Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Image

Neue Ladesäulen für E-Autos auf dem Parkplatz vor der Großen Werkstatt

Der Erlebnisort Reden setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz: Auf dem Parkplatz vor der Großen Werkstatt (P1) wurden zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet. Dieses zukunftsweisende Projekt wurde gemeinsam von der KEW Kommunale Energie und Wasserversorgung AG und dem Zweckverband Erlebnisort Reden realisiert und bietet Besuchern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge während ihres Aufenthalts bequem aufzuladen.

An den zwei neu errichteten AC-Ladesäulen können Fahrzeuge an vier Ladepunkten mit einer Leistung von je 22 kW geladen werden. Mit dieser Maßnahme trägt der Erlebnisort Reden aktiv zur Förderung der Elektromobilität bei und unterstützt die Verkehrswende im Saarland. Die Nutzung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor spielt eine entscheidende Rolle beim Erreichen der Klimaziele und der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur wird ein wichtiger Anreiz geschaffen, auf umweltfreundliche Antriebe umzusteigen un
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

NVG-Busse fahren mit dem Treibstoff HVO100

Die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) hat ihre gesamte Busflotte von klassischem Diesel auf den synthetischen Dieselkraftstoff HVO100 umgestellt. Oberbürgermeister und NVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Aumann, Landrat und stellvertretender NVG-Aufsichtsratsvorsitzender Sören Meng sowie NVG-Geschäftsführer Pascal Koch haben über die Umstellung im Rahmen einer Pressekonferenz am 2. April informiert.

OB Aumann: NVG stellt alle 68 Busse auf HVO100 um„Die Umstellung aller 68 Busse der NVG auf den umweltschonenden Treibstoff HVO100 spart 3.500 Tonnen CO2 jährlich ein. Diese Maßnahme ist nur ein Teil der Klima-Offensive für Neunkirchen, die unser Stadtrat bereits vor Jahren beschlossen hat. Die Klima-Offensive umfasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um das Klima zu schützen und Energie einzusparen. Die NVG leistet mit der Umstellung des Treibstoffs einen wichtigen Beitrag“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Landrat Meng: Starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität„Mit dem flächendeckenden
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Lange Sauna-Hexennacht

Zur Hexennacht am Mittwoch, 30. April, lädt das Neunkircher Kombibad „Die Lakai“ von 19 bis 24 Uhr zur langen Saunanacht ein. 

Am darauffolgenden Donnerstag, 1. Mai, bleibt das Kombibad geschlossen. Während der Saunanacht serviert das neue Bistroteam passend zu jedem Aufguss kleine Leckereien. Der letzte Aufguss findet um 23 Uhr statt. Den Saunagästen steht während des Events auch das Hallenbad offen. Die Eintrittskosten für die Sauna betragen 19 Euro. Gäste, die nur das Hallenbad besuchen möchten, zahlen 4 Euro. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Ortsvorsteher von Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal wird vertreten

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal Alexander Lehmann wird von Donnerstag, 1. Mai, bis einschließlich Sonntag, 11. Mai, vertreten.

Sabrina Math übernimmt die Amtgeschäfte während der Abwesenheit. Sabrina Math ist erreichbar unter Tel. 0171-4823917 oder per E-Mail an sabrinawurster@web.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Einsatz in Wellesweiler Straße

Alarmiert durch einen wachsamen Nachbarn kam die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen am Mittwochmittag, 23. April einem Feuer in einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Wellesweilerstraße auf die Spur. Durch das schnelle Eingreifen der Neunkircher Feuerwehrleute konnte der Brand auf ein Zimmer begrenzt und größere Schäden am Haus verhindert werden.

Um kurz nach 12 Uhr verständigte ein besorgter Bewohner eines Mehrparteienhauses in der Wellesweilerstraße über den Notruf die Feuerwehr. In seiner Wohnung hatte der Mann Brandgeruch- und Brandrauch bemerkt. Ein Feuer konnten aber weder er, noch die kurz darauf eingetroffenen Feuerwehrleute in seiner Wohnung finden. Auch von der Straße aus gesehen deutete zunächst nichts auf ein Feuer in dem Altbau hin. Erst bei der genauen Erkundung des kompletten Gebäudes wurden die Feuerwehrleute fündig. In einer leerstehenden Wohnung im ersten Obergeschoss konnten sie einen Brand lokalisieren. Ein Brand war aus unklarer Ursach
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Chaos im Bestattungshaus

Die schwarze Komödie von Winnie Abel in 3 Akten dargestellt vom Theaterverein Saargold Humes e.V.

Das Bestattungshaus Speck steckt in großen finanziellen Schwierigkeiten. Darum lässt sich Bestatter Gerd Speck auf ein unmoralisches Angebot ein. Er erklärt sich bereit gegen ein hohes Entgelt für den Fabrikanten Udo Kemp eine Beerdigung zu inszenieren – nur, dass dieser gar nicht tot ist. Der Lebemann möchte auf diese ungewöhnliche Weise von seiner reichen Frau Roswitha loskommen und dazu noch eine Menge Geld in der Schweiz in Sicherheit bringen. Hilfestellung gibt ihm dabei sein Angestellter Ludwig Heller, der für seinen Chef „Alles“ tun würde. Der Plan scheint aufzugehen. Doch als plötzlich Udos Ehefrau und seine Geliebte Rita im Bestattungshaus aufeinandertreffen, Gerds Ehefrau Verona die Gerichtsvollzieherin mit Rum abfüllt und plötzlich auch noch die lebende Leiche verschwindet droht alles im Chaos zu versinken. Ob die beiden „Grufties“ Paul und Melanie damit etwas zu tun ha
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Vernissage am 29. April

Die neue Ausstellung „Lichtschön #2“ des saarländischen Fotografen Andreas Both wird am Dienstag, 29. April, 19 Uhr, in der Hauptstelle der Stadtbibliothek im KULT. Kulturzentrum Neunkirchen, Marienstraße 2a, eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung gibt die Kunsthistorikerin und Galeristin Dr. Ingeborg Besch. 

Andreas Both liebt es, die besonderen Momente im Leben von Menschen fotografisch festzuhalten. Mit ebenso großer Leidenschaft widmet er sich der Natur- und Landschaftsfotografie, bei der er zur Ruhe kommt. Auch Architektur – beispielsweise die des Alten Hüttenareals in Neunkirchen – fängt Both eindrucksvoll mit der Kamera ein. Mit seinem Bild „Foggy Morning“ belegte er 2023 beim Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Saarland“ den ersten Platz. Die Ausstellung „Lichtschön #2“ kann bis zum 1. September 2025 kostenlos zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. © Stadt NK
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Interessante Veranstaltungen im Mai

Im Mai stehen wieder großartige Veranstaltungen in der Neuen Gebläsehalle und der Stummschen Reithalle bevor. Die Neunkircher Kulturgesellschaft bietet ein buntes Potpourri, das etwas für jeden Geschmack bereithält.

Ausgezeichnetes Liedermacher-Duo Simon & Jan gastiert in der Stummschen ReithalleAm Dienstag, dem 6. Mai, um 20 Uhr ist das mit zahlreichen Preisen bedachte Liedermacher-Duo Simon & Jan mit ihrem Programm „Das Beste“ zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch: rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. vier abendfüllende Programme, zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben. Zeit für einen Rückblick. Simon &
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Fast schon ein sommerliches Gefühl

Tatsächlich gab es ja beim Neunkircher Fahrradfrühling schon jedes Wetter, in diesem Jahr meinte Petrus es gut mit den Radlern und schickte eifrig Sonnenschein. Bereits zum 25. Mal hatte die Kreisverkehrswacht zur Eröffnung der Fahrrad-Saison eingeladen.

Bestens gelaunt konnte man das Team der Kreisverkehrswacht beim Neunkircher Fahrradfrühling erleben. Kein Wunder, denn bestens organisiert warteten alle auf die fleißigen Radler:innen, die auch reich an der Zahl (über 70) zum Stummplatz kamen, um an der 1. Radtour der Saison teilzunehmen. Fahrradfahrer:innen jeden Alters freuten sich auf die rund 26 Kilometer lange Strecke, die zunächst einmal rund um das Saarparkcenter führte. Um die Streckenführung hatte sich der Fahrradbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen Axel Birtel gekümmert. Durch die Lindenallee ging es dann an der Blies entlang bis zum Wagwiesental, das durchquert wurde, über die Friedrichstraße fuhren die Teilnehmenden Richtung Scheiber Hof, von dort durch das Kasbr
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene

Seit dem 05. April 2025 ist die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) für Erwachsene am Standort geöffnet.

Das Klinikum freut sich, die Eröffnung der neuen Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) für Erwachsene bekanntzugeben. Ab dem 5. April 2025 steht die Einrichtung an Wochenenden zur Verfügung, um eine zeitnahe und qualifizierte medizinische Versorgung auch außerhalb der regulären Sprechzeiten zu gewährleisten. Die neue Praxis ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Erreichbarkeit für Patientinnen und Patienten und ergänzt das bestehende Angebot des Klinikums gezielt.Wichtige Informationen zur Bereitschaftsdienstpraxis:• Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr• Standort: Zimmer 0014 im Ambulanzflur des Klinikums• Wartebereich:    Der vordere Eingangsbereich des Klinikums dient als gemeinsamer  Wartebereich• Telefonische Erreichbarkeit: 06821 363-3105Mit der neuen Bereitschaftsdienstpraxis setzen wir ein klares Zeichen für mehr Patienten
Schenk, Silvia
23. Apr 2025