Page 23 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 23
Anzeige
Den Nachwuchs herzlich begrüßt
Mit einer fundierten Ausbildung ins Berufsleben
Am 2. August 2021 begannen fünf neue Kolleginnen und Kollegen die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Saarpfalz. Zeitgleich startete eine junge Kollegin ihre Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der Finanzkonzept Saarpfalz GmbH, eine gemeinsame Gesellschaft der SAARLAND Versicherungen und der Kreissparkasse Saarpfalz.
Hier erhält das Modell seinen Dachstuhl
dessen Bau die Projektteilnehmer von der Organisation des Baumaterials über die Fertigstellung der einzelnen Bauabschnitte bis hin zur endgültigen Fertigstellung beglei- tet haben, ein nachhaltiges Freizeit-, Spiel- und Werksheim entstehen. Diese gemeinsa-
So groß wird das fertige Holzhaus einmal werden
me, bestimmt nicht immer leichte Arbeit, wird sich ganz sicher auch über das Projekt auf die Kinder und Jugendlichen nachhaltig auswirken, denn sie bleibt bei vielen eine gute Erinnerung, die sie für ihr Leben prägen und ein wichtiges Stück selbstbewusster ma- chen wird.
Der Startschuss für acht Praktikantinnen und Praktikanten der Fachoberschule fiel eben- falls an diesem Tag. Sie haben nun ein gan- zes Jahr die Gelegenheit, erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Die interes- sante und hochqualifizierte Ausbildung bei der Kreissparkasse Saarpfalz erfolgt im Dua- len System. Einerseits die fachtheoretische Ausbildung in der Berufsschule und ande- rerseits die praktische Ausbildung in den Ge- schäftsstellen und verschiedenen Bereichen der Kreissparkasse Saarpfalz. Nach erfolg- reichem Abschluss bietet die Sparkasse in- teressante, berufliche Perspektiven mit zu- kunftsorientierten Weiterbildungsmöglich-
keiten. Der Ausbildungsberuf Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann ist in allen Bereichen umfassend und sehr abwechslungsreich. Im Vordergrund steht neben der ganzheitlichen Beratung der Verkauf von Finanzdienstleis- tungen. Dazu gehören Geld- und Kapitalan- lagen, Bausparen, Versicherungen und Kre- dite. Kontaktfreudigkeit, ein breit gefächertes Wissen, gute Umgangsformen und die damit verbundene Freundlichkeit dem Kunden ge- genüber gelten als Grundvoraussetzungen, um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten. Für die Kreissparkasse Saarpfalz hat die Aus- bildung junger Menschen einen besonders hohen Stellenwert, da bereits hier das Grund- gerüst für zukünftige Fachkräfte gelegt wird. Gleichzeitig nimmt die Kreissparkasse mit der Ausbildung und der anschließenden Be- schäftigung junger Menschen eine wichtige gesellschaftspolitische Verantwortung wahr.
Jana Oberinger, Stefan Gessner, Armin Heinke und Catrin Faule begrüßten
die Auszubildenden (v.l.: Nastja Helios, Ifan Papagan, Philipp-Robin Thome, Stefan Gessner (Mitglied des Vorstandes), Jana Oberinger (Leiterin Personal), Armin Reinke (Vorstandsvorsitzender), Maurice Kapllani, Catrin Faupel (FKS), Lisa Gabriel)
Weitere Informationen finden Sie un- ter www.ksk-saarpfalz.de. Bewerben Sie sich ab September 2021 um einen Ausbildungsplatz als Bankkauffrau/- mann für das Ausbildungsjahr 2022 unter www.karriere-saarpfalz.de. n
Weitere Infos zum Projekt KiZ Bude finden Sie unter www.caritas.de/ad- ressen/caritas-zentrum-saarpfalz/ge- schaeftsstelle/66424-homburg/96716 und unter www.homburg.de. fs
§ FRIES & HERRMANN § Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
SD2102
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
23