Page 24 - Ausgabe 100 / Dezember 2020
P. 24

  Anzeige
 Stadt- und Schulradeln: Teilnehmer geehrt
Durch die Kampagne 14.315 Kilogramm CO2 eingespart
menden Städten und Kommunen steht“, so Becker. In der Tabelle der Kommunen zwi- schen 10.000 und 49.999 Einwohnern be- legt Homburg sogar den Spitzenplatz hin- sichtlich der meistgefahrenen Kilometer. Minister Jost machte in seiner kurzen An- sprache deutlich, „dass jeder etwas bewegen kann“. Es gehe ihm immer zu sehr um die gegenseitige Schuldzuweisung, egal, um welches Thema es ginge. Durch einfache Rechenbeispiele machte er den Anwesenden klar, wie groß die CO2-Ersparnis bei jedem
und ebenso der Landesregierung für die Übernahme der Teilnahmegebühren sowie weiteren Sponsoren (Kreissparkasse Saar- pfalz, Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG, Kreisverwaltung Homburg), die für die- sen Zweck Geld gespendet haben. „Sehr
 Zum 13. Mal fand in diesem Jahr die Kampagne „Stadtradeln“ des Klima- Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas mit Mit- gliedern in vielen Ländern Europas, statt. Im September 2020 radelten auch die Homburgerinnen und Homburger wieder mit und sammelten jede Menge Radkilometer für den Klimaschutz so- wie zur Förderung des Radverkehrs. Ei- ne weitere Aktion im Rahmen des Stadtradeln war das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Ver- kehr integrierte „Schulradeln“, wo- durch vor allem Schulen besondere Auszeichnungen erhalten konnten.
 Bei der fünften Teilnahme der Kreisstadt Homburg kamen 17 Teams mit 548 aktiven Radlerinnen und Radlern (244 mehr als 2019) in den drei Wochen auf insgesamt 97.378 Kilometer, was einer Einsparung von 14.315 Kilogramm CO2 entspricht. Das ist fast ein Drittel mehr als noch im vergange- nen Jahr. Allein die fünf Schulteams, die mit 411 Teilnehmern an den Start gingen, spar- ten durch 56.513 erradelte Kilometer 8.308 kg CO2 ein.
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, lud die Stadtverwaltung Homburg alle Teilnehme- rinnen und Teilnehmer ins Waldstadion ein, wo sie für ihr Engagement geehrt wurden. Die städtische Beigeordnete empfing die Gäste, die zum großen Teil natürlich mit dem Rad anreisten, gemeinsam mit Umweltmi- nister Reinhold Jost und dem Sportbeigeord- neten Dr. Eric Gouverneur. Sie dankte allen Radlerinnen und Radlern für ihren Beitrag
Gruppenfoto mit allen anwesenden Teams, Minister Jost (vorne), Beigeordneter Becker (hintere Reihe, 4. V. l.) und dem Sportbeigeordneten Dr. Eric Gouverneur (hintere Reihe, 3. V. l.)
stolz sind wir, dass in diesem Jahr fünf Schu- len teilgenommen haben, das ist sehr vor- bildlich. Wir hatten auch mit dem Wetter Glück, sodass am Ende ein sehr guter sechs- ter Platz im Ranking mit allen 44 teilneh-
einzelnen ist, wenn er zu Fuß geht oder aufs Rad steigt. Auch den Öffentlichen Personen- nahverkehr ließ er nicht außer Acht. Dass die Regierung nicht nur darüber rede, son- dern auch tätig werde, verdeutlichte Jost, in-
     Schul-Sieger Johanneum mit Minister Jost (vorne), Beigeordneter Becker (2. V. r.) und dem Sportbeigeordneten Dr. Eric Gouverneur (r.)
    HASSELER ZAUNBAU
Zaun | Tor | Objektsicherung - Montage und Vertrieb
Im Driescher 21 | 66459 Kirkel | Tel. 06849/60093-0 | Fax 06849/60093-28 info@hasseler-zaunbau.de| www.Hasseler-ZaunBau.de
    Ausgabe 100 / Dezember 2020
 24

















































































   22   23   24   25   26