Page 37 - Ausgabe 116 / April 2022
P. 37
Der Vertrag ist nun unterzeichnet
Landesfeuerwehrschule wird in Homburg angesiedelt
Anzeige
möglichkeiten für die Bereiche Gerätewar- tung und Atemschutz untergebracht sein. In der geplanten Fahrzeughalle stehen 13 Stell- plätze zur Verfügung und das Übungsgelän- de wird in drei Bereiche unterteilt sein, in denen jeweils verschiedene Problemsitua- tionen trainiert werden können; so sind z.B. eine Brandsimulationsanlage, eine Tiefbau- grube, ein Trümmerhaus sowie ein Gleis- stück mit Kesselwagen auf dem Gelände auf- gebaut. Der Neubau bietet einerseits Platz für zusätzliche Einrichtungen wie eine zen- trale Prüf- und Wartungsstelle für pneumati- sche und hydraulische Rettungsgeräte der Feuerwehren zur Entlastung der kommuna- len Ebene und des Ehrenamts, einen Aus- weichsitz für den Verwaltungsstab des Saar- landes sowie ein Katastrophenschutzlager des Landes. Andererseits erlaubt der Neubau den Ausbau des Lehrgangsangebots und der Übungsmöglichkeiten ohne gegenseitige Störungen, so dass der Ausbildungsbedarf der Feuerwehren im Saarland bestmöglich abgebildet werden kann.
Der Saarländische Innenminister Klaus Bouillon und der Bürgermeister von Homburg, Michael Forster, unterzeich- neten in einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Kreisstadt den Vertrag für den Erwerb des Grundstücks für den Neubau der Landesfeuerwehrschule.
Nachdem die Verhandlungen zwischen der Stadt Homburg und dem Land erfolgreich beendet wurden, ist die Zukunft der Landes- feuerwehrschule mit einem neuen Standort in Homburg gesichert. Damit wird die wich- tigste Ausbildungseinrichtung des Landes für Brand- und Katastrophenschutz von Saar- brücken in den Saarpfalz-Kreis umziehen. In einem offenen Verfahren hatte das Land zahlreiche Kommunen aufgefordert, geeig- nete Grundstücke zu melden. Kriterien wie die Bebaubarkeit, eine verkehrsgünstige Lage
Minister Klaus Bouillon (3.v.l.), Bürgermeister Michael Forster (5.v.l.) mit Vertretern der Feuerwehr und der Beigeordneten der Stadt
und ein geeignetes bauliches Umfeld waren u.a. wesentliche Voraussetzungen für eine Neuansiedlung. „Mit der Unterzeichnung dieses Kaufvertrages wird ein moderner Neu- bau an einem zukunftssicheren Standort er- möglicht“, so Innenminister Klaus Bouillon, der weiter ausführte, dass am jetzigen Stand- ort der Landesfeuerwehrschule mitten im Saarbrücker Stadtteil Burbach keine Erwei- terungsmöglichkeiten mehr vorhanden sind. Das neue Grundstück „Am Zunderbaum“ in Homburg verfügt über eine optimale Ver- kehrsanbindung, hat bestehendes Baurecht und bietet ausreichend Platz für ein moder- nes Büro- und Schulungsgebäude mit Ver- waltungs- sowie Lehrbereich, einen Technik- bereich, eine Fahrzeughalle sowie ein ent- sprechendes Außengelände für den Übungs- betrieb. Im Bauministerium wird bereits jetzt schon an den ersten Konzepten für eine ent- sprechende Umsetzung des Neubaus für die Landesfeuerwehrschule gearbeitet. Aufgrund des Projektvolumens müssen die Planungs- leistungen europaweit ausgeschrieben wer- den. Dies soll bis Ende dieses Jahres abge-
schlossen werden. Dann können im Jahr 2023 die konkreten Planungen für Gebäude und Außengelände beginnen. Dies gefällt auch Homburgs Bürgermeister Michael Fors- ter. „Wir freuen uns, dass mit der Landes- feuerwehrschule eine wichtige Landesein- richtung ihre neue Heimat in Homburg fin- den wird. Unser Bauamt hat hier hervorra-
Innenminister Bouillon und Bürgermeister Forster unterzeichnen den Kaufvertrag
gende Arbeit geleistet und es geschafft, dass unsere Stadt den Zuschlag bekommt. Auch der Stadtrat hat sich einstimmig für die Ein- richtung ausgesprochen. Wir haben eine star- ke Feuerwehr in Homburg, auf die wir sehr stolz sind und ich bin mir sicher, dass diese Ansiedlung Synergien entwickeln kann, die unsere Feuerwehr – in der Stadt wie auch im gesamten Saarland – nur stärken kann. Es ist zudem ein positives Signal für den Standort Homburg.“ Minister Bouillon fügte noch hinzu: „Die letzten Jahre haben ge- zeigt, wie wichtig gut ausgebildete Einsatz- kräfte für die Sicherheit der Bevölkerung sind. Wir werden in Homburg für unsere Nachwuchskräfte optimale Ausbildungsvo- raussetzungen schaffen. Der Neubau ist eine Investition in die Sicherheit der Saarländer- innen und Saarländer.“
Das Schul- und Verwaltungsgebäude soll ei- ne Grundfläche von ca. 1.300 Quadratme- tern umfassen und u.a. 12 Büros, sechs Lehr- säle und Seminarräume sowie drei Plan-
In einer kleinen Feierstunde wurde das Vertragswerk besiegelt
übungsräume beherbergen. In dem Technik- gebäude, das auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern angesiedelt ist, werden meh- rere technische Lehrsäle einschließlich der dazugehörigen Werkstätten, sowie Lager-
www.volksbund.de/ Europa
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern
Spendenkonto
Commerzbank Kassel: IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 BIC COBADEFFXXX
Ausgabe 116 / April 2022
Informationen über die Landesfeuer- wehrschule finden Sie im Internet un- ter www.saarland.de, dort einfach Landesfeuerwehrschule in der Such- maske eingeben. rs
37