Page 32 - Ausgabe 108 / August 2021
P. 32

Anzeige
 Liebevoll gestaltete Begrüßungsaktion
Johanneum begrüßt 141 neue Schülerinnen und Schüler
himmel über dem Johanneum schicken. Hier sah Oliver Schales mit einem Lächeln die Vorteile einer christlichen Privatschule: „Wir haben einen guten Draht nach oben!“. High- light der Begrüßung war aber das 6. Hom- burger Ententauchen, bei dem tollkühne En- tentaucher Preise aus dem mit 4000 Liter gefüllten Sille-Pool fischten.
Den Schlusspunkt markierte das Pflanzen von Sonnenblumen im Klassenbeet des Sil- legartens, in der Hoffnung, dass zum Schul- jahresbeginn 2021/2022 dort prächtig blü- hende Sonnenblumen den Garten verschö- nern. Das Johanneum ist ab dem nächsten Schuljahr um 141 Schüler reicher und hofft, dass das nächste Jahr ein normales Jahr für alle in der Schulgemeinschaft wird, damit die neuen Schüler des Schuljahres 2022/ 2023 wieder mit einer Sillefete begrüßt werden dürfen und wieder alle mitfeiern können.
 Ende Juni hieß es am Johanneum: „Herzlich willkommen in der Schulge- meinschaft Johanneum“. An diesen Ta- gen begrüßte Schulleiter Oliver Scha- les und das Team des Silentiums den „Abiturjahrgang 2029“ und damit den neuen 5er-Jahrgang zum Schuljahr 2021/22. Normalerweise begrüßt das Johanneum seine neuen Schüler mit der traditionellen Sillefete, bei der üb- licherweise die ganze Schulgemein- schaft mitfeiert und die neuen Fünft- klässler willkommen heißt. In Zeiten einer weltweiten Pandemie allerdings, muss auch das Johanneum kleinere Brötchen backen und so wurde aus der opulenten Sillefete eine kleine, lie- bevoll gestaltete Begrüßungsaktion für die neuen Schüler.
     Die neuen Schüler nicht willkommen zu hei- ßen, stand dabei nie zur Debatte: „Uns war die ganze Zeit klar, dass wir unsere neuen Schüler auf irgendeine Weise willkommen heißen würden. Nichts machen geht gar nicht, anders machen dagegen schon“, meinte Schulleiter Oliver Schales.
zukünftigen Klassen 5a und 5b sowie die Klassen 5c und 5d begrüßt. Das erste, das die Neuankömmlinge am Johanneum er- blickten, waren zwei große Minions, die Schüler, Mama und Papa freundlich winkend zu der Teststation begleiteten. Anschließend ging es auf den Schulhof, auf dem für jeden neuen Sextaner ein Tisch mit zahlreichen Willkommensgeschenken bereitgestellt wur- de. So gab es, wie bereits im letzten Jahr,
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
die Johanneum „Hipster-Bag“, das handge- machte Johanneum Freundschaftsbändchen sowie eine Begrüßungsmappe mit allen In- formationen zu Schule, Silentium und Men- sa. Oliver Schales stellte zunächst die Men- schen am Johanneum vor und übergab das Wort anschließend der Schüler- und Eltern- vertretung, sowie dem Unterstufenkoordina- tor des Johanneums Tobias Fett, bevor die neuen Fünftklässler ihren zukünftigen Klas- senlehrer bzw. Klassenlehrerin kennenlern-
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Ein Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark, den Europa Park, ist das ideale Rezept gegen Fernweh. Wir hat- ten in der letzten Ausgabe (Heft 107/Juli 2021 Seite 6/7) von ihrem Stadtmaga- zin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Freikarten für den Eu- ropa Park in Rust zu gewinnen. Über die große Teilnahme unserer Leserinnen und Leser haben wir uns sehr gefreut. Viele richtige Lösungen gingen bei uns ein und folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über 2 Freikarten für den Europa Park freuen. Die Ziehung fand unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
„13 Achterbahnen“
Caroline Gangloff, Homburg Bianka Schüler, Homburg Sandra Gerlich, Gersheim
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
Viele weitere interessante Informatio- nen finden Sie auch im Internet unter www.johanneum-homburg.de.
Text/Pressemitteilung: Johanneum, Adrian Klein Foto: Johanneum, Stefan Buchheit
  So wurden streng nach Hygienekonzept, mit Abstand und negativem Test, die zukünftige Klasse 5eu am Freitag und nochmal in zwei separaten Veranstaltungen am Samstag die
ten. Zusammen mit den Klassenlehrern soll- ten die Schülerinnen und Schüler später noch ihre Wünsche für das neue Schuljahr, an Ballons befestigt, in den blauen Mittags-
Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler
  Ausgabe 108 / August 2021
  32











































































   30   31   32   33   34