Page 23 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 132, August 2023
P. 23
Gottesdienst wird von der Homburger Kul- turgesellschaft gGmbH veranstaltet, unter- stützt von der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Pfarrer Dr. Dr. Stefan Seckinger wird den Gottesdienst unter Mitwirkung von Stadt- pfarrerin Petra Scheidhauer halten. „Wir wol- len Danke für unser Leben sagen, für die Schöpfung, die Natur. Nicht zuletzt auch da- für, dass uns mit Gottes Hilfe der Himmel offensteht“, so Pfarrer Seckinger. Am Ende des Gottesdienstes singen alle „Oh happy
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
day“, der Klassiker schlechthin und jeder geht mit einem guten Gefühl nach Hause. Traditionell werden auch Kräuter gesegnet. Der Aufruf zum gemeinsamen Frühschoppen und die Verteilung der Rosmarinbäumchen und Kräutersträuße gegen eine Spende zu- gunsten eines guten Zwecks (wird im Got- tesdienst bekannt gegeben), beschließen den Gottesdienst.
gliaro, Sevim Kaya-Karada , Maxi- milian Raber, Christina Baltes, Damhat Sisamci und Stefan Löw, die sich allesamt den Fragen aus dem Publikum stellten.
Die Dialogreihe “Liebe Politik,” för- dert den direkten Austausch zwi- schen der SPD-Fraktion und den Menschen im Saarland. Dabei ste- hen die Anliegen, Fragen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. “Wir wollen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, ihnen zuhören, sie mit- nehmen. Politik erklären, sie ge- meinsam gestalten, voneinander lernen”, sagte der Fraktionsvorsit- zende Ulrich Commerçon. Er be- tonte, dass die SPD-Fraktion die größten Herausforderungen im Saarland nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern stemmen könne.
Die Themenpalette der Dialogver- anstaltung war breit gefächert: Es ging um Erneuerbare Energien, den Strukturwandel im Saarland, gute Bildung von Kita bis zur Uni, den Ausbau des ÖPNV, den Moor- schutz in Homburg und vieles, vie- les mehr. „Die Diskussionen“, so der Fraktionschef Commerçon, „waren wertschätzend. So sollte politischer Dialog immer sein!“
Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Landtagspräsi- dentin Heike Becker, die auf den unschätzbaren Wert unserer Demo- kratie hinwies. Sie appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an der politischen Gestaltung zu beteiligen und sich nicht von populistischen Parolen verführen zu lassen.
Die Dialogreihe “Liebe Politik,” wird am 18. September in St. Wen- del fortgesetzt. Weitere Termine ste- hen an am 04. Oktober in Saarlouis sowie am 06. November in Mer- zig-Wadern. Der Termin für die Ab- schlussveranstaltung im Regional- verband Saarbrücken ist derzeit noch nicht festgesetzt.
Es werden um Spenden gebeten: pro Kräutertöpfchen € 3,-.
Alle sind herzlich eingeladen!
Dialogreihe “Liebe Politik,”
Gute Stimmung beim Bürgerdialog in Homburg
Die SPD-Landtagsfraktion im Saarland hat ihre Dialogreihe “Liebe Politik,” im Siebenpfeifferhaus in Homburg eröff- net. Unter der Moderation von Bil- dungsministerin Christine Streichert- Clivot diskutierten acht SPD-Abgeord- nete aus dem Saarpfalzkreis und dem Kreis Neunkirchen mit rund 60 Bürge- rinnen und Bürgern über Themen, die sie bewegten.
Die Veranstaltung eröffnete der Fraktionsvor- sitzende Ulrich Commerçon mit einem Im- puls und die Parlamentarische Geschäftsfüh- rerin Martina Holzner stellte die regionalen Abgeordneten vor. Das waren: Pascal Coni-
Ausgabe 132 / August 2023
Die SPD-Fraktion lädt alle in- teressierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. © Marija Herceg/SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes
23