Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Blieskastel im 20. Jahrhundert

Im Wandkalender für das kommende Jahr erwarten Sie wieder historische Ansichten aus Blieskastel und den Stadtteilen. 

Über die Auswahl der Fotos haben diesmal unsere Bürger und Bürgerinnen im Mai abgestimmt. Freuen Sie sich auf vielfältige Eindrücke aus dem Leben und Alltag der Menschen während des 20. Jahrhunderts.Der Wandkalender im Format DIN A3 ist ab Anfang September zum Preis von 14,90 Euro bei der Tourist-Info im Haus des Bürgers (Luitpoldplatz 5) erhältlich. © Stadt Blieskastel
Schenk, Silvia
22. Aug 2025

Kursangebot des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet einen Vortrag zum Thema „Was tun bei Kündigung“ an.

Der Vortrag findet am Dienstag, dem 9. September, ab 18 Uhr im Frauenforum am Homburger Scheffelplatz statt. Referentin ist Christine Reinhard, Coachin für berufliche Veränderungen.  In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, welche rechtliche Grundlagen im Falle einer Kündigung gelten, welche Fristen unbedingt beachtet werden müssen und welche Handlungsspielräume bestehen.Der Eintritt ist frei. Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
21. Aug 2025

Medienzahlen für Juli 2025

Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leben derzeit in der Landesaufnahmestelle Lebach? Wie viele Abschiebungen und freiwillige Rückreisen gab es?

Diese Fragen sowie weitere Fakten zum Thema Zuwanderung und Asyl bereitet das saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport in einem monatlichen Überblick für alle Medienvertreterinnen und -vertreter auf und veröffentlicht diese. Die zur Mitte eines jeden Monats herausgegebenen Zahlen und Daten des jeweiligen Vormonats bieten einen kompakten Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation im Saarland. Statistik für Juli 2025:-      Belegungszahl Landesaufnahmestelle zum 31.07.2025 (inkl. Kapazitätserweiterungen): 667 Personen -      Im Saarland aufgenommene Asylbewerber: 92-      Im Saarland aufgenommene Flüchtlinge aus der Ukraine: 153-      Auf die Kommunen verteilte Personen: 130 Asylbewerber, 153 Flüchtl
Schenk, Silvia
20. Aug 2025

Sicherheit, Stärke und Selbstvertrauen im Mittelpunkt

Am Montag, 15. September, startet der Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, den die städtische Frauenbeauftragte Anke Michalsky in Zusammenarbeit mit dem Ju-Jutsu-Trainerteam Armin und Lea Wagner anbietet.

Immer mehr Frauen wünschen sich Strategien, um in Alltagssituationen selbstsicherer aufzutreten und sich in Gefahrenlagen nicht wehrlos zu fühlen. Der neue Selbstverteidigungskurs vermittelt praxisnahe Techniken, um Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen, zu vermeiden und sich im Ernstfall effektiv zu verteidigen können. Der Kurs wird von einem erfahrenen Trainerteam in einer geschützten Atmosphäre geleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei körperlichen Einschränkungen sollte jedoch vor der Anmeldung ein Arzt konsultiert werden. Der Kurs besteht aus acht Trainingseinheiten (15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11.) mit Abschlussparcours, jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Trainingsorte sind das Sportzentrum Erbach so
Schenk, Silvia
20. Aug 2025

Stadt Homburg bietet Tagesfahrt nach Heidelberg an

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg bietet eine Tagesfahrt für Senioren an. Am Donnerstag, 16. Oktober, geht es mit dem Reisebus nach Heidelberg. 

Bei einer Stadtführung (Dauer ca. 1,5 Stunden) wird die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und den Barockbauten besichtigt. Danach hat jeder Zeit zur freien Verfügung, bevor eine gemütliche Neckarschifffahrt den Abschluss des Aufenthalts in Heidelberg bildet. Auf dem Solarkatamaran Neckarsonne können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei den Blick auf die beeindruckende Stadt vom Wasser aus genießen. Die Rückfahrt ist für ca. 17 Uhr geplant (Ankunft in Homburg gegen 19 Uhr).Der Preis für die Tagesfahrt beträgt 48 Euro pro Person. Die Anmeldung kann entweder telefonisch unter Tel.: 06841/101-188 oder per E-Mail unter sonja.jung@homburg.de erfolgen. Unter den Kontaktadaten gibt es bei Bedarf auch weitere Infos zum Ausflug. Anmeldeschluss ist der 12. September. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Aug 2025

Ehrenamtliche Helfer werden weiter gesucht

Der Toaster streikt und das Radio gibt keinen Ton mehr von sich? Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Mittwoch, 3. September, von 14 bis 17 Uhr der regelmäßige Reparatur-Treff in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a statt. 

Annahmeschluss für Geräte ist 16.30 Uhr. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.  Ehrenamtliche Reparateure versuchen, den Gegenständen gemeinsam mit ihren Besitzern neues Leben einzuhauchen. Angenommen werden (Klein)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschine, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones oder PCs. Eine ehrenamtliche Näherin kümmert sich auch um kleinere Defekte an Kleidungsstücken (z. B. Knöpfe oder Risse). Darüber hinaus gibt es Unterstützung bei Software-Problemen (Windows, Office, Android-Smartphones) Während der Wartezeit kö
Schenk, Silvia
20. Aug 2025
Image

Investitionen an der Kehrberghütte

Mit rund 18.000 Euro hat die Stadt Homburg die insgesamt gut 60.000 Euro teure Sanierung der Sanitäranlagen der Kehrberghütte des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Homburg gefördert, mit ebenfalls rund einem Drittel (1900 Euro von insgesamt 5800 Euro) beteiligte sich die Stadt an den Kosten der neuen festinstallierten Außenbestuhlung. Die Unterstützung beider Maßnahmen war vom Stadtverband für Sport empfohlen worden.

Für Oberbürgermeister Michael Forster ist dies bestens angelegtes Geld, das machte er bei seinem Besuch beim Sommerfest der Pfälzerwäldler deutlich: „Wir wissen bei der Stadtverwaltung Homburg sehr wohl, was wir an unseren aktiven Vereinen haben; hier wird eine solch wertvolle Arbeit geleistet, die vielen Menschen guttut. Daher sind wir als Stadt auch gern bereit, diese Vereinsarbeit im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen“. Stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein sagte Forster in Richtung des Vorsitzenden Stephan Klaus: „Was Ihr als PWV lei
Schenk, Silvia
20. Aug 2025

Ein Tag voller Spaß und Begegnung

Am Sonntag 24.08. lädt der SPD-Ortsverein Bexbach-Mitte herzlich zum großen Kinder- und Familienfest ein. 

Auf dem Gelände desa SV Bexbach erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 11h ein buntes Programm für die ganze Familie. Im Mittelpunkt steht ein fröhliches Miteinander: Kinder können sich auf zahlreiche Attraktionen und Mitmachaktionen freuen, während für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und weiteren Angeboten gesorgt ist. Ab ca. 13h werden dann die Jubilare unter den erfahreneren Mitglieder mit Unterstützung von viel politischer Prominenz geehert. Das Kinder- und Familienfest ist ein offenes Angebot für alle – wir möchten den Menschen in Bexbach einen schönen, ungezwungenen Tag bieten, an dem sie miteinander ins Gespräch kommen und die SPD ganz nah erleben können. Ganz nebenbei wird auch ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der SPD- Ortsverein blickt in diesem Jahr auf 120 Jahre Geschichte zurück.Doch das Jubiläum tritt bewusst in den Hintergrund – im Mittelpunkt ste
Schenk, Silvia
19. Aug 2025

Informationen zur Anreise

Das Biosphärenfest macht am Sonntag, 24. August, in der Ortsmitte von Kirkel-Neuhäusel Station. Wie gewohnt stellen engagierte Akteur*innen aus der Region hier von 10 bis 18 Uhr ihren Beitrag zur Biosphäre Bliesgau vor. Die Ortsgemeinschaft sorgt für das leibliche Wohl aus der regionalen Küche und stellt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine. 

Wie die Organisatoren bekannt geben, ist die Anzahl der Parkplätze sehr begrenzt, nicht zuletzt deshalb empfiehlt sich die Anreise mit Bus, Bahn oder Rad. Anreise mit Bus und BahnDa sich die Festmeile in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Kirkel befindet, wird die Anreise aus Richtung Saarbrücken, St. Ingbert oder Homburg mit der Regionalbahn empfohlen.  Aber auch mit dem Bus ist das Festgelände gut angebunden. Die Linie 547, die den Busbahnhof in Blieskastel mit der Haltestelle „Kaiserstraße“ in Kirkel (fünf Minuten Fußweg zum Festgelände) verbindet, wird zwischen 9 Uhr und 18 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Von Bex
Schenk, Silvia
19. Aug 2025
Image

ARTmosphäre mit Rekord-Anmeldezahlen

Am Samstag, 30. August, verwandelt sich die Homburger Innenstadt wieder in eine große Freiluftgalerie: Die ARTmosphäre geht in ihre zwölfte Auflage und verzeichnet in diesem Jahr einen neuen Rekord.

Mehr als 140 Künstlerinnen und Künstler haben sich angemeldet – so viele wie noch nie. Neben vielen bekannten Gesichtern sind auch zahlreiche neue Teilnehmende vertreten, die nicht nur aus dem Saarland, sondern auch aus den Nachbarregionen anreisen und damit für eine noch größere Vielfalt sorgen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen freuen. Von Malerei, Glaskunst und Fotografie über Schmuck, Näh- und Stickarbeiten bis hin zu Klöppelkunst, Keramik sowie Gips- und Holzarbeiten reicht die Bandbreite der Werke, die in der Innenstadt präsentiert werden. Mit dieser Vielfalt hat sich die ARTmosphäre längst als feste Größe im Kulturkalender etabliert und zieht Jahr für Jahr Gäste aus Nah und Fern nach Homburg. Aufgrund der große
Schenk, Silvia
19. Aug 2025