Page 20 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 136, Dezember 2023
P. 20

20.45 Uhr, Homburg, Waldstadion
DFB-Pokalspiel: FC 08 Homburg – FC St. Pauli
Karten gibt es im VVK auf der Geschäftsstelle des FC 08 Homburg, Rondell 4, i.d.R. online unter tickets.fc08homburg.de sowie an den Tageskassen am Stadion
FC 08 Homburg
Mittwoch, 06. Dezember
15.00 – 17.00 Uhr, Gemeindesaal der Prot. Kirche
Treffen Frauenbund Beeden der Prot. Friedenskirchengemeinde Beeden Thema: Siehe Tagespresse Frauenbund Beeden
Freitag, 15. Dezember
20.00 Uhr, Kulturzentrum Saalbau, Homburg, Obere Allee 1 Danceperados of Ireland - Irish Music, Song and Dance!
Karten gibt es in der Tourist-Info Homburg, an allen Ticket-Regional- Vorverkaufsstellen unter www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse
Homburger Kulturgesellschaft gGmbH
Sonntag, 17. Dezember
19.00 Uhr, Homburg, Waldstadion
Weihnachtsliedersingen im Homburger Waldstadion
Mit 5 Chören und dem „Publikumschor“. Der Eintritt ist frei. Einlass 18 Uhr Kreis-Chorverband Homburg e. V.
Mittwoch, 20. Dezember
15.00 – 17.00 Uhr, Gemeindesaal der Prot. Kirche Beeden
Adventsfeier für die Frauen des Frauenbundes Beeden
Frauenbund Beeden
Mittwoch, 06. Dezember
Ausbildungsstätten, Erbach, Lappentascher Str. 100, Geb. 10A Reparatur-Treff
Infos bei Quartiermanagerin Elena Burgard, Tel. 06841-9898587 oder E-Mail elena.burgard@homburg.de
Kreisstadt Homburg in Kooperation mit der AWO
Änderungen vorbehalten.
Ausgezeichnet mobil
Die Gemeinde Kirkel gewinnt im Bundeswettbewerb
Das Projekt Fahrradzone Limbach und die anderen Gewinnerprojekte erhalten als Preis jeweils 5.000 Euro und werden im Online- Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen Mobilikon (www.mobilikon.de) vorgestellt. Mobilikon hilft Kommunen, auf ihre Heraus- forderungen abgestimmte Mobilitätslösun- gen zu finden und umzusetzen. Für die drei besten Projekte wurde jeweils ein Kurzfilm produziert, der den Eintrag auf Mobilikon ergänzt und die Projekte in besonderer Wei- se würdigt.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Elisa- beth Kaiser sagte anlässlich der Auszeich- nung: „Für gleichwertige Lebensverhältnisse brauchen wir innovative Konzepte für die Lebensqualität in ländlichen Räumen. Mo- bilität ist dafür eine der wichtigsten Voraus- setzungen.“ „Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ist nicht nur ein Großstadt-The- ma“, ergänzte BBSR-Direktor Dr. Markus Elt- ges. „Auch kleinere Städten und Gemeinden können damit punkten und die Menschen dazu animieren, das Auto häufiger stehen zu lassen. Der Wettbewerb wirft ein Schlag- licht auf das Engagement vor Ort und lädt dazu ein, sich von den guten Beispielen in- spirieren zu lassen.“
Der Wettbewerb fand unter dem Dach des Programms Region gestalten statt. Das BMWSB unterstützt damit Vorhaben mit spe- zieller Ausrichtung auf ländliche Räume. Es zielt darauf ab, deutschlandweit gleichwer- tige Lebensverhältnisse zu fördern – ein Kernanliegen der Raumordnungspolitik des Bundes. Das BBSR bereitet die neuen Hand- lungsansätze für die Praxis auf und leitet da- raus übertragbare Erkenntnisse für ländliche Räume ab.
    Ein gutes Konzept und die richtige He- rangehensweise – Die Gemeinde Kir- kel macht es vor. Am 26. Oktober 2023 wurde das Projekt für den gelungenen Beitrag zur Verbesserung der aktiven Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Das Bundesministeri- um für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundes- institut für Bau-, Stadt- und Raumfor- schung (BBSR) haben den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert.
 Mobil zu sein ist Voraussetzung, um zur Ar- beit zu kommen, einzukaufen, Freunde zu treffen, oder im Sportverein aktiv zu sein. Damit sich die Strecken komfortabel und si- cher zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück- legen lassen, braucht es Investitionen in die Infrastruktur. Die Förderung von Radfahren und Zufußgehen verbessert die Mobilität vor Ort entscheidend – gerade in ländlichen Re- gionen. Die Gemeinde Kirkel hat das er- kannt und ihr Projekt Fahrradzone Limbach eingereicht:
   SD2102
Autoservice vom Profi
           - Inspektion nach Herstellervorgabe
- Achsvermessung
- Bremsen-Service
- Öl-Service
- Hauptuntersuchung* - Unfallinstandsetzung - Glasreparatur
- Einlagerung
- und vieles mehr
    *Auch Sondereintragungen nach §19 Abs. 3 StVZ. Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.
Kaiserslauterer Str. 269 66424 Homburg Telefon 06841/5262
     14.00 – 17.00 Uhr, AWO-
Unter https://www.kirkel.de/ finden Sie weitere Informationen über die Gemeinde Kirkel. © Gem. Kirkel
  Ausgabe 136 / Dezember 2023
20
SPRECHSTUNDEN BERATUNGSSTELLEN
SONSTIGE VERANSTALTUNGEN
 Ihr Stadtmagazin „es Heftche“® – Informativ, lehrreich, unterhaltsam


















































   18   19   20   21   22