Page 13 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 132, August 2023
P. 13

   Die moderne Waschanlage säubert Ihr Auto schonend und bietet den optimalen Service
der Werkstatt finden Sie kompetente Mitar- beiter, die immer auf dem neuesten Stand und die gerne für Sie da sind. Freundlicher Service, eine familiäre Atmosphäre und das angenehme Betriebsklima sind eine Seite des Unternehmens, die andere Seite ist die traditionsreiche Marke Peugeot, die für nach- haltige Mobilität, Innovation und einfach für hervorragende Kraftfahrzeuge steht. Eine Kombination, die sich nun schon seit 1970 bewährt.
aus der Region fördern und Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Werke im Landtag zu präsentieren. Neben dem Ankauf der vom Kunstbeirat ausgewähl- ten Werke werden alle Beiträge, die es in die zweite Stufe des Auswahlverfahrens ge- schafft haben, in einer Ausstellung präsen- tiert.“
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Für den Ankauf von Werken ist ein Etat in Höhe von 20.000 € vorgesehen. Teilnehmen können Kunstschaffende jedweder Stilrich- tung. Das Auswahlverfahren durch den Kunstbeirat erfolgt in einem zweistufigen Ver- fahren. Zunächst werden in digitaler Form
Anzeige
Fotografien einer aktuellen Arbeit der Künst- lerin bzw. des Künstlers eingereicht. Aus die- sen Einsendungen wählt der Kunstbeirat Ar- beiten aus, die dann als Original im Landtag des Saarlandes einzureichen sind. Aus die- sen eingereichten Arbeiten werden dann im nächsten Schritt die Kunstwerke ausgewählt, die vom Landtag erworben werden sollen. Bewerben können sich sowohl Einzelperso- nen als auch Künstlergruppen. Der Kunst- beirat des Landtages setzt sich aus sechs Landtagsabgeordneten unter dem Vorsitz der Landtagspräsidentin zusammen. Bewerbungen und Vorschläge können bis Montag, 28. August eingereicht werden.
   Weitere Informationen zur Ausschrei- bung finden Sie hier: Landtag > Der Landtag des Saarlandes fördert Kunst- schaffende 2023 (landtag-saar.de) © Landtag Saar
  Das Autohaus Wunn in der Rathaus- straße 64-66 in 66914 Waldmohr (Te- lefon: 06373-3237) ist für Sie von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, samstags ist man dort von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie da. Der Verkauf von Neuwagen ist Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an Samstagen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Gerne können Sie sich im Internet unter www.autohauswunn.de informieren.
se
 SD2102
    SAPV IM ÜBERBLICK
• Das Ziel
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen zu erhalten und zu verbessern. Für ein erträgliches Le- ben bis zum Tod in vertrauter Umgebung.
• Die Aufgabe
Die palliativmedizinische, schmerztherapeutische Beratung und Versorgung. In Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Versorgung.
• Die Leistung
Erkennen, behandeln und lindern der Schmerzen und Symptome nach individuellen Behandlungskonzept. Krisenintervention, psy- chosoziale Unterstützung, 24-Std. Rufbereitschaft
• Die Beratung
Für Patienten und Angehörige. In allen vorsorgenden, sozialrecht- lichen und psychosozialen Fragen.
www.stjakobushospiz.de saarpfalz@stjakobushospiz.de
St. Jakobus Hospiz
FÜR DAS LEBEN BIS ZULETZT
• Das Team
Palliativmediziner, spezialisierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter
• Das Netzwerk
Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst, Ärzte, Kranken- häuser, Pflegedienste, Sozialdienste, Hospizdienste, Apotheker, Sanitätshäuser, Seelsorger und Beratungsstellen
• Die Kosten
SAPV-Leistungen werden ärztlich verordnet. Der Anspruch ist ge- setzlich geregelt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
  SAPV im Saarpfalz-Kreis:
 Talstraße 35–37 · 66424 Homburg
Tel. 06841/757832-10 · Fax 06841/757832-20
SPENDENKONTO:
IBAN DE925 919 0000 0001 6730 09 BIC SABADE5S
 Ausschreibung
Kunstankauf 2023
veröffentlicht
Landtag fördert regionale Künstlerinnen und Künstler
 Der Landtag des Saarlandes hat die öf- fentliche Ausschreibung „Kunstankauf Bildende Kunst 2023“ veröffentlicht. Wie in den vorangehenden Jahren sol- len mit dem Kunstankauf regionale Künstlerinnen und Künstler gefördert werden.
Landtagspräsidentin Heike Becker: „Mit dem Kunstankauf möchten wir die Kunstszene
  Ausgabe 132 / August 2023
13

























































   11   12   13   14   15