Page 25 - Ausgabe 114 / Februar 2022
P. 25

Anzeige
  Gemeinsam helfen - zusammen stark
Fahrzeug-Spende an soziale Einrichtungen
Biomüll im Winter oft festgefroren
Baubetriebshof gibt Tipps zum Befüllen der Tonne
Festgefrorenes Biogut sollte daher nach Mög- lichkeit am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst werden. Hilf- reich sei es auch, die Biotonne vor dem Be- füllen mit einigen Lagen zerknülltem Zei- tungspapier auszulegen und das Biogut in Zeitungspapier einzuwickeln. Wer seine Bio- tonne in einem geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, könne meist ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen, wie Patrick Emser vom städtischen Baube- triebshof (BBH) mitteilt. Falls eine Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch nicht komplett möglich ist, kann das Biogut ausnahmsweise in Kartons gesammelt und beim nächsten regulären Abfuhrtag einmalig neben das Abfallgefäß gestellt werden. Hier- für dürfen ausschließlich Kartons, in keinem Fall Plastiktüten oder als kompostierbar bzw. biologisch abbaubar gekennzeichnete Kunst- stoffbeutel, verwendet werden. Ein Hinweis an den Baubetriebshof ist nicht erforderlich, solange ersichtlich ist, dass eine Leerung beim vorherigen Termin nicht möglich war.
 Auch in diesem Jahr freuen sich soziale Einrichtungen wieder über die motori- sierte Unterstützung der VRB Saarpfalz: Gemeinsam mit dem Sparverein Saar- land spendet die VRB Saarpfalz je ein Fahrzeug an das CJD Homburg Saar GmbH sowie den ASB Pflegedienst Saar in Kirkel-Neuhäusel.
 „Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder helfen können. Möglich machen dies unsere Kunden, die durch den Kauf von Gewinnsparlosen gemeinnützige Projekte in unserer Region unterstützen. Damit verwirk- lichen wir alle gemeinsam das Motto „was einer nicht schafft, das schaffen viele“ und helfen Projekten und Einrichtungen, die den Hilfsbedürftigen in unserer Gesellschaft wert- volle Unterstützung und Beistand bieten“, so Christoph Palm, Vorstandsmitglied der VRB Saarpfalz. Palm übergab die Fahrzeuge gemeinsam mit Angelika Reichrath vom Sparverein Saarland vor der Hauptgeschäfts- stelle der VRB Saarpfalz in Homburg. Für
das CJD Homburg bedeutet das neue Fahr- zeug eine große Erleichterung: Damit können Kinder und Jugendliche beispielsweise zu Therapien oder auch zu Bildungs- und Be- treuungsangeboten gefahren und abgeholt werden. Auch der ASB Pflegedienst Saar freut sich über den neuen Peugeot 208: „Mit dem zusätzlichen Auto können wir unsere Pfle- geleistungen viel besser koordinieren. Das kommt nicht nur uns im Pflegedienst, son- dern vor allem auch den Pflegedürftigen in der Region zu Gute“, so Yvonne Mang, Pfle- gedienstleiterin des ASB Pflegedienstes. Ne- ben den beiden Spendenfahrzeugen unter- stützte die VRB Saarpfalz in den vergangenen Monaten aus den Erträgen der Gewinnspar- lose auch viele weitere soziale und karitative Projekte und Einrichtungen in der Saarpfalz.
 Viele Informationen über die VRB Saarpfalz finden Sie im Internet unter vb-saarpfalz.de. Die Internetpräsen- tation des Sparvereins erreichen Sie unter sparverein.de. n
Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilweise ent- leert werden.
  Carmen Baltes (CJD Homburg), Christoph Palm (Vorstandsmitglied VRB Saarpfalz), Lothar Heitz (PSA Retail), Angelika Reichrath (Sparverein Saarland e.V.), Fabienne Hüther (ASB Pflegedienst Saar) v.l.n.r.
Weitere Informationen zum Thema Biotonne gibt es ebenfalls auf der Homepage des Entsorgungsverbands Saar unter www.evs.de. n
A. Arend
Fenster, Türen Wintergärten Rollläden Insektenschutz Glasschäden
SD2102
     Andreas Arend · Industriestraße 5 · 66914 Waldmohr Tel. 06373-3475 oder -9033 · Fax 06373-893966 info@aarend-fenster.de · www.aarend-fenster.de
    Ausgabe 114 / Februar 2022
25
 















































































   23   24   25   26   27