Page 17 - Ausgabe 106 / Juni 2021
P. 17

Anzeige
   STORE GÖBEL
Obere Kaiserstraße 279 66386 St. Ingbert / Rohrbach Telefon 06894/9906503
Profitieren Sie
von unseren Leistungen:
Wir sind
Ihr Ansprechpartner in Sachen Sauberkeit
• Haus und Garten
• Reinigungssysteme • Ausstellung
• Beratung
• Verkauf
• Kundendienst
Lassen Sie sich von uns kompetent beraten
SD2105
      dieser Tiere in einer Notlage findet, ruft man am besten die Wildtierauffangstation unteren deren Telefonnummern 0681-9712-839 oder 0160-98949866 an. Mit Hilfe einer ihrer Mitarbeiter wird auf die tatsächliche Lage des Tieres geschaut, die Situation einge- schätzt und dem Finder dabei geholfen, das Tier im Notfall richtig zu transportieren und zu versorgen, bis es in Eppelborn ankommt. Typische Anzeichen für die Not eines Tieres sind offensichtliche Wunden, unnatürliche Gangarten wie z.B. humpeln, Teilnahmslo-
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
sigkeit, merkwürdige Sitz- oder Liegeposi- tionen und bei Kleintieren auch die längere Abwesenheit eines Muttertieres. Doch hier gilt: Erst einmal für längere Zeit aus sicherer Entfernung beobachten, ob z.B. das Rehkitz wirklich zurückgelassen wurde und die Mut- ter nicht mehr zurückkommt. Aus allen Ecken des Saarlandes kann man die kleinen Wildtiere zur Wildtierauffangstation bringen und sowohl die Abgabe als auch die Versor- gung der Tiere sind für die Finder kostenfrei. Wildunfälle mit Rehen oder auch Wild- schweinen müssen im Gegenteil zu den oben genannten Jungtieren bei der Polizei gemeldet werden und diese Tiere können auch nicht bei der Wildtierauffangstation ver-
sorgt werden. Findet man eines der aufge- listeten Kleintiere in den späten Nachtstun- den, sollte man sie unbedingt warmhalten und mit abgekochtem Fencheltee oder Was- ser versorgen bis zum nächsten Morgen. In wirklich dringenden Notfällen kann man sich aber auch unter der Notfallnummer 0177-2180587 melden, um das verletzte Tier
In Volièren werden einige Jungtiere anfangs aufgezogen und versorgt
versorgen zu lassen. Wenn die kleinen Pfleg- linge dann bis zur Selbstständigkeit versorgt wurden, dürfen sie sich zunächst in einem extra dafür angelegten Auswilderungsgehege an ihre neue Umwelt gewöhnen. Wenn dann die Tür dieses Geheges für sie aufgeht, gehen sie zurück in den Wald und wurden somit erfolgreich wieder ausgewildert.
       Befragung zum Einkaufsverhalten beginnt
Bürgerinnen und Bürger werden um Unterstützung gebeten
Die Stadt Homburg führt im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Hom- burg zurzeit eine Einzelhandelsunter- suchung durch, mit der die Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH aus Erlangen beauftragt wurde. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Nahver- sorgung und die Innenstadt gelegt.
Um die Angebotssituation in der Stadt beur- teilen zu können, beginnt in diesen Tagen eine telefonische Befragung von rund 400 zufällig ausgewählten Haushalten. Die Stadt Homburg und das beauftrage Büro ziehen hieraus wichtige Rückschlüsse über die Nachfrage und das Kaufverhalten in der Stadt. Die zufällig ausgewählten Haushalte werden bis zum 12. Juni 2021 von dem be-
auftragten Büro angerufen. Die Haushalts- befragung dient als Grundlage für zukünftige Planung und Steuerung der Einzelhandels- entwicklung in der Stadt Homburg.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Privatsphäre der Befragten selbst- verständlich gewahrt bleibt und alle Daten- schutzvorschriften eingehalten werden. Es werden keine persönlichen Daten gespei- chert und sämtliche Ergebnisse werden ano- nym behandelt. Das Beratungsbüro und die Stadt bitten alle Bürgerinnen und Bürger herzlich darum, an der Befragung mitzuwir- ken, um ein repräsentatives Meinungsbild zu gewährleisten.
Sie haben ein Jungtier gefunden und brauchen Hilfe? Melden sie sich in der Wildtierauffangstation Eppelborn im Klingelfloß unter der Telefonnummer 0681-9712839oder0160-98949866. si
  Weitere Informationen zur Stadt Homburg finden Sie auch im Internet unter www.homburg.de. n
  Ausgabe 106 / Juni 2021
  17





































































   15   16   17   18   19