Page 35 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 35

was sich im Nachhinein als falsch erwiesen hatte. Seine Erfahrungen als Fechter und Funktionär gibt er nun als ver- antwortlicher Trainer an die Jugend weiter. Sie werde von ihm auch auf Turnieren betreut.
In seinem Team steht ihm Ute Dort zur Verfügung. Seit 1974 kam sie selbst mit dem Jüngsten ihrer Kinder zum Fechten und legte noch im selben Jahr die Anfängerprüfung ab. Die Älteren fochten bereits seit 1976. Ihr damaliger Kommentar: Wenn ich sowieso ständig in der Halle bin, kann ich auch selbst das Fechten noch erlernen. Mit 45 Jahren stieg sie ein, bestritt 115 Turniere, wurde 1992 und 1994 Landesmeisterin der Senioren, erreichte 11 Mal die Vizemeisterschaft und 4 Bronzemedaillen. Sie besitzt die Ehrennadel in Bronze des FBS. 2018 erhielt sie ebenfalls den Ehrenamtspreis der Stadt Homburg. 2018 wurde sie auch zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt. Zusammen mit Jürgen Kelm ist sie seit dieser Zeit bis heute in der Jugendarbeit tätig und hat über 100 Fechterinnen und Fechter ab 5 Jahren spielerisch zum Fechten gebracht und ausgebildet. In ihrem Aufgabenbereich liegen auch die Vorführungen beim Familien- und Kinderfest der Stadt Homburg und den Homburger Schulen. Seit 2017 betreut sie zusammen mit Norbert Feß jährlich 2 Fecht AGs in der Robert Bosch Schule. Aus diesen AGs sind bereits einige Schüler erfolgreich in den Verein eingetreten und haben gute Erfolge erzielt.
Ebenfalls im Team ist Lars Imbsweiler (Jahrg. 2002)als Nachwuchstrainer. Er kam über Norbert Feß 2012 zum Fechten und stellte sich gleich als Talent heraus. Er wurde von Walter Jung erfolgreich ausgebildet. 2014 holte er sich bereits seinen 1. Landesmeistertitel der Schüler im Degen. 2016 folgte der Titel bei der B-Jugend. Bisher hat er 86 Turniere gefochten und landete 10x auf dem 1. Platz. Nachdem er die Übungsleiterausbildung abgeschlossen hatte, wurde er im Nachwuchsbereich eingesetzt. 2019 begann er mit dem Trainer C-Schein des Deutschen Fech- terbundes. Die Ausbildung hat er erfolgreich abgeschlossen und ist nun als Nachfolger von Walter Jung als Trainer 2x wöchentlich tätig. Ebenfalls ist er im Landeskader U20 und trainiert wöchentlich mit Landestrainer Peter Molter. Diese Doppelbelastung als Trainer und Fechter beansprucht ihn ziemlich stark, da er jetzt in Saarbrücken ein Studium in Informatik angefangen hat. Er besuchte die Grundschule in Limbach von 2008 bis 2012, wechselte dann in das Saar Pfalz Gymnasium, wo er 2020 das Abitur erfolgreich abge- schlossen hat.
Unsere Trainingszeiten in der kleinen Halle RB Schule, Virchowstraße sind:
Montag, 16.00 bis 18.00 Uhr:
Ute Dort Kinder ab 5 Jahre
Montag, 17.00 bis 19.00 Uhr:
Lars Imbsweiler Kinder und Jugend
Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr:
Norbert Feß Jugend und Aktive
Donnerstag, 18.00 bis 20.00 Uhr:
Norbert Feß und Lars Imbsweiler Jugend und Aktive
Anzeige
     Klaus Süßdorf GmbH
Saarbrücker Straße 61 · 66424 Homburg (Saar) https://autohaus-suessdorf.de
   Mehr Informationen zu den Fechtern finden Sie im Internet unter www.tvhomburg-fechten.de.
Text und Fotoquelle: Norbert Feß
 Ausgabe 102 / Februar 2021
 35
















































































   32   33   34   35   36