Page 11 - Ausgabe 114 / Februar 2022
P. 11
Das nächste Stück wurde wieder gemein- sam mit Koral Güvener aufgeführt. Franz Le- hars „Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Operette Land des Lächelns sorgte hierbei fraglos für romantische Momente im Kon- zertprogramm. Im nächsten Programmpunkt gelang dem Dirigenten mit John Williams „Jurassic Park“ ein Sprung in die Filmmusik. Als nächstes war der Strauß-Walzer „1001 Nacht“ zu hören. Ein solcher Walzer von Jo- hann Strauß durfte in diesem Neujahrskon- zert nicht fehlen, denn diese Musik gehört einfach zu Neujahrskonzerten. Danach konnte man noch einmal Koral Güvener mit der Arie „Komm Zigan“ von Emmerich Kal- man erleben. Als letzten Programmpunkt des offiziellen Teils gab es noch einmal Filmmu- sik von John Williams. Mit dem träumeri- schen „Peter Pan -Thema“ zum Film „Flight to neverland“ wurde das Konzertprogramm passend abgeschlossen. Doch der große Ap-
Der Konzertmeister gab den Ton zum Stimmen
plaus und die Standing ovations des Publi- kums veranlassten die Künstler, noch insge- samt drei Zugaben zu spielen. Begonnen wurde der Zugabenteil mit einer Orchester- fassung von „Libertango“ des argentinischen Komponisten Astor Piazolla. Als zweite Zu- gabe brachte Koral Güvener gemeinsam mit dem Orchester den Schlager von Gerhard Winkler aus dem Jahr 1940 „Ja, ja, der Chi- antiwein“, was das Publikum zum Mitklat- schen animierte. Die letzte Zugabe des Kon- zerts folgte mit dem „Radetzky-Marsch“ von Johann Strauß, einer Tradition des Neujahrs- konzerts der Wiener Philharmoniker. Damit ging mit dem Neujahrskonzert eine beein- druckende Homburger Konzerttradition, bei der in diesem Jahr Moderator Roland Kunz von SR2-Kulturradio auf humorvolle, aber auch informative Art durch das Programm führte, nach fast drei Stunden zu Ende. Mit diesem Kulturhighlight hat das Homburger Sinfonieorchester in der Coronakrise ein deutliches Zeichen gesetzt und die Wichtig- keit von Kultur für unsere Gesellschaft deut- lich hervorgehoben. Denn nur durch Kultur kann eine Krise überwunden werden.
Große Corona-Impfaktion bei Bankinstitut
MitarbeiterInnen und deren Angehörige wurden geimpft
Wir befinden uns mitten in der vierten Corona-Welle. Wer geimpft ist, schützt sich selbst und andere. Deshalb startete am 7. Dezember die größte Impfkam- pagne Deutschlands. 150 Unterneh- men, darunter auch die Sparkassen-Fi- nanzgruppe, haben auf ihren Social- Media-Kanälen unter dem bekannten Hashtag #ZusammenGegenCorona zum Impfen aufgerufen.
Janina Mirus (KSK-Mit- arbeiterin) und Dr. Die- ter Frego bei der Impf- aktion © Ingo Sonnen- schein, KSK Saarpfalz
Der Grund für die- se Aktion ist die immer noch gerin- ge Impfquote. Auch wenn das Boostern inzwi- schen voranschrei- tet, gibt es noch Millionen unge- impfter Menschen. Auch die Kreisspar- kasse Saarpfalz ist sich sicher, dass die Corona-Pandemie nur in den Griff zu
auch andere Menschen, vor allem diejeni- gen, die ein erhöhtes Risiko haben oder un- geschützt sind, weil sie sich nicht impfen lassen können. Durch das Impfen wollen wir weitere Lockdowns und Kontaktbe- schränkungen vermeiden. Auch die Kreis- sparkasse Saarpfalz macht sich stark, dass mehr und schneller geimpft wird. So hat sie allen MitarbeiterInnen und deren Angehöri- gen in Kooperation mit dem Arzt Dr. Dieter Frego ein Impfangebot unterbreitet. 164 Mit- arbeiterInnen und deren Angehörigen haben dankbar das Angebot angenommen. Am 22. Dezember wurde das KundenCenter in der Geschäftsstelle Talstraße kurzerhand in ein Impfzentrum umgewandelt. Ganz unkom- pliziert und reibungslos wurden die Impf- dosen nach einem vorher festgelegten Ter- minplan verteilt.
Ein kurzer Piks und schon hat jeder Impfling einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet. Die Aktion war ein voller Erfolg und wird nochmal wiederholt werden. Ein besonderes Dankeschön geht hier an Dr. Dieter Frego und sein freundli- ches Praxisteam. Durch engagierte Ärzte wie ihn sind solche Einzelaktionen erst möglich.
Anzeige
Weitere Informationen zum Sinfonie- orchester Homburg finden Sie unter www.hkso.de. fs
bekommen ist, wenn alle zusammenhalten und an einem Strang ziehen. Sich impfen zu lassen, ist ein wichtiges Zeichen gesell- schaftlicher Verantwortung, Solidarität und Eigeninitiative. Mit einer Corona-Impfung schützen wir nicht nur uns selbst, sondern
SD 1702
Besuchen Sie unsere Bäderausstellung
www.aloissimon.de
FLIESEN
HEIZUNG
SANITÄR
und mehr
● Badplanung mit 3D
● Baderneuerung
● komplett aus einer Hand
● Kundendienst
● Beratung
für Selbermacher
ALOIS SIMON GMBH
Lappentascher Str. 25 · 66424 HOM.-ERBACH Tel. 06841/78945 · Fax 06841/755517
Ausgabe 114 / Februar 2022
Infos über die Kreissparkasse Saar- pfalz erhalten Sie auch im Internet un- ter www.ksk-saarpfalz.de. n
11