Page 25 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 25
gen lassen. Wir folgen dem schwarzen Fasan auf weißem Grund in Richtung barockem Gartendenkmal. Ein kleiner Bachlauf beglei- tet uns auch entlang der Treppen zu dem unteren Weiher mit den Steinpavillons. Die-
Vom Trompetenhügel aus hat
man einen herrlichen Blick zur Fasanerie
se haben wir schon von der Aussicht des Trompetenhügels in ihrer ganzen Pracht be- wundert. Über eine weitere Treppe kommen wir zur ersten Terrasse und zu den beiden Wasserbecken, dem Spielplatz und dem
Schöne Waldwege sorgen für Wandervergnügen
Kneipptretbecken. Dieses wird von Quell- wasser gespeist und bietet eine tolle Erfri- schung, in der wärmeren Jahreszeit. Nun sind wir auch schon am Ausgangspunkt ange- langt. Der Spazierwanderweg Zweibrücker
Mit etwas Glück kann man auch einen Waldbewohner „einfangen“
Fasanenjagd ist auch gut für Kinder zu be- wältigen. Wanderer, die gerne etwas weitere Strecken gehen möchten, können diesen Wanderweg auch mit dem Zweibrücker Ro- senweg kombinieren.
Sommeraktion beim TC Kirrberg
Spielerisch ein erstes Ballgefühl vermittelt
Der Tennisclub 1978 Kirrberg lud am Don- nerstag, den 05.08.21 seine Kinder und Ju- gendlichen im Rahmen einer Sommeraktion auf die Tennisanlage nach Kirrberg ein. Über 20 Teilnehmer/innen zwischen vier und 14 Jahren nahmen an dem Tagesprogramm teil. Eingeteilt in zwei Zeitschienen wurden ver- schiedene Trainingseinheiten im Einzel und Doppel sowie Geschicklichkeits- und Ba- lancierübungen angeboten. So konnten die
Viel Spaß gab es auf den Tennisplätzen des Tennisclub 1978 Kirrberg
Kleinsten des Vereins spielerisch an die Sportart herangeführt werden und ein erstes Ballgefühl entwickeln. Aber auch das Spie- len im Kleinfeld bzw. Großfeld wurde geübt. Durch eine individuelle Betreuung nach Al- tersklassen kamen sowohl die fortgeschrit- tenen Jugendspieler als auch die Bambinis und die Kleinsten gleichermaßen auf ihre Kosten. Durchgeführt wurde die Veranstal- tung von der Sport-Total Tennisschule unter der Leitung von Tina Kaufmann, die mit ih- rem Trainerteam ein bunt gemischtes Pro- gramm vorbereitete. Die Jugendabteilung
des TC Kirrbergs, bestehend aus Till Ecker, Stefan Zeller und Johanna Mayer, war als Unterstützung ebenfalls vor Ort. Die Verant- wortlichen zeigten sich sehr erfreut über die rege Teilnahme und den Zuspruch, trotz der
Es wurden verschiedene Trainingseinheiten im Einzel und Doppel sowie Geschicklich- keits- und Balancierübungen angeboten
Sommerferien. Auch unter der konsequenten Einhaltung der geltenden Corona-Regeln herrschte eine freudige Atmosphäre, bei der die Kinder und Jugendlichen mit Spaß dabei waren. Der Tennisclub Kirrberg bietet in Ko- operation mit der Sport-Total Tennisschule regelmäßig Training für Klein und Groß, Jung und Alt an.
Anzeige
Wer an Trainingsstunden interessiert ist oder die Allwetter-Freiplätze in Kirrberg testen möchte, kann sich je- derzeit gerne unter mail@tckirrberg.de melden und ein Probespiel vereinba- ren. Infos gibt es auch im Internet un- ter tckirrberg.de. n
SD2102
SAPV IM ÜBERBLICK
• Das Ziel
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen zu erhalten und zu verbessern. Für ein erträgliches Le- ben bis zum Tod in vertrauter Umgebung.
• Die Aufgabe
Die palliativmedizinische, schmerztherapeutische Beratung und Versorgung. In Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Versorgung.
• Die Leistung
Erkennen, behandeln und lindern der Schmerzen und Symptome nach individuellen Behandlungskonzept. Krisenintervention, psy- chosoziale Unterstützung, 24-Std. Rufbereitschaft
• Die Beratung
Für Patienten und Angehörige. In allen vorsorgenden, sozialrecht- lichen und psychosozialen Fragen.
SAPV im Saarpfalz-Kreis:
Talstraße 35–37 · 66424 Homburg
Tel. 06841/757832-10 · Fax 06841/757832-20
www.stjakobushospiz.de saarpfalz@stjakobushospiz.de
St. Jakobus Hospiz
FÜR DAS LEBEN BIS ZULETZT
• Das Team
Palliativmediziner, spezialisierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter
• Das Netzwerk
Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst, Ärzte, Kranken- häuser, Pflegedienste, Sozialdienste, Hospizdienste, Apotheker, Sanitätshäuser, Seelsorger und Beratungsstellen
• Die Kosten
SAPV-Leistungen werden ärztlich verordnet. Der Anspruch ist ge- setzlich geregelt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
SPENDENKONTO:
IBAN DE925 919 0000 0001 6730 09 BIC SABADE5S
Interessante Informationen über das Wanderwegenetz Zweibrücken fin- den Sie unter www.zweibruecken.de in der Rubrik Kultur/Tourismus und dort unter Freizeit aktiv. ot
Ausgabe 109 / September 2021
25