Page 31 - Ausgabe 106 / Juni 2021
P. 31
Anzeige
www.landhauslimbach.de
SD 2106
25 Jahre
Inhaber: Karsten Küting
Mit idyllischem Biergarten und Festsaal – Abholservice –
SPEISEKARTE &
BESTELLUNG:
unter www.landhauslimbach.de
0 68 41-8 14 00 oder E-Mail:
bestellung@landhauslimbach.de
– Landhaus Abholservice –
– Lieferservice für Menüboxen ab zwei Personen –
Auf unserer digitalen Speisekarte
finden Sie leckere Gerichte wie z.B.: Cordon bleu Pulled Pork / BBQ Sparribs aus dem Smoker / Schnitzel / Glutenfreie Speisen
Unser Restaurant öffnet wieder sobald dies erlaubt ist!
Mehr Infos zu Speisekarte und Öffnungszeiten finden Sie auf www.landhauslimbach.de oder www.facebook.com/landhauslimbach
66459 Limbach · Hauptstraße 201 · Tel. 0 68 41 / 8 14 00 Fax06841/817348·Mobil:0176/38883435 E-Mail: landhauslimbach@t-online.de
(Keine Bestellungen Abhol- & Lieferbestellungen unter landhauslimbach@t-online.de)
®
für Ihre Stadt und Umgebung
Meinungen · Trends · Tipps Veranstaltungen und Vereinsleben
Werde auch Du Fan
facebook.com/esHeftche
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
06821-30305 www.es-heftche.de
Das Monatsmagazin
Finde uns auf Facebook
bewohnt werden. Die Weidetiere führen hier im Vergleich zu anderen Tieren ein paradie- sisches Leben. Die großen Weiden bieten
Man muss einfach die himmlische Ruhe im Naturschutzgebiet genießen
eine Struktur die keine Wünsche offen lässt, hier wechseln sich Wald- und Heckenstruk- turen mit großen Weidenflächen, Hügeln und Feuchtboitopen ab. An den Weiden vor-
„Durch das Naturschutzgebiet Oberes Merchtal führt der Saar-Nahe-Wanderweg, es beherbergt 62 Vogelarten von denen neun auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Arten der BRD stehen. 36 Arten von Faltern sind hier zu Hause, neun davon ebenfalls auf der „Roten Liste“ (Quelle: merchweiler.de)“.
Herrlich sind im Frühjahr die zahlreich blühenden Bäume
bei, geht es wieder zu unserem Ausgangs- punkt in der Grubenstraße zurück. Die Tour kann man gerne noch ausweiten in Richtung Brückenstraße und sich dort in der Kneipp-
Das Naturschutzgebiet Oberes Merchtal beherbergt 62 Vogelarten,
wir konnten eine Meise „einfangen“
Möchte man ein landschaftliches Highlight, Ruhe und Natur genießen, dann ist man im Oberen Merchtal goldrichtig. Packen Sie den Rucksack und gehen Sie raus in die Natur, es gibt so vieles zu entdecken. Die Wege
Wissenswertes gibt es auf den Schautafeln zu erfahren
schen Wassertretanlage die Füße abkühlen, auf den Bänken rasten und einen Blick auf den Biberdamm zu werfen. Ist man nicht so gut zu Fuß, bietet es sich auch an nach der Tour, um den Hahnwiesweiher zur Bergka- pelle zu fahren und dort noch einzukehren.
am und um den Hahnwiesweiher sind für Kinderwagen und Fahrrad geeignet, für Roll- stuhlfahrer wegen den Steigungen nur be- dingt zu empfehlen. Wir persönlich hätten uns mehr Sitzgelegenheiten und Mülleimer gewünscht. ot
Ausgabe 106 / Juni 2021
31
Karsten’s
SD1704
Auch im Internet www.es-heftche.de