Page 13 - Ausgabe 105 / Mai 2021
P. 13

   Der Umwelt auf der Spur
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Bliesgau
Anzeige
umfangreiche Austausch, der in der Diskus- sion ermöglicht wurde.
Info zum FÖJ:
Das FÖJ im Saarland steht grundsätzlich al- len offen, die zu Beginn der Maßnahme (1. September) die gesetzliche Vollzeitschul- pflicht erfüllt haben, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Im Saarland wird das Freiwillige Ökologische Jahr lan- desweit vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Einsatzstellen organisiert und mitfinanziert.
 Am 1. September 2021 beginnt das Freiwillige Ökologische Jahr im Saar- land. Auch in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbands Bliesgau ha- ben junge Menschen die Möglichkeit, sich für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren.
 Gemeinsam mit einem großen Netzwerk an regionalen Akteuren entwickelt der Biosphä- renzweckverband Bliesgau immer wieder neue Konzepte für ein Leben der Menschen in Einklang mit der Natur. Die Teilnehmer/- innen am freiwilligen Ökologischen Jahr, kurz FÖJler, können sich in der Regional- vermarktung, dem Naturschutz, der Bildung für nachhaltige Entwicklung oder der Öffent- lichkeitsarbeit einsetzen und haben die Mög-
FÖJlerin Jessica Kuhn (links)
und Praktikantin Nadine Reichert beim Frühjahrsputz auf dem Erlebnisweg „Mit dem Ökologischen Rucksack durch den Blieskasteleler Wald“. Fotoquelle: Nadine Reichert
lichkeit, ihre Vorstellungen und Wünsche für die persönliche und berufliche Zukunft in der Realität einem Test zu unterziehen. Der Schwerpunkt der Arbeit ist, vor allem in der momentanen Coronalage, Büroalltag: FÖJler unterstützen verschiedene Aktionen und Pro- jekte wie die Bliesgau-Bio-Brotbox-Aktion, helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Pflege der Internetseite oder schreiben eige- ne Presseartikel, wie diesen hier. Aber auch die Außeneinsätze kommen nicht zu kurz. So hat sich die diesjährige FÖJlerin Jessica Kuhn aus St. Ingbert mit der Freiwilligenko- ordinatorin Anita Naumann aufgemacht, ein
altes Waldgebiet von Plastikmüll zu befreien. Jessica Kuhn erinnert sich gerne: „Es war eine sehr spaßige, wenn auch anstrengende Arbeit. Natürlich war das Erfolgsgefühl nach getaner Arbeit hervorragend, zu sehen dass man etwas Wichtiges für die Umwelt geleis- tet hat.“ Apfelernte mit dem Verein Bliesgau Obst und das regelmäßige Kontrollieren von Blühflächen und Wanderwegen gehören ebenfalls mit zum Alltag dazu. Saarlandweit wird fünf Mal im Jahr eine FÖJ- Seminarwoche organisiert. In dieser Zeit tref- fen sich alle FÖJ ler:innen aus den 34 Ein- satzstellen und vernetzen sich.
Besonders spannend war der Austausch in dem Umweltminister Reinhold Jost in der Seminarwoche im März 2021 und der
Nähere Informationen zum Freiwilli- gen Ökologischen Jahr im Biosphä- renreservat Bliesgau erhält man bei Stefanie Lagaly in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Blies- gau (Telefon: 06842-9600913, E-Mail: s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu). n
     ®
Ihr beliebtes Stadtmagazin „es Heftche“ ® ist auch als Online-Blätterversion, kostenlos für Jeden, auf unserer stark frequentierten Internetseite zugänglich.
Mit vielen Zusatzfunktionen wird die Online-Version für Sie noch attraktiver, wie z.B.: • der Suchenfunktion • eigene Book Marks setzen (Lesezeichen)
• Vergrößerung der Seite in einer gut lesbaren Qualität
Schauen Sie doch einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst von unserem unschlagbaren Service unter www.es-heftche.de.
                                                                        Mehr als ein Monatsmagazin – Informativ, lehrreich, unterhaltsam
     Ausgabe 105 / Mai 2021
  13
Jetzt reinschauen unter www.es-heftche.de
Ein weiterer Service
für unsere Leserinnen und Leser










































































   11   12   13   14   15