Page 24 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 24
Anzeige
Wandern, spazieren und flanieren
Unterwegs in Wald und Feld mit Kind und Kegel
den Waldweg kommen wir zum Trompeten- hügel. Dort befindet sich eine Sitzgruppe mit dem wunderschönen Ausblick auf die Fasanerie. Eine Schautafel erläutert die Be- deutung des Trompetenhügels und die Ent- stehung von Tschifflick: „Der Polenkönig Sta- nislaus Leszczynski ließ sich seine Sommer-
Was mag wohl im Mittelalter
in diesen Gemäuern geschehen sein
residenz Tschifflick erbauen. Der Trompe- tenhügel praktisch gegenüber des Landsitzes war Konzertbühne, auf der die Jagdhornblä- ser dem König und seinem Gefolge aufspiel- ten.“ Nun geht es nach kurzer Rast weiter durch den Wald. Schon taucht wieder eine Mauer auf, die wir mit einer Kurve links lie-
Auf Schusters Rappen unterwegs möchten wir Ihnen Wander- und Spa- zierwege näherbringen, die für jede Generation geeignet sind. Raus in die Natur ist das Motto. Für den Septem- ber empfehlen wir den Spazierwan- derweg Zweibrücker Fasanenjagd an der Fasanerie.
Was gibt es Schöneres, als im Frühling eine schöne Tour durch den Wald zu machen? Frische Luft und ein kostenloses Konzert aus vielen Vogelstimmen. Zu einem netten Rundweg lädt die Zweibrücker Fasanenjagd
zuchtvereins Zweibrücken geht es in Rich- tung historische Fasaneriemauer, der wir fol- gen. Im Übrigen ist der Weg mit einem schwarzen Fasan auf weißem Grund ge- kennzeichnet. Vom oberen Teil des Rosen- gartens hat man einen herrlichen Blick zur Fasanerie. Nun geht es entlang der Mauer leicht bergab über einen schmalen Pfad in Richtung einer Burgruine. Eine Schautafel berichtet über die Geschichte der mittelal- terlichen Anlage, die noch viele Rätsel auf- gibt. Von hier führt eine Treppe hinab zur Fasaneriestraße, die wir überqueren. Nun befinden wir uns auf dem Waldparkplatz Tschifflick, hier befinden sich einige Tafeln, die Interessantes über das Umland und die Wanderwege verraten. Durch ein kleines Tal, entlang an einem kristallklaren Bach wan- dern wir leicht bergan in Richtung Wald, in den wir gleich darauf links abbiegen. Über
Auf geht’s zum Spazierwanderweg Zweibrücker Fasanenjagd
an der Fasanerie ein. Start ist der Parkplatz am Hotel Landschloss Fasanerie oder auch der Waldparkplatz Tschifflick in der Annwei- ler Straße/Ecke Fasaneriestraße. Der rund drei Kilometer lange Rundweg ist für Roll- stuhl oder Benutzer von Rollatoren nicht ge- eignet, da er auch über Treppen und unebe- nen Waldboden führt. Hier bietet aber der Wildrosengarten und das Gelände der Fasa- nerie hervorragende Möglichkeiten. Erster
Wir blicken vom Wildrosengarten zur Fasanerie
Punkt für die kleine Wanderung ist auch schon der Wildrosengarten, der bei unserem Spaziergang noch im Winterschlaf lag. Zur Blütezeit der Rosen finden Sie hier ein wah- res Kleinod. Vorbei am Haus des Bienen-
Die Tafeln am Waldparkplatz über das Umland
Tschifflick verraten Interessantes und die Wanderwege
Ausgabe 109 / September 2021
24
Unsere Serie