Page 17 - Ausgabe 105 / Mai 2021
P. 17

  Anzeige
   der Corona-Pandemie leidet, in der gute Nachrichten eine Seltenheit sind, spendete sie dem Homburger Traditionsgymnasium ganz unbürokratisch eine beachtliche Sum- me für die mediale Ausstattung. Schulleiter Jürgen Mathieu erklärt dazu: „Die großzü- gige Spende folgt einem Sponsoring-Pro- gramm. Der Kontakt kam zufällig und privat zustande. Dann lief alles wie von selbst: Die Unternehmensvertreterin Frau Schantz bat um die Mitteilung, was wir brauchen, und überließ dann uns die Anschaffung. Insge- samt wurden uns für zwei hochwertige Bea- mer und eine Dokumentenkamera rund 2300 Euro zur Verfügung gestellt, was keine kleine Summe ist. Die Auswahl der Geräte erfolgte vor dem Hintergrund, dass der Di- gitalpakt noch nicht wirkt, aber dauernd ir- gendwo im Gebäude Geräte ausfallen, die wir ersetzen müssen. Die beiden Beamer
in die Zukunft, dass es mehr werden, um den Unterricht besser und abwechslungsrei- cher gestalten zu können. Die Technik be- reichert unseren Unterricht und ermöglicht eine innovative Unterrichtsgestaltung in ver- schiedenen Fächern.“ Die stellvertretende Schülersprecherin Alisha Kempel aus der Klasse 10c ergänzt: „Eine digitale Ausstattung ist in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor und bringt den Unterricht weit voran. Besonders Beamer bereichern den Unter- richt, denn ohne viel Aufwand können Filme und Lernvideos angeschaut sowie Heftein- träge und wichtige Lerninhalte an die Wand projiziert werden. Zudem sind die Inhalte selbst in der hintersten Reihe des Klassen- zimmers für alle gut sichtbar. Die Dokumen- tenkamera ist ebenfalls vielseitig nutzbar.“ Sie fungiert als moderner Nachfolger des klassischen Overheadprojektors.
Trotz Corona-Abstandsregeln und Masken- pflicht entwickelte sich nach der Übergabe der drei Geräte ein nettes und informatives Gespräch in kleiner Runde mit Vertretern des Saarpfalz-Gymnasiums und den Reprä- sentanten des Pirmasenser Unternehmens. Als kleines Dankeschön übergab ihnen Schulleiter Mathieu Kostproben des Allee- honigs aus eigener Imkerei der Bienen-AG des Saarpfalz-Gymnasiums sowie die um- fangreiche Festschrift der Schule. Die Gäste bedankten sich nachdrücklich für den herz- lichen Empfang.
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
2009 eröffnet, kletterten seitdem bereits über 250.000 Gäste durch die Hoch- seil-Parcours des idyllischen Abenteu- erparks Fun Forest im Saarland. Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 104/April 2021 Seite 10/11) von ihrem Stadtmagazin „es Heftche“® für Hom- burg und Umgebung ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 4x2 Freikarten für den Abenteuerparks Fun Forest zu ge- winnen. Über die große Teilnahme un- serer Leserinnen und Leser haben wir uns sehr gefreut. Viele richtige Lösun- gen gingen bei uns ein und folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über 2 Freikarten freuen. Die Ziehung fand un- ter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
„Coudou Pro“
Karin Gehring, Kirkel Svenia Mathieu, Homburg Alexander Kleinschmidt, Kirkel Aline Seebald, Homburg
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
  Die stellvertretende Schülersprecherin Alisha Kempel
kommen in den Hörsälen Biologie und Phy- sik zum Einsatz, wo entsprechende Decken- halterungen existieren und der Schulträger die Kabel erneuern ließ. Die Dokumenten- kamera geht wahrscheinlich an die Bildende Kunst.“
Auch die Schüler(innen) wissen diese Gunst ihres Mäzens zu schätzen. Schülersprecher Malek Al Kadah (aus Klassenstufe 11) betont bei seiner Stellungnahme: „Gerade solche Spenden sind für das Schulleben von beson- derer Bedeutung, da diese uns bei der Digi- talisierung weiter voranbringen. Schüler soll- ten möglichst früh an digitale Medien he- rangeführt werden, weil sie im späteren Be- ruf eine große Rolle spielen werden. Unsere Zukunft wird in vielen Bereichen digitaler sein. Die neuen Geräte ermöglichen uns, die beiden alten Beamer sowohl im Physik- Hörsaal als auch im Biologie-Hörsaal zu er- setzen. Einige Räume in unserer Schule sind bereits mit Beamern und Standcomputern ausgestattet und wir blicken zuversichtlich
Weitere Informationen bietet die Home- page der Töns-Ausbildung-Stiftung: www.toens.de/unternehmen/ausbil- dung-stiftung/. Eberhard Jung
  SD2102
    SAPV IM ÜBERBLICK
• Das Ziel
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen zu erhalten und zu verbessern. Für ein erträgliches Le- ben bis zum Tod in vertrauter Umgebung.
• Die Aufgabe
Die palliativmedizinische, schmerztherapeutische Beratung und Versorgung. In Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Versorgung.
• Die Leistung
Erkennen, behandeln und lindern der Schmerzen und Symptome nach individuellen Behandlungskonzept. Krisenintervention, psy- chosoziale Unterstützung, 24-Std. Rufbereitschaft
• Die Beratung
Für Patienten und Angehörige. In allen vorsorgenden, sozialrecht- lichen und psychosozialen Fragen.
SAPV im Saarpfalz-Kreis:
Talstraße 35–37 · 66424 Homburg
Tel. 06841/757832-10 · Fax 06841/757832-20
www.stjakobushospiz.de saarpfalz@stjakobushospiz.de
St. Jakobus Hospiz
FÜR DAS LEBEN BIS ZULETZT
• Das Team
Palliativmediziner, spezialisierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter
• Das Netzwerk
Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst, Ärzte, Kranken- häuser, Pflegedienste, Sozialdienste, Hospizdienste, Apotheker, Sanitätshäuser, Seelsorger und Beratungsstellen
• Die Kosten
SAPV-Leistungen werden ärztlich verordnet. Der Anspruch ist ge- setzlich geregelt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
SPENDENKONTO:
IBAN DE925 919 0000 0001 6730 09 BIC SABADE5S
   Ausgabe 105 / Mai 2021
  17


























































   15   16   17   18   19