Page 30 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 128, April 2023
P. 30

Anzeige
  Solidaität mit der Ukraine
„Es geht um die Zukunft des demokratischen Europas“
in den Kreis der Beitrittskandidaten aufge- nommen. Auch diesbezüglich will man durch die Kooperation mit den am „Hom- burger Bündnis“ beteiligten Regionen aus der Ukraine den Beitrittsstatus auf der kom- munalen Ebene umsetzen. „Es geht um die Zukunft des demokratischen Europas, zu dem die Ukraine jetzt erst recht auch gehört. Besonders schlimm ist die aktuelle Erdbe- benkatastrophe in der Türkei und in Syrien, die jetzt ebenfalls unsere uneingeschränkte Hilfsbereitschaft fordert in einer Situation, die durch diesen Krieg in der Ukraine si- cherlich beeinträchtigt wird. Auch diese Si- tuation zeigt, wie wichtig mit Blick auf Na- turkatastrophen Einigkeit und Frieden unter den Völkern und Nationen sind“, so Landrat Dr. Gallo abschließend.
 Am 24. Februar 2022 hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begon- nen. Landrat Dr. Theophil Gallo erin- nert sich sehr genau an diesen Tag vor einem Jahr: „Krieg in Europa! Diese Nachricht hat mich entsetzt und ins Mark getroffen wie auch die men- schenverachtende Vorgehensweise des russischen Präsidenten und seiner Entourage.“
Es war genau an diesem Morgen, als Landrat Dr. Gallo in einer geplanten Online-Video- konferenz mit dem Landrat des ukrainischen Partnerkreises Lemberg, Andrij Sulym, sowie dem Generalkonsul der Ukraine, Vadym Kostiuk, sprechen konnte. „Ich sagte sofort unsere Unterstützung zu, wo immer sie ge- braucht werde“, führt Landrat Dr. Theophil Gallo aus. Da gerade in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Europabeauftrag- ten Dr. Violetta Frys sehr viel Aufbauarbeit bei den partnerschaftlichen Beziehungen zu der Ukraine geleistet wurde, war es dem Saarpfalz-Kreis möglich, zügig Hilfe zu er- bringen und auf Bedarfe einzugehen. So wurde unmittelbar ein Spendenkonto vom Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar e. V. und Spohns Haus für die Ukraine-Hilfe ein- gerichtet. Dank der Kooperation mit der Fir- ma Dr. Theiss Naturwaren, die weitere Fir- men aus der Region gewinnen konnte, fuh- ren bereits Anfang März vergangenen Jahres die ersten LKW Richtung Polen und Ukraine mit Hilfsgütern, die direkt vor Ort in der Ukraine verteilt wurden. „Seit einem Jahr tobt nun dieser schreckliche Krieg, fordert Tag für Tag Menschenleben, bringt Not und Leid über die Bevölkerung. Neben der Lie- ferung von Hilfsgütern ist unsere uneinge- schränkte Solidarität mit den Menschen in der Ukraine besonders hilfreich. Natürlich ist es auch wichtig, dass ukrainischen Flücht- lingen hierzulande ihrem Anspruch auf fi- nanzielle Leistungen nach dem Asylbewer- berleistungsgesetz schnell Rechnung getra- gen werden kann. Dafür bin ich auch unse- ren zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Jobcenter, aber auch den Mitarbeitenden im Fachbereich Soziale Si- cherung für ergänzende Leistungen dankbar. Grundsätzlich habe ich bislang eine große Welle der Hilfsbereitschaft unter den Bürge- rinnen und Bürger im Saarpfalz-Kreis erlebt. Sei es durch ihre großzügigen Geldspenden, durch privat organisierte Hilfsaktionen oder
auch durch spontane Aufnahmen von Ge- flüchteten. Auch dafür bin ich allen dankbar. Zudem bestärkt es mich in der Hoffnung, gemeinsam diese Zeit des Krieges durchste- hen zu können und zuversichtlich zu blei- ben, dass er bald enden möge. Auch ist es angebracht, jetzt schon an erste Unterstüt- zungen für einen zügigen Wiederaufbau nach dem Krieg zu denken“, betont Dr. Gal- lo. Wie ernst es dem Landrat und dem Saar- pfalz-Kreis mit der Übernahme von kommu- naler Verantwortung ist, zeigt sich nicht zu- letzt in dem auf Initiative des Landrates ge- gründeten „Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, dem „Homburger Bündnis“, von Anfang Juli 2022. Gemeinsame Maßnahmen sollen auch die Not leidende ukrainische zivile Be- völkerung unterstützen. Die Europäische Union hat die Ukraine im Juni 2022 offiziell
Ukrainische Kinder und Jugendliche verbrachten Ende des vergangenen Jahres einige Tage im Saarpfalz-Kreis und besuchten dabei auch das Römermuseum Schwarzenacker
© Beate Hussong
Unter https://www.saarpfalz- kreis.de/hilfe-fuer-die-ukraine finden Sie weitere Informationen.
Pressestelle Saarpfalz-Kreis
  SD2102
    SAPV IM ÜBERBLICK
• Das Ziel
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen zu erhalten und zu verbessern. Für ein erträgliches Le- ben bis zum Tod in vertrauter Umgebung.
• Die Aufgabe
Die palliativmedizinische, schmerztherapeutische Beratung und Versorgung. In Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Versorgung.
• Die Leistung
Erkennen, behandeln und lindern der Schmerzen und Symptome nach individuellen Behandlungskonzept. Krisenintervention, psy- chosoziale Unterstützung, 24-Std. Rufbereitschaft
• Die Beratung
Für Patienten und Angehörige. In allen vorsorgenden, sozialrecht- lichen und psychosozialen Fragen.
SAPV im Saarpfalz-Kreis:
Talstraße 35–37 · 66424 Homburg
Tel. 06841/757832-10 · Fax 06841/757832-20
www.stjakobushospiz.de saarpfalz@stjakobushospiz.de
St. Jakobus Hospiz
FÜR DAS LEBEN BIS ZULETZT
• Das Team
Palliativmediziner, spezialisierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter
• Das Netzwerk
Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst, Ärzte, Kranken- häuser, Pflegedienste, Sozialdienste, Hospizdienste, Apotheker, Sanitätshäuser, Seelsorger und Beratungsstellen
• Die Kosten
SAPV-Leistungen werden ärztlich verordnet. Der Anspruch ist ge- setzlich geregelt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
   SPENDENKONTO:
IBAN DE925 919 0000 0001 6730 09 BIC SABADE5S
  Ausgabe 128 / April 2023
30






























































   28   29   30   31   32