Page 31 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 150, Februar 2025
P. 31
Charlotte, Ida, Lea, Leni, Marie, Mila und Nele. Bei den Jungen führt Noah mit 13 Eintragungen die Liste an, gefolgt von Ben (11) und Elias (10). Leo rangiert mit neun Nennungen knapp dahinter. Die Namen Adam, Levi und Theo wurden jeweils acht Mal vergeben. Mit sieben Eintragungen er- freuten sich auch David, Emil, Jakob und Matteo großer Beliebtheit. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.418 Geburten im Standesamt Homburg verzeichnet, davon waren 713 Jungen und 705 Mädchen – ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis.
In die Vornamensstatistik flossen 1.412 Namen ein, da beispielsweise namenlose Totgeburten oder Kinder, die im Kalender- jahr noch keinen Namen erhielten, nicht berücksichtigt wurden. Von den Neu- geborenen hatten 252 Mütter ihren Wohn- sitz im Standesamtgebiet Homburg, wäh-
Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von maximal 125 Euro, welcher zum 01.01.2025 auf maximal 131 Euro steigt. Mit diesem Betrag kön- nen Pflegebedürftige unterschiedliche Be- treuungs- und Entlastungsleistungen für sich und ihre pflegenden Angehörigen in Anspruch nehmen, so auch die Nachbar- schaftshilfe. Mit dem Modell der saar- ländischen „Nachbarschaftshilfe“ können freiwillig engagierte Menschen Unter- stützung im hauswirtschaftlichen Be- reich im Rahmen eines Angebots zur sogenannten „Unterstützung im Alltag“ erbringen. Gemeint sind damit z.B. ein- kaufen, Wohnung reinigen oder Boten- gänge. In der Praxis bedeutet dies: Der Pflegebedürftige und sein Nachbarschafts-
rend die übrigen 1.166 Geburten von Familien aus dem Umland stammten – be- gründet durch das Uniklinikum des Saar- landes, das mit seiner Geburtsstation seinen Standort in der Kreis- und Universitätsstadt hat. Die Homburger Eltern zeigen eine große Kreativität bei der Namenswahl. Bei den Mädchen wurden 416 verschiedene erste Vornamen registriert, bei den Jungen sogar 427 unterschiedliche Namen. Viele Eltern entschieden sich für einen einzigen Vornamen (914 Kinder). Zwei Vornamen erhielten 449 Kinder, ein Junge wurde sogar mit fünf Vornamen eingetragen. Die beliebte Tradition der Vornamensstatistik zeigt, dass sowohl klassische Namen als auch moderne Trends bei den Eltern in Homburg hoch im Kurs stehen.
Nachbarschaftshilfe
Mehr Unterstützung im Alltag
Anzeigen
Aktuell nutzen 810 Pflegebedürftige und ihre Angehörigen das Angebot der Nachbarschaftshilfe. Die Ent- wicklung der letzten Jahre zeigt eine steigende Tendenz: So waren Ende des Jahres 2022 220 Nachbarschafts- hilfe-Tandems und ein Jahr später, zum 31.12.2023 bereits 405 Pärchen registriert. Diese Zahl hat sich in 2024 verdoppelt.
Ein Blick auf die deutschlandweiten Trends zeigt, dass sich Homburg durchaus im nationalen Rahmen bewegt. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts zählen Namen wie Noah, Elias und Ben bei den Jungen sowie Emilia, Mia und Sophia bei den Mädchen bundes- weit zu den beliebtesten Vornamen. Interessant ist auch ein Rückblick auf die vergangenen Jahre in Homburg: Im Jahr 2023 wurden Lina und Marie je 15 Mal gewählt, Elias war Spitzen- reiter mit 13 Nennungen. 2022 führ- ten Emilia und Paul die Tabelle an, 2021 lagen Mila und Leon vorne. © Stadt HOM
Der neue Anbieter für qualifizierte und zertifizierte Fort- und Weiterbildungen im Hospiz- und Palliativbereich im Süd-Westen.
Nähere Informationen und das vielfältige Veranstaltungsangebot finden Sie auf unserer Webseite hospizakademie-saar.de
Hospizakademie Saar
Eisenbahnstraße 10
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 / 92 700 853 info@hospizakademie-saar.de
Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jetzt wird’s
ZEIT!
Gewinnen Sie neue und alte Kunden mit Werbung im
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
06841-1877324
Ausgabe 150 / Februar 2025
31