Page 30 - Ausgabe 106 / Juni 2021
P. 30
Anzeige
Wandern, spazieren und flanieren
Unterwegs in Wald und Feld mit Kind und Kegel
hen Morgenstunden sehr viele Vogelarten beobachten, die sich in der Stille um das Gewässer ein tolles Konzert geben. Natürlich benötigt man hierzu die nötige Ruhe und Gelassenheit. Auch zahlreiche Insekten, wie
Vorbei an blühenden Bäumen
mit Blick auf Merchweiler führt der Weg in Richtung Weiden
Libellen und Schmetterlinge habe hier eine tolle Heimat gefunden. Hat man den Weiher umrundet führt der Weg wieder bergab an den Habichtsweiden vorbei, die von Tau- nusrindern, Exmoorponys und Wasserbüffeln
Auf Schusters Rappen unterwegs möchten wir Ihnen Wander- und Spa- zierwege näherbringen, die für jede Generation geeignet sind. Raus in die Natur ist das Motto. Ein wahres Para- dies für Naturfreunde haben wir im Oberen Merchtal am Hahnwiesweiher gefunden.
Erholung pur, schöne Aussichten und himm- lische Ruhe findet der Wanderer beim Rund- gang um den Hahnwiesweiher, der sich im Oberen Merchtal zwischen Merchweiler, Göttelborn und Illingen-Steinertshaus befin- det. Durch die Nähe zur Autobahn A8 ist
Hat man den Weg ein Stück weit erklommen, blickt man auf Merchweiler
der gut 6 Kilometer lange Rundweg gut zu erreichen. Start- und Endpunkt unserer Wan- derung ist der Parkplatz am Ende der Merch- weiler Grubenstraße. Man kann aber auch von der Illinger Bergkapelle aus in den Wan- derweg einsteigen oder den Parkplatz Stei- nertshaus nutzen. Für uns ist der Einstieg in der Grubenstraße als die beste Lösung er-
Die Habichtsweiden werden von Taunusrindern, Exmoorponys und Wasserbüffeln bewohnt
schienen. Der Hahnwiesweiher ist ein Para- dies für verschiedene Vogelarten und ist ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Der ehe- malige Absinkweiher der Grube Göttelborn präsentiert sich zu allen Jahreszeiten in sei- ner wunderschönen Einzigartigkeit. Beson- ders schön ist der Rundweg am Weiher und vorbei an den Habichtsweiden aber im Früh- jahr. Vom Startpunkt aus führt der Weg, den
man übrigens auch gut mit dem Kinderwa- gen bewältigen kann, durch eine Allee aus Kirschbäumen ins Tal hinein. Einzigartig ist die Vielfalt der Blüten in der wunderschönen Landschaft. Leicht geht der Weg bergan bis
Der Hahnwiesweiher ist ein Paradies für zahlreiche Vogel- und Insektenarten
hinauf zum großen Weiher, den man eigent- lich als See bezeichnen könnte, von der Grö- ße her. Hier kann man besonders in den frü-
Erholung pur, schöne Aussichten und himmlische Ruhe findet der Wanderer beim Rundgang um den Hahnwiesweiher
Ausgabe 106 / Juni 2021
30
Unsere Serie