Page 39 - Ausgabe 116 / April 2022
P. 39

 Pflegepersonal-Projekt wird fortgesetzt
Weitere Pflegekräfte aus Mexiko am UKS angekommen
Anzeige
Am Flughafen Frankfurt wurden sie von UKS-Vertretern abgeholt und in ihre neue Heimat nach Homburg gebracht. Mit dabei waren auch mexikanische Pflegekräfte aus dem ersten Jahrgang. Sie stehen ihren neuen Kolleginnen und Kollegen nun als Patinnen und Paten zur Seite. Die Einreise einer Hand- voll weiterer mexikanischer Pflegekräfte in den nächsten Wochen ist geplant, gegen- wärtig aber noch nicht fest terminiert. „Un- sere zweite Runde war pandemiebedingt noch viel herausfordernder“, sagt Müller. „Wir haben gestern neue Kolleginnen und Kollegen abgeholt, die wir bislang nur online
Pflegeteams verstärken und somit dem Fach- kräftemangel entgegenwirken.“ Die bereits etablierten mexikanischen Pflegefachkräfte fühlen sich sehr wohl in Homburg, das zeigt sich an vielen Stellen. So hatte sich die Zahl von zu Anfang 14 mexikanischen Pflege- fachkräften im Oktober 2020 zwischenzeit- lich bereits auf 18 erhöht. Und unter den
 Am 8. März 2022 sind 23 neue Pflege- kräfte aus Mexiko am Universitätskli- nikum des Saarlandes in Homburg an- gekommen. Nach einer intensiven Sprachvorbereitung in Mexiko beginnt für sie nun ein neuer Lebensabschnitt in Deutschland.
 In Homburg arbeiten sie zunächst als Pfle- gehelferinnen und Pflegehelfer und intensi- vieren parallel dazu ihre Sprachkenntnisse. Die hochqualifizierten Kräfte haben ein Pfle- gestudium in Mexiko absolviert und können nach Kenntnisprüfung in Deutschland als anerkannte Pflegefachkräfte arbeiten. Das erfolgreiche Pflegepersonal-Projekt geht da- mit in die zweite Runde.
„Der Erfolg unseres Pflegepersonal-Projektes liegt sicher darin, dass wir nachhaltig planen. Wir sind im Austausch mit vielen Projekt- partnern und wir gehen auf die Bedürfnisse der mexikanischen Kolleginnen und Kolle- gen ein. Es ist eine vertrauensvolle Zusam- menarbeit zwischen allen Beteiligten“, sind sich UKS-Personalchef Christian Müller und der Pflegedirektor des Universitätsklinikums Wolfgang Klein einig. Beide sprechen aus Erfahrung, denn die neuen mexikanischen Kolleginnen und Kollegen sind mittlerweile der zweite Jahrgang mexikanischer Pflege- kräfte am UKS. Bereits im Oktober 2020 ka- men durch das Gemeinschaftsprojekt mit dem Klinikum Saarbrücken mexikanische Pflegekräfte ins Saarland, 14 davon zum Universitätsklinikum nach Homburg. Bereits in Mexiko hatten sie ihre Sprachprüfung (Ni- veau B1) abgelegt. In Deutschland angekom- men arbeiteten sie dann in der ersten Phase als Pflegehelferinnen und Pflegehelfer auf den Stationen. Parallel dazu konnten sie mit weiterem Sprachunterricht ihre Deutsch- kenntnisse weiter ausbauen. „Nach Bestehen der Sprachprüfung auf Niveau B2 und der Kenntnisprüfung können die mexikanischen Kolleginnen und Kollegen aus diesem ersten Jahrgang in einem unbefristeten Arbeitsver- hältnis als Pflegefachkräfte bei uns arbeiten – also gleichwertig und demnach gleich be- zahlt wie ihre deutschen Kolleginnen und Kollegen“, so Müller. „Am UKS sind alle sehr zufrieden mit den Pflegefachkräften aus Me- xiko“, berichtet Pflegedirektor Klein. „Die Vorgesetzten sind voll des Lobes und die deutschen Pflegefachkräfte freuen sich über die tolle Zusammenarbeit mit ihren mexi- kanischen Kolleginnen und Kollegen, die die
23 neue Pflegekräfte aus Mexiko sind am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg angekommen Foto: Stephan Bonaventura / Homburg1
14 aus dem ersten Jahrgang gab es nur eine einzige Kollegin, die aufgrund einer privaten und schwierigen familiären Situation nach Mexiko zurückkehren musste. „Aus sozialen Gründen haben wir ihr zu einer sofortigen Rückkehr geraten und dies auch unterstützt“, so Müller. Bei ihren anderen mexikanischen Kolleginnen und Kollegen gab es bereits die ersten Familienzusammenführungen in Deutschland und weitere sollen folgen: Fa- milienmitglieder können nachziehen und ebenfalls hier leben und arbeiten. Dass sich dieses Pflegepersonal-Projekt heraushebt, zeigte sich ebenso bei der zweiten Runde. Schon vor dem offiziellen Start gab es Be- werbungen, weil Pflegekräfte in Mexiko von den sehr positiven Erfahrungen im Saarland gehört hatten. Auch wenn die Pandemie-Si- tuation keine Bewerbungsgespräche vor Ort in Mexiko zuließ, gab es dieses Mal insge- samt mehr Interessierte: Es wurden mehr In- terviews mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten geführt und letztendlich wurden mehr Pflegekräfte verpflichtet, die sich auf ihren neuen Lebensabschnitt in Deutschland vorbereitet haben. Erneut wurde die Aktion eng von der mexikanischen Arbeitsverwal- tung Servicio Nacional de Empleo (SNE) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit begleitet. Nach der Sprachschulung in Mexiko und ei- ner absolvierten B1-Sprachprüfung reisten am 8. März nun 23 neue mexikanische Pfle- gefachkräfte für das Universitätsklinikum ein.
kennenlernen konnten und die untereinan- der bis zum gemeinsamen Flug nach Deutschland nur über Video und Telefon in Kontakt standen. Sie haben die schwere Sprache Deutsch online und in kurzer Zeit gelernt. Besonders stolz sind wir, dass wir unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter auf die Distanz so gut an uns binden konnten, das hat das erste persönliche und herzliche Zusammentreffen gestern schon gezeigt.“ Am UKS möchte man dieses Er- folgsprojekt gerne auch in Zukunft fortführen und hebt die gute Zusammenarbeit mit dem Klinikum Saarbrücken hervor. „Der Arbeits- markt für Pflegefachkräfte im Saarland ist leergefegt. Anstatt in einen Wettlauf zu ver- fallen, bringen wir gemeinsam neue Pflege- kräfte in unser Bundesland. Wir müssen den Fachkräftemangel in der Pflege zusammen bewältigen. Dieser ist ein gesamtgesellschaft- liches Thema und in den Krankenhäusern können wir gemeinsame Lösungen finden – ohne Konkurrenzdenken und ohne gegen- seitige Blockade, das ist für uns im Uniklini- kum sehr wichtig und das haben wir im und für das Saarland bislang mit diesem Projekt sehr gut umgesetzt“, betont Müller.
Informationen über das Universitäts- klinikum in Homburg erhalten Sie im Internet unter http://www.uniklini- kum-saarland.de. n
  Ausgabe 116 / April 2022
39
 




















































































   37   38   39   40   41