Page 34 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 146, Oktober 2024
P. 34
Anzeigen
und erfolgreich zahlreiche Sponsoren für ihre sportlichen Leistungen. Stellvertretend für die gesamte Schule präsentierte Direk- tor Christoph Kohl mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c, die als „Klassen- verband“ den höchsten Spendenbetrag aller teilnehmenden Klassen beigetragen hat, am 18.09.2024 voller Stolz „den Lohn ihrer Mühen und schweißtreibenden sportlichen Aktivitäten“. Schutzengel- Vorstandsmitglieder Klaus Port und Peter Geble zeigten sich bei der symbolischen
Stolz überreichte die Klasse 6c mit Klassenlehrerin Stefanie Drumm (hintere Reihe 2. von rechts) und Schuldirektor Christoph Kohl (hintere Reihe 2. von links) den beeindruckenden 6.000 Euro- Spendenscheck an Klaus Port (hintere Reihe links) und Peter Geble (hintere Reihe rechts) © Susanne Gastauer/Von-der-Leyen Gymnasium
Scheckübergabe hocherfreut über die fan- tastische Spendensumme von 6.000 Euro als beeindruckendes Ergebnis der beispiel- gebenden Aktion. Mit herzlichen Worten bedankten sich Port und Geble sowohl bei der Leitung des Gymnasiums ein- schließlich des gesamten Lehrerkollegiums als auch bei den wunderbar motivierten Schülerinnen und Schülern für ihr lang- jähriges vorbildliches soziales Engage- ment. Besonders wurde gewürdigt, dass das Gymnasium dem Schutzengelverein seit 2011 inzwischen bereits 46.562 Euro an Spendengeldern für Hilfsprojekte zu- gunsten schwerstbehinderter Kinder in unserer Region zur Verfügung gestellt hat. Dafür gab es viel Lob und besondere An- erkennung. Die Blieskasteler Schutzengel sagen herzlich DANKE und freuen sich über die bereits erfolgte Zusage von Direk- tor Christoph Kohl für den 12. Spendenlauf am Freitag, den 16. Mai 2025.
Auf den Spuren der Mönche
Eine Reise durchs Mittelalter in Wörschweiler
Die Klosterruine in Wörschweiler öff- net weiterhin ihre historischen Pfor- ten für Schulklassen, die das Mittel- alter hautnah erleben möchten. Das Projekt „Klosterleben erleben“, wel- ches im Jahr 2017 von der erfahrenen Bildungsreferentin Jutta Klicker ins Leben gerufen wurde, bietet einen lebendigen und interaktiven Einblick in das klösterliche Leben des 12. Jahrhunderts.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf eine faszinierende Zeitreise mitgenommen, bei der sie nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen, sondern selbst in die
Bedeutung des Klosterlebens kennen, an- gefangen bei den spirituellen Ritualen bis hin zu den alltäglichen Aufgaben wie der Selbstversorgung und dem gemeinsamen Gebet. Die Führung verbindet historische Fakten mit praktischen Erlebnissen, sodass die Vergangenheit für die jungen Besucher lebendig wird. Ein besonderes Highlight ist die symbolische Aufnahme der Schüler in die klösterliche Gemeinschaft, die ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie es sich anfühlte, Teil dieser abgeschiedenen Welt zu sein. Jutta Klicker hat diese detail- reiche Führung speziell für Schulklassen entwickelt. Sie verbindet lehrreiche Inhalte mit einer spirituellen Komponente, die den Besuch zu einem ganzheitlichen Erleb- nis macht. Die Führung „Kloster erleben“
Rolle der mittelalterlichen Mönche schlüp- fen. Gleich zu Beginn der Führung, auf dem malerisch gelegenen Klosterberg, tau- chen die Jugendlichen in eine andere Welt ein: Mit authentischen Gewändern aus- gestattet, erleben sie hautnah, wie es war, als Mönch vor Jahrhunderten zu leben. Unter der Anleitung von Jutta Klicker er- kunden sie die Ruinen des einstigen Bene- diktiner- und späteren Zisterzienserklosters und entdecken dabei, wie die Mönche ihren Alltag meisterten. Sie lernen die
ist nicht nur eine außergewöhnliche Ex- kursion, sondern auch eine wertvolle Er- gänzung zum Schulunterricht.
Geschichte erleben mit Jutta Klicker © Bistum Speyer
Lehrkräfte, die Interesse haben, ihre Klasse auf diese einzigartige Reise ins Mittelalter mitzunehmen, kön- nen sich direkt bei Jutta Klicker unter jutta.klicker@freenet.de melden. © Stadt HOM
Weitere Info erhalten Sie unter http://www.blieskasteler-schutz- engel.de/ im Internet. © K. Port
Ausgabe 146 / Oktober 2024
34