Page 28 - Ausgabe 108 / August 2021
P. 28

 Anzeige
Termine im Römermuseum
Vielfältiges Programm – Ein Spaziergang durch die Zeit
ner italienisch-römischen Stadtplanung ist zu sehen - bis heute. Auch wenn Schwar- zenacker in den Jahren nach der Zerstörung teilweise wieder aufgebaut und besiedelt wurde, so war doch der ehemalige Glanz und die überregionale Bedeutung des Han- dels- und Verwaltungszentrums ein für alle Mal dahin. Vormals bevölkerten ca. 2000 Einwohner die 25 - 30 ha große Siedlung. Heute ist ein kleiner Teil der ehemaligen Bliesmetropole als Freilichtmuseum wieder- aufgebaut. Die Häuserfassaden, Straßenzüge
Mach mit –
SEI TEIL DER GESCHICHTE(N)!
Sonntag, 1. August 2021:
„Trends und Looks - Römermode“
Sonntag, 8. August 2021:
„Kunstschule - Römische Feingeister“
Sonntag, 15. August 2021:
„Die Macher - Römisches Handwerk unter der Lupe“
1., 8., 15. August 2021
10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 8,-€, Kinder frei, Familienticket: 14€
Sonntag, 12. September 2021
9.00 bis 18.00 Uhr: Ambottens Fest
Ein bizarrer Tag vor historischer, barocker Kulisse des Edelhauses und im Barockgarten
(06848) 73 07 74 oder info@roemermu- seum-schwarzenacker.de. Infos zu Öffnungs- zeiten und Eintrittspreisen: www.roemermu- seum-schwarzenacker.de.
Ein Spaziergang durch die Zeit
WIR SCHREIBEN DAS JAHR 275/276 n. Chr.
Die prasselnden Flammen erloschen. Der Rauch verzieht sich, das aufgeregte Geschrei verebbt. Stille macht sich breit über Schwar- zenacker. Grabesstille nach dem Überfall der Alemannen.
Allmählich wird das Ausmaß sichtbar: Die unter Kaiser Augustus gegründete, quirlige Handelsstadt liegt in Schutt und Asche.
Ein Spaziergang durch die Zeit
In seiner Funktion als administratives Gebäude verdankt das Säulenkellerhaus sei- nen Namen einem großartigen Keller mit fünf Säulen. Und die Taberna des Capitolinus an der Straßenkreuzung war ein Ort kulina- rischer Einkehr, wo man Kleinigkeiten verkostigen konnte. Der clevere Gastronom reichte dazu frisches Brot aus der heute re- konstruierten Bäckerei. Und gleich daneben bot die Herberge Handelsreisenden, Beam- ten, Handwerkern und Durchreisenden Übernachtungsmoglichkeiten.
Einige Häuser und Kellergewölbe haben den Ansturm überstanden. Und der Grundriss ei-
Einen bizarren Tag vor historischer, barocker Kulisse des Edelhauses und im Barockgarten mit zeitgenössischen, modischen, kulinari- schen und musikalischen Attitüden von fun- diertem Wissen über die Epoche erleben
mit überdachten Gehsteigen und Abwasser- kanälen vermitteln einen lebendigen Ein- blick in den Alltag einer gallorömischen Etappenstadt vor 2000 Jahren. Teilrekonstruk- tionen und rekonstruierte Gebäude zeichnen ein Bild der stadtplanerischen Vorstellungen. Im Dachgeschoss des barocken Edelhauses präsentieren sich die römischen Frauen. Eine Etage tiefer sind es die Zeitzeugen des rö- mischen Handwerks, des Handels und der Kunst, die vom Alltagsleben um die Zeiten- wende erzählen.
Das Erdgeschoss steht für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dreißig spätbarocke Gemälde haben als Leihgabe der Bayeri- schen Staatsgemäldesammlungen den Weg von München in ihre alte Heimat gefunden. Die Landschafts- und Tierbilder waren Auf- tragswerke fur den Zweibrücker und Karls- berger Herzogshof und bieten Einblicke in die Welt des höfischen Barocks.
Auf zum Ambottens Fest am Sonntag 12. September
mit zeitgenössischen, modischen, kulinari- schen und musikalischen Attitüden von fun- diertem Wissen über die Epoche veredelt.
30. Oktober 2021
Toller Bastel-Spaß!
Die eigene Laterne basteln gehört einfach da- zu. Mit Deiner Laterne strahlst Du bei unse- rem Lichterumzug durch den Barockgarten mit den Sternen um die Wette. Lass Dir diesen einzigartigen Nachmittag bei herzhaften und süßen Überraschungen, bei Glühwein und Kinderpunsch auf dem Gaumen zergehen! • Laternenbasteln ab 15.00 Uhr
• Lichterumzug ab 18.15 Uhr
Dies ist ein Auszug aus unserem umfangrei- chen Programm. Ob diese und weitere Ver- anstaltungen aufgrund der pandemiebeding- ten Auflagen stattfinden konnen, erfahren Sie unter: Römermuseum Homburg-Schwar- zenacker Homburger Straße 38, 66424 Homburg Telefon: (06848) 73 07 77, Fax:
Läuft mal wieder nichts?
28
Ausgabe 108 / August 2021
Gewi
in ihr
Mehr als ein Monatsmagazin
G
e
b
nnen S
e meh
em Stadtmagazin
en mi
tW
r
bung...
i
S
i
I
􏰀06821-30305
nfo
rreich, u
rhaltsam
o
iv,
rmat
h
, le
nt
e
i
h
rK
5
K
und
d
i
t
W
e





















   26   27   28   29   30