Page 28 - Ausgabe 112 / Dezember 2021
P. 28

Anzeige
  Neue Anlage steht zur Verfügung
Burgspielanlage im Stadtpark aufgebaut
Ferienfreizeiten 2022
Es werden Betreuerinnen und Betreuer gesucht
Das Kreisjugendamt organisiert verschiedene Kinder- und Jugendfreizeiten im und außer- halb des Saarpfalz-Kreises bzw. im europäi- schen Ausland. Für 2022 werden verantwor- tungsvolle Betreuerinnen und Betreuer ge- sucht, die das 18. Lebensjahr vollendet ha- ben. Ideal ist es, eine Jugendleiter-Ausbil- dung zu haben. Gerne sind auch Studieren- de für ein Lehramt bzw. der Sozialen Arbeit willkommen. Viele Jugendliche haben be- reits Erfahrung in der Jugendarbeit aus ihrem Verein oder einem Verband und können über die Jugendleiter-Ausbildung zu einer Betreuung bei den Kinder- und Jugendfrei- zeiten kommen. Aus den Feedbacks bisheri- ger Jugendleiterinnen und Jugendleiter lässt sich sagen, dass sich Ideen für eine nachhal- tig, erlebnisreiche Freizeitgestaltung einbrin- gen lassen. Die Termine für die Jugendleiter- Ausbildung sind 22. und 23. Januar 2022, Block I, 19. und 20. Februar 2022, Block II, 12. und.13. März 2022, Erste-Hilfe-Kurs.
 Leider hat es länger gedauert als ge- plant, doch jetzt ist die Turmspielan- lage auf dem Spielplatz „Brunnenstra- ße“ im Homburger Stadtpark zum Be- spielen freigegeben. Pandemiebedingt konnte die Anlage durch die Monta- gefirma erst jetzt freigegeben werden.
 Die neue Anlage besteht aus zwei Burgtür- men mit ausgestellten roten Walmdächern, Spitzbogenfenstern, einer zweiteiligen Stammtreppe mit Seilhandlauf, einer Free-
Hier sind viele Spielmöglichkeiten gegeben
Climbing-Wand, einer Anbaurutsche aus Edelstahl, einer 3 m langen Herculesseil- brücke, einer Edelstahlrutschstange, einem
Auch das Homburger Stadtwappen hat sei- nen Platz auf dem Spielgerät gefunden
schrägen Netzaufgang und einer im Turm montierten Eckbank. Ein Turm wird vom Homburger Stadtwappen geziert. Die Spiel-
Die Turmspielanlage auf dem Spielplatz „Brunnenstraße“ im Homburger Stadtpark ist zum Bespielen freigegeben
pfosten direkten Kontakt zum meist feuchten Fallschutzsand hat und so möglicherweise frühzeitig verfaulen würde. Die Kosten für das von dem Spielgerätehersteller Seibel aus Hinterweidenthal konstruierte und herge- stellte Spielgerät belaufen sich einschließlich der Montage auf etwa 30.000 Euro.
anlage eignet sich besonders für Kinder ab dem vierten Lebensjahr. Das Spielgerät be- steht aus naturgewachsener Robinie. Zur län- geren Haltbarkeit wurde die Anlage auf Pfos- tenschuhen aus Metall aufgeständert. So wird verhindert, dass das Holz der Stand-
Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises sucht für die Sommerferien 2022 motivierte Betreuerinnen und Be- treuer für verschiedene Kinder- und Jugendfreizeiten.
     Die zuständige Umwelt- und Grün- flächenabteilung wünscht den kleinen Besucherinnen und Besuchern des Stadtparks auch in der herbstlichen Jahreszeit viel Spaß beim Spielen auf und mit der Turmspielanlage.
Text: J.Kurthoff/ Fotos: Erwin Blank
Infos zu genauen Rahmenbedingun- gen und Details wie Vergütung, Ver- sicherung gibt es beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Kreisjugendpflege: Beate Hussong, Tel. 06841-104 8152, beate.hussong@saarpfalz-kreis.de oder Ralf Dittgen, Tel. 06841-104 8111, ralf.dittgen@saarpfalz-kreis.de. n
MPS2112
                                                                  Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das kommende Jahr viel Erfolg
und allzeit gute Fahrt.
                 Bliesaue 4 · 66440 Blieskastel ·Tel.: 06842/930313 · Fax 06842/930314
     Ausgabe 112 / Dezember 2021
  28










































































   26   27   28   29   30