Page 23 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 150, Februar 2025
P. 23
Ein Zeichen der Deutsch-Türkischen
Partnerschaft
Helferinnen und Helfer setzten im Homburger Stadtpark rund 1.500 Tulpenzwiebeln für das kommende Tulpenfest ein
sich alle Beteiligten sicher. „Der blühende Rahmen hierfür wurde nun miteinander vorbereitet“, so der gerade zum Bürger- meister gewählte Manfred Rippel, der stellvertretend für Oberbürgermeister Mi- chael Forster den ehrenamtlichen Helferin- nen und Helfern für ihren Einsatz dankte und beim Pflanzen der Tulpenzwiebeln half. „Wenn man über die faszinieren-
de Geschichte und die kulturellen Ver- knüpfungen der Tulpe liest, kommt man aus dem Staunen fast nicht heraus“, so Dr. Bibiana Bellaire, die nicht nur davon begeistert ist, wie die Tulpe aus der Tür- kei nach Deutschland gelangte, sondern auch ihre Symbolkraft unterstreicht. „Als in diesem Jahr amtierende Club-Präsiden- tin freue ich mich sehr, an dem Pflanzen der Tulpen und durch die Unterstützung
des Rotary Clubs Homburg-Saarpfalz auch am Zustandekommen dieses besonderen interkulturellen Festes beteiligt zu sein“, betonte sie.
Anzeigen
Das jährlich im Frühjahr statt- findende Deutsch-Türkische Tulpen- fest ist nicht nur das erste und nach wie vor einzige seiner Art in Deutsch- land, sondern es gehört für viele zu den schönsten Festen im Homburger Veranstaltungskalender. Auch 2025 wird im Homburger Stadtpark dieses beliebte „Fest der Begegnungen im Zeichen der Tulpe“ stattfinden. Der farbenfrohe Rahmen hierfür wurde bereits gesetzt.
Die große Symbolkraft der Tulpe be- wog vor mittlerweile zwölf Jahren auch Klaus Friedrich zur Idee des Deutsch-Türkischen Tulpenfestes in Homburg. Gemeinsam mit dem da- maligen Ortsvertrauensmann Mar- kus Emser, dem Integrationsbeauf- tragten Nurettin Tan und durch die tatkräftige Unterstützung der Stadt Homburg, des Türkischen Eltern- bundes und vieler engagierter Ak- teure wurde dieses Fest mittlerweile zu jener weit über die Landesgrenzen hinaus ausstrahlenden Veranstaltung, die sie heute ist. © Stadt HOM
So hatten sich kürzlich im herbstlich- grauen Stadtpark erneut fleißige Helferin- nen und Helfer, darunter auch der Bei- geordnete Manfred Rippel, getroffen, um rund 1.500 Tulpenzwiebeln zu setzen, damit dieser Festbereich des Stadtparks in einigen Monaten in den deutschen und
Bürgermeister (im Amt seit 1. Jan. 2025) Manfred Rippel (ganz rechts), Rotary Club- Präsidentin Dr. Bibiana Bellaire (3. v. r.), Klaus Friedrich als Initiator und stellvertretender Ortsvorsteher von Homburg (5. v. r.) sowie den städtischen Integrationsbeauftragen Nurettin Tan (ganz links)
© Türkischen Elternbund e. V.
türkischen Nationalfarben leuchten kann. Zur Verfügung gestellt hatte die roten und weißen Tulpenzwiebeln auch diesmal die Abteilung Umwelt und Grünflächen der Stadt Homburg. Weitere gelbe und dunkle Tulpenzwiebeln hatte der Rotary- Club Homburg-Saarpfalz gestiftet, dessen Präsidentin Dr. Bibiana Bellaire mit dem Club-Sekretär und designiertem Präsiden- ten Jürgen Mössinger an der Pflanzaktion teilnahm. „Das interkulturelle Fest der Begegnungen im Zeichen der Tulpe wird im Frühjahr 2025 erneut ein Homburger Veranstaltungshighlight werden“, sind
ubiMaster Kostenlose Online-Nachhilfe statt Stress in der Schule!
Weitere Informationen unter: www.ksk-saarpfalz.de/ubimaster
Weil‘s um mehr als Geld geht.
Du steckst bei Deinen Hausauf- gaben fest oder hast in der Schule etwas nicht verstanden?
aLerne per Chat oder Videochat mit
geprüften Nachhilfelehrerinnen und -lehrern a7 Tage/Woche
a1:1 persönliche Nachhilfe
Unbegrenzte Lernunterstützung & Nachhilfe ain Mathematik, Deutsch, Englisch,
Physik & Chemie & Französisch
a5. - 13. Klasse (alle Schulformen), Azubis
Ausgabe 150 / Februar 2025
23
Mit Deinem Giro4You-Konto jetzt kostenfrei Nachhilfe nutzen und dadurch über 150 Euro im Monat sparen!