Page 4 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 146, Oktober 2024
P. 4
Anzeigen
Besondere Begegnungen
HomBuch zeigte sich wieder als Kulturfest
Uschi Glas, die übrigens in Landau ge- boren wurde. Die Schauspielerin ist aber nicht nur schauspielerisch tätig, sie grün- dete gemeinsam mit Gatte Dieter Hermann den Verein „brotZeit e.V.“, der bundesweit in mehreren hundert Schulen kostenloses Frühstück für Schülerinnen und Schüler anbietet. Man soll es kaum glauben, dass diese großartige Frau bereits 80 Jahre alt, oder in ihrem Fall besser gesagt „jung“ ist, denn mit ihrer fröhliche Ausstrahlung zog sie alle in ihren Bann. „Die zerrissenen Staaten von Amerika, Alte Mythen und
und ihre Leser:innen erreichen können.“ Im Siebenpfeifferhaus zeigte sich dann das Publikum beeindruckt von der berühmten Schauspielerin Uschi Glas, die ihr Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ mitgebracht hatte. Dieses Buch ist mehr als ein Rück- blick auf ihre Karriere, sie selbst nennt es
Auch in diesem Jahr zeigte sich die HomBuch als ein wahrer Publikums- magnet und die unterschiedlichen Veranstaltungsorte haben sich sehr gut etabliert. Zahlreiche Besucher:in- nen wohnten den Veranstaltungen unter dem Dreiklang „Literatur, Kunst und Musik“ bei. Man kann nur betonen, dass diese großartige Ver- anstaltungsreihe eine Bereicherung für das Homburger Kulturleben dar- stellt.
„Besondere Begegnungen“ lautete das diesjährige Motto der HomBuch und wie der Veranstalter Hans-Joachim Burgardt in seinem Vorwort betonte, richtete sich das Augenmerk darauf kulturell interessierte Menschen mit dem Dreiklang „Literatur, Kunst und Musik“ in Homburg zusammen- zuführen. Neu bei der diesjährigen Ver- anstaltungsreihe war „Die junge Hom- Buch“, die sich, wie man dem Namen entnehmen kann, dem jungen Publikum widmet. Der Start für „Die junge Hom- Buch“ hätte nicht besser erfolgen können. Im Gymnasium Johanneum stellte der junge Buchautor Peter Lauras Theiß sein Erstlingswerk „Fly me to the moon: Die Weltraum-Schaukel“ (ISBN 9783887780951) vor. 300 Schüler:innen erwarteten in der Aula ganz gespannt die Lesung des 13-jährigen, der unterstützt wurde von Dr. Sebastian Voltmer, der als Astrofotograf, Komponist und Filmemacher bekannt ist. Die Lesung, gepaart mit ein- drucksvollen Bildern war nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen ein eindrucksvolles Erlebnis. Peter Lauras Theiß, kurz PL genannt, wurde 2011 ge- boren und ist vom Weltall und der Raum- fahrt fasziniert und darum geht es auch in seinem Buch. Nach der Lesung stellte er sich souverän den Fragen seiner Alters- genossen. Vera Backes, die zum Hom- Buch-Team gehört zeigte sich begeistert vom Auftakt der „jungen HomBuch“: „In der Schule treffen wir auf den Nachwuchs, darum fiel unsere Auswahl auf das Johan- neum und wie man an der Begeisterung der jungen Leute sieht, war dies die richti- ge Entscheidung. „Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit diesem Einstieg und hof- fen, dass wir auch in Zukunft junge Talente
Die Schauspielerin Uschi Glas präsentierte ihr Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ © Fabienne Runge
ein Mutmachbuch, das Frauen darin be- stärken soll, ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von einer sehr fröhlichen und natürlichen
neue Werte – ein Land kämpft um seine Identität“ heißt das Buch, das von Arthur Landwehr vorgestellt wurde. „Arthur Land- wehr stellt mit tiefem Interesse an den
Ausgabe 146 / Oktober 2024
4