Page 26 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 26

Anzeige
 Harmonische Mitgliederversammlung
FV Oberbexbach stellt die Weichen für die Zukunft
senbericht. Zwar schloss das Jahr 2020 mit einem geringen Verlust ab, doch sind die Fi- nanzen trotz Corona solide und sehr geord- net. Dies bestätigte auch Kassenprüfer Uwe Therre und bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, so dass Versammlungsleiter Peter Ullmann die Entlastung der Schatz- meisterin und des geschäftsführenden Vor- standes vornehmen konnte, die von der Ver- sammlung einstimmig erteilt wurde. Nach- dem der 2. Vorsitzende Thomas Müller den Mitgliedern ein letztes Mal die neue Satzung vorstellte und auf die wesentlichen Unter- schiede zur alten Fassung hinwies, konnte abgestimmt werden. Die zur Satzungsände- rung erforderliche 2/3 Mehrheit wurde deut- lich übertroffen, denn alle 61 anwesenden Stimmberechtigten votierten für die Einfüh- rung der neuen Satzung. Der 1. Vorsitzende Dieter Buchholz bedankte sich noch einmal ganz herzlich bei den Mitgliedern für das
 Das gab es schon lange nicht mehr beim FV Oberbexbach. Überall nur strahlende Gesichter nach einer sehr harmonisch verlaufenen Mitglieder- versammlung. Ein sichtlich zufriedener „Ex“-Vorsitzender Dieter Buchholz konnte nun voller Stolz das Zepter an den neu gewählten Vorsitzenden des Präsidiums, Steven Enkler, übergeben.
Die erschienenen 61 Vereinsmitglieder fühl- ten sich über das Vereinsgeschehen sehr gut informiert, lobten die trotz Corona optimale Vorbereitung und den perfekten Ablauf der Mitgliederversammlung und nahmen sämt- liche Vorschläge des Vorstandes einstimmig an. Bemerkenswert auch: Alle nach der neu- en Satzung vorgesehen Ämter konnten für
Der alte und der neue Vorstand beim FVO, Dieter Buchholz und Steven Enkler (rechts)
die nächsten 3 Jahre besetzt werden. Zuvor ging der 1. Vorsitzende Dieter Buchholz nach der Begrüßung noch einmal auf die Beweggründe seiner Amtsübernahme im Juli 2020 ein. Damals übernahm er den Vorsitz in einer schwierigen Situation, als eine Ab- meldung drohte, nur unter der Bedingung, dass sich der FVO eine neue moderne Sat- zung gibt. Er bedankte sich ausdrücklich beim Satzungsausschuss, der mit Unterstüt- zung des Freiburger Prof. Dr. Geckle diese neue Vereinsordnung erstellte. In seinem
weiteren Rückblick fand er ausschließlich lobende Worte für all die fleißigen Helfer des FVO, die tagtäglich dazu beitragen, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. So wurde während der Coronapandemie u.a. die Kü- che des Sportheims renoviert, eine Indus- triespülmaschine angeschafft und alle Holz- tische gegen Edelstahl ausgetauscht. Weiter- hin wurde die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt. Ein ganz besonderer Dank ging an Florian Breit, der das Sportheim strich, an Ehrenmitglied Manfred Schulz, der die Bänke und Tische im Außenbereich reno- vierte und an Kurt Koprek, der die Aufhän- gung des Transparentes neu anstrich. Erwäh-
  Der Gesamtvorstand FVO mit dem Ex-Vorsitzenden (von links: Martin Wolf, Dirk Scherer, Peter Höffner, Dieter Buchholz, Steven Enkler, Oliver Hans, Joel Janes, Volker Reichardt, Thomas Müller, Maria Höffner, Matthias Müller, Alexandra Ecker, Peter Stumpfs)
nenswert ist vor allem die Tatsache, dass all diese Arbeiten in Eigenregie durchgeführt worden sind und somit die Vereinskasse nicht belasteten. Zum Schluss seines Re- chenschaftsberichts bedankte sich der 1. Vor- sitzende noch bei den beiden Trainern Rai- ner Bier und Oliver Delles, die in der „fuß- balllosen“ Zeit freiwillig auf ihre Vergütung verzichteten, bei allen Sponsoren, die dem Verein auch während des Lockdowns aus- nahmslos die Treue hielten, bei Vereinsmit- glied Erich Pirrung, der den FVO beim Zaun- bau so großartig unterstützte und nicht zu- letzt bei allen Mitgliedern selbst, von denen keiner wegen Corona kündigte und den Ver- ein verließ. Die Berichte der einzelnen Spar- tenleiter fielen diesmal coronabedingt relativ knapp aus. Recht zufrieden zeigte sich Schatzmeisterin Maria Höffner in ihrem Kas-
entgegengebrachte Vertrauen und gab das Wort an den zuvor gewählten Versamm- lungsleiter Peter Ullmann ab, der die Wahl eines neuen Präsidiums vornahm. Statt einer Direktwahl von erstem und zweitem Vor- stand, hatte die Mitgliederversammlung nun ein siebenköpfiges Präsidium zu wählen, welches aus seiner Mitte u.a. 2 Geschäfts- führer und den Präsidiumsvorsitzenden be- stimmt. Nachdem alle 7 Personen einstim- mig von den Mitgliedern gewählt wurden, zog sich das Gremium zurück und gab nach einer kurzen Pause die einzelnen Ämter be- kannt: Als Präsidiumsvorsitzenden und so- mit höchster Repräsentant des Vereins nach Außen wurde Steven Enkler vorgestellt. Als die beiden Geschäftsführer wurden Oliver Hans und Thomas Müller präsentiert. Den Bereich Jugend übernimmt Peter Stumpfs.
  Ausgabe 109 / September 2021
  26





















































































   24   25   26   27   28