Page 31 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 128, April 2023
P. 31

 Weiter verbessert
Sicherheit in Schulen durch die Stadt Blieskastel
Anzeige
übernommen hat. „Hier sind wir im Saar- pfalz-Kreis Vorreiter, was die Sicherheit im Vorbeugenden Brandschutz angeht“, so Frei- dinger abschließend. Die Stadt Blieskastel hat alleine in den letzten zwei Jahren Rund 75.000 € in den vorbeugenden Brandschutz der Schulen und Kindertagesstätten inves- tiert.
 „Wie viel Brandschutz muss in einer Schule sein?“ war vor einiger Zeit in der Zeitung zu lesen. Die Antwort der Stadtverwaltung ist hier einfach: „Kei- nem Kind darf etwas passieren“, so Guido Freidinger, zuständiger Beige- ordneter für Soziales.
 Auch von Seiten der freiwilligen Feu- erwehren der Stadt Blieskastel wird die Sicherheit im „abwehrenden Brandschutz“ gewährleistet. „Bei einer Feuermeldung in einer Schule bzw. ei- nem Kindergarten fahren wir immer mit mindestens drei Löschbezirken an, so dass wir ein Maximum an Ein- satzpersonal auch zu einer morgend- lichen personalkritischen Uhrzeit zur Verfügung haben“, so der Stadtwehr- führer Michael Nehlig. (Marco Neh- lig)
Sein zuständiger Fachbereich 3 – Bürger- dienste der Stadt Blieskastel, hat den Brand- schutz in den städtischen Schulgebäuden und den Kindertagesstätten wesentlich ver- bessert. So wurden durch die Stadtverwal- tung alle Schulgebäude durch einen Inge- nieur für den Vorbeugenden Brandschutz be- gangen. „Wir können sagen, dass wir vie- lerorts nachgebessert haben“, so Guido Frei- dinger. Unter anderem wurden die Flucht- wege- und Brandschutzkennzeichnungen auf den neusten Stand angepasst, in allen Klassenräumen und in den Flurbereichen
v.r.n.l. Bürgermeister Bernd Hertzler, Beigeord- neter Guido Freidinger, Schulleiterin Iris Dü- pre , Marco Nehlig © Manuela Simon
die Brandschutzordnung nach DIN 14096- Teil A ausgehangen und eine Brandschutz- ordnung Teil B für die Lehrkräfte der einzel- nen Schulen und Kindertagesstätten erstellt. Gleichzeitig wurden in allen Gebäuden die notwendigen Fluchtwege mit Rauchwarn- melder über eine interne Brandmeldeanlage ausgestattet, so dass auch hier eine Brand- früherkennung und eine Sicherung des ers- ten Rettungsweges gegeben sind. Alle Lehr- kräfte und Erziehungspersonal wurden durch die Stadtverwaltung Blieskastel in Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebenen techni- schen Regeln für Arbeitsstätten, die Maß- nahmen gegen Entstehungsbrände sowie das Verhalten im Gefahrenfall wie auch die Ge- bäuderäumung unterwiesen. Diese jährlich gesetzlich vorgeschriebene Schulung bein- haltet die auftretenden Gefährdungen und informiert über Maßnahmen zu ihrer Ab- wendung im Brandfall und bei Unfall. Der Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen, wur-
de ebenfalls durch die Stabsstelle Brand- & Zivilschutz der Stadt Blieskastel in einer theoretischen und praktischen Schulung für Lehrkräfte und Erziehungspersonal geschult. Guido Freidinger: „Wir haben alle sieben Grundschulgebäude mit einer internen Brandmeldeanlage ausgestattet. Auch die uns zugeordneten neun Kindertagesstätten- Gebäude haben eine Hausalarmanlage bzw. eine Brandmeldeanlage erhalten. Die beiden evangelischen Kindergärten haben sich dem hohen Sicherheitsniveau ebenfalls mit an- geschlossen. Hier stehen wir im engen Kon- takt.“ Weiter ergänzt der Beigeordnete Frei- dinger, dass alle Schulen und Kindertages- stätten auch über Feuerwehrpläne und wei- tere Gefahrenabwehrpläne verfügen, was die Stabsstelle Brand- & Zivilschutz federführend
   SD 1702
Besuchen Sie unsere Bäderausstellung
     www.aloissimon.de
FLIESEN
HEIZUNG
SANITÄR
und mehr
● Badplanung mit 3D
● Baderneuerung
● komplett aus einer Hand
● Kundendienst
● Beratung
für Selbermacher
ALOIS SIMON GMBH
Lappentascher Str. 25 · 66424 HOM.-ERBACH Tel. 06841/78945 · Fax 06841/755517
  Ausgabe 128 / April 2023
31








































































   28   29   30   31   32