Page 17 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 17
und eine Nacht von Johann Strauß Sohn wurden die letzten beiden offiziellen Pro- grammpunkte deutlich moderner, denn man ging in den Bereich der Filmmusik über. Mit dem durch die Sängerin Adele bekannten James Bond-Song „In the Skyfalls“ zeigte Ju- dith Braun dem Publikum hörbar deutlich, dass ihre Stimme keinesfalls auf klassische Musik fixiert ist, was die Zuschauer mit viel
Ein tolles Konzert wurde mit viel Applaus belohnt
Beifall honorierten. Als letztes Werk des Abends stand das Thema zum Film Der Profi mit Jean Paul Belmondo, welches von Ennio Morricone komponiert wurde, auf dem Pro- gramm, was für einen gelungenen Konzert- abend auch einen perfekten Schlusspunkt bot. Nach minutenlangen Standing Ovations ließ es sich das Orchester nicht nehmen, dem Programm noch drei Zugaben anzu- hängen, wozu die Carmen-Habanera von Georges Bizet und als letztes Werk das be- rühmte „O sole mio“ gehörte, bei denen Ju- dith Braun zum Abschluss des Konzerts auch noch einmal zu hören war. Nach fast drei Stunden großartiger Musik ging ein schönes und absolut hörenswertes Open-Air-Konzert zu Ende, was den Menschen nach langem Kultur-Lockdown ganz sicher etwas Wichti- ges gegeben hat. Denn die Kultur gehört für viele Menschen einfach dazu und darf ihnen nicht genommen werden.
Filmfestival „filmreif“ hat sich etabliert
Landrat stiftet Preis für Musikvideowettbewerb
Bei der Eröffnung des Bundesfestivals junger Film am 5. August 2021 ist es spür- bar gewesen: Alle freuten sich darüber, dass „filmreif“ wieder live und in Farbe – wie man so schön sagt – starten konnte.
Auch Landrat Dr. Theophil Gallo, der es sich nicht nehmen ließ, zum Auftakt der Veran- staltung in die Stadthalle St. Ingbert zu kom- men. Seit 2018, also von Beginn an, unter- stützen der Landrat und der Saarpfalz-Kreis gerne dieses kulturelle Highlight. Angetan von der großartigen organisatorischen Leis- tung lobt der Landrat: „Dass wir ein solches Festival von nationaler Tragweite in unserem Kreis, in der Biosphärenstadt St. Ingbert, be- heimaten dürfen, ist etwas ganz Besonderes und verdanken wir den beiden Machern Fa- bian Roschy und Jörn Michaely samt ihrem Team. Ich habe Respekt vor ihrem Enthusias- mus und ihrem Durchsetzungsvermögen, was letztendlich dazu führte, dass „filmreif“ keine Eintagsfliege blieb, sondern sich im kulturel- len Terminkalender der Stadt St. Ingbert nun etablieren konnte.“ Der Landrat erinnert auch an das Bundesfilmfestival NATUR mit dem AFW-Blieskastel als Ausrichter, das seit be- merkenswerten 43 Jahren alljährlich deutsch- landweite Beachtung findet. „Wir können in unserer Biosphärenregion stolz sein auf diese beiden Festivals, die filmische Leistungen würdigen und Cineasten mit einem genera- tionenübergreifenden Publikum zusammen- bringen. Da steckt viel Herzblut und persön- liches Engagement dahinter, das ist eine wah- re Bereicherung für unsere Region.“ Das vier- tägige Bundesfestival junger Film, das unbe- stritten wieder großen Anklang und Zuspruch fand, endete am vergangenen Sonntag mit einer sehr stimmungsvollen Preisverleihung,
ebenfalls in der ansprechend dekorierten Stadthalle St. Ingbert. Im Namen des Landra- tes und für den Saarpfalz-Kreis übergab San- dra Brettar (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) den mit 1.000 Euro dotierten Musikvideo- preis, der in diesem Jahr an „Green“ von Do- minik Galleya ging. Die Jury – bestehend aus Anne Rieckhof (Schauspielerin), Celina Fries (Reporterin) und „Tiavo“ (Saarbrücker Rap Duo) – überzeugte vor allem „die Vielfalt von durchdachten Shots, einer treibenden und unterstützenden Montage und einer Menge
Landrat Dr. Theophil Gallo mit den beiden Machern des Bundesfilmfestivals junger Film, Fabian Roschy (l.) und Jörn Michaely (r.) Foto: Sebastian Knöbber
aussagekräftiger Details“. In den Augen der Jury punktete der Clip nicht nur mit außerge- wöhnlichen Bildern, sondern auch mit einer humorvollen und tiefsinnigen Geschichte. „Hier wird also nicht lange gefackelt, nach dem Festival ist wirklich vor dem Festival“, stellt Landrat Dr. Gallo fest und sichert zu: „Im Rahmen unserer Möglichkeiten wird der Saarpfalz-Kreis natürlich auch die fünfte Auf- lage dieses Events unterstützen.“
Anzeige
Im nächsten Jahr soll die Geschichte des Bundesfestivals junger Film fort- geschrieben werden. „Save the date – 5 Jahre Bundesfestival junger Film – vom 2. bis 5. Juni 22“ heißt es unter www.junger-film.de. n
Weitere Informationen zum Hombur- ger Sinfonieorchester finden Sie unter www.hkso.de. fs
SD1311
Amselstraße 1 66450 Bexbach
Telefon 0 68 26-9 32 30
E-Mail: seniorenheim. hoecherberg@arcor.de
www.sh-hoecherberg.de
• Stationäre Pflege
• Kurzzeitpflege
• Palliativpflege
• offener Demenzbereich
• Großzügige Außen- anlage mit Sinnesgarten
Werde auch Du Fan
Finde uns auf Facebook
facebook.com/esHeftche
Ausgabe 109 / September 2021
17
Auch im Internet www.es-heftche.de