Image
Image
Display Image

Januar 2024 Ausgabe 137 - Homburg

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Sämtliche Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Bexbach sind in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr für den Publikumsverkehr geschlossen. 

Die städtischen Kindertageseinrichtungen Höchen und Niederbexbach sind vom 21.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023 geschlossen. Die städtische Kindertageseinrichtungen Oberbexbach vom 22.12.2023 bis einschließlich 29.12.2023. Die Freiwilligen Ganztagsschulen (FGTS) Frankenholz und Oberbexbach sind vom 21.12.2023 bis 01.01.2023 geschlossen.  Die städtischen Hallen und die Schulturnhalle sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Die allgemeine Rufbereitschaft des Baubetriebshofes steht unter der Telefonnummer (0170) 7 63 32 68 für Notfälle zur Verfügung.Die Stadtverwaltung Bexbach bittet um Kenntnisnahme und entsprechende Vormerkung. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Landesbester Straßenbauer 2023

Philipp Hemm aus Höchen hat im September 2023 erfolgreich seine Ausbildung bei der Firma HTB Baugesellschaft mbH abgeschlossen und wurde nun zum Landesbesten Straßenbauer 2023 gekürt. 

Zusätzlich erreichte er den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften, den German Craft Skills. Diese Meisterschaft im Bauhandwerk gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe in der Branche und zieht jedes Jahr junge Handwerkerinnen und Handwerker an. Vom 11. bis zum 13. November fanden die diesjährigen Wettkämpfe in Erfurt statt, bei denen die 60 Teilnehmer je nach Gewerk ein- bis dreitägige Herausforderungen meistern mussten.  Der eintägige Wettbewerb der Straßenbauer verlangte von den Teilnehmern das Anlegen eines Gehwegabschnitts inklusive einer angrenzenden Bucht für eine Parkbank unter Verwendung verschiedener Materialien. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der korrekten Entwässerung des Gehwegs mittels zweier Entwässerungsrinnen – linksseitig durch eine Homburger Kante und rechtersei
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Bemerkenswerte Spende an Schutzengel

Seit Jahren verzichtet das "Unternehmen mit großem Herzen", die Firma Planz Sonnenschutzsysteme GmbH & Co. KG auf Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner und spendet stattdessen lieber an soziale und gemeinnützige Vereine bzw. Organisationen. In diesem Jahr erheilten die Blieskasteler Schutzengel wieder eine Spende von 1.200 Euro. 

Mit der Übernahme eines saarländischen Traditionsunternehmens für Sonnenschutzsysteme begann für Hubert Planz aus Dunzweiler 1998 zusammen mit einem Geschäftspartner sein Weg als Unternehmer. Seit 2004 war Hubert Planz Alleininhaber und Geschäftsführer von Planz Sonnenschutzsysteme (www.planz-sonnenschutz.de) und hat getreu dem Motto "Früher an später denken" zum 31.12.2019 sein Einzelunternehmen in die Planz-Sonnenschutzsysteme GmbH  Co. KG eingebracht. Seither sind neben Hubert Planz auch seine beiden im Betrieb integrierten Töchter Michaela Ulrich-Planz und Silke La Greca Geschäftsführerinnen, womit der Unternehmensfortbestand in die nä
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Warten aufs Christkind mit Livemusik auf dem Marktplatz

Unter dem Titel „Wir warten aufs Christkind“ lädt die Homburger Kulturgesellschaft am Samstag, 23. Dezember, ab 18 Uhr auf den Historischen Marktplatz ein. Gemeinsam mit der Firma Dr. Theiss Naturwaren wurde zum wiederholten Mal ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann. Mit einer Mischung aus klassischen Weihnachtssongs, interpretiert von den Gospel Power Voices rund um die Band von Drummer und Bandleader Elmar Federkeil, werden die Festtage eingeläutet.  

Elmar Federkeil und seine Band sind ein Garant für stimmungsvolle Musik vor den Feiertagen: mit von der Partie sind Stefan Engelmann (Bass), Phil Gerget (Gitarre) und Simon Germann (Keyboards). Der mitreißende Chor ist international besetzt mit Elijah Salah, Quardtrail Tucker, Jay Gomez und Lisa Mörsdorf.  Um 18 Uhr beginnt die Live-Musik mit Gospel, Soul und Christmas-Pop-Songs, die unter die Haut gehen. Bis 22 Uhr zaubern kraftvolle Stimmen und mitreißende Rhythmen weihnachtliche Klänge und stimmen auf Wei
Schenk, Silvia
20. Dez 2023

Sinfonieorchester lädt zum Tanz ins neue Jahr

Das kommende Neujahrskonzert am Sonntag, 14. Januar, im Kulturzentrum Saalbau steht unter dem Motto „Tanz ins neue Jahr". Das Homburger Sinfonie Orchester wird dem Publikum erneut mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm ein unvergessliches Konzerterlebnis bereiten. Wie gehabt gibt es zwei Vorstellungen: Um 11 und um 18.30 Uhr.

Volker Christ wird das Neujahrskonzert 2024 leiten. Der studierte Dirigent ist neben seiner Tätigkeit als Musikpädagoge regelmäßig bei der Philharmonie Baden-Baden, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den Frankfurter Sinfonikern zu Gast. Als Solistin konnte das Homburger Sinfonieorchester die Sopranistin Bettina Bauer gewinnen, die seit einigen Spielzeiten Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater ist. Ebenfalls das Publikum begeistern wird der Bariton Philipp Schneider, der in der Spielzeit 2023/2024 neben seinem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Saar als Gast am Staatstheater verpflichtet ist. Die Moderati
Schenk, Silvia
20. Dez 2023
Image

Weihnachtswünsche werden wahr

Neben der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der rund 120 Geschenke für bedürftige Kinder in Homburg zusammenkamen, gibt es in diesem Jahr auch ein weiteres Projekt unter dem Titel „Weihnachtswünsche“. Auch dieses wurde federführend vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt organisiert, zwei Großsponsoren und viele Einzelspenden sorgen in den kommenden Tagen sicherlich für strahlende Kinderaugen.

Einer der Hauptsponsoren für das Projekt, bei dem nicht irgendein Geschenk unterm Weihnachtsbaum liegt, sondern das vom Kind gewünschte, war der Rotary-Club Homburg-Zweibrücken. Außerdem beteiligte sich der Motorradclub „Choppers N Partys Kaiserslautern“ an der besonderen Aktion zum bevorstehenden Fest. Das Kinder- und Jugendbüro freut sich darüber hinaus über die Spenden von ca. 60 weiteren Personen, die kleinere Beträge beigesteuert haben „und die für diese Aktion ebenfalls sehr wichtig sind“, wie Sandra Schatzmann wissen lässt. Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler übermittelten di
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

29. Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse

Am Sonntag, 07. Januar 2024 öffnen die Modellbahnfreunde Bexbach e.V. ab 10.00 Uhr die Türen der Dorfhalle Limbach zur 29. Modellbahn- und Spielzeugbörse, die zu einem Dreh- und Angelpunkt für alle Freunde von Modelleisenbahnen, Modellautos und Spielzeug in der Nachweihnachtszeit im gesamten südwestdeutschen Raum geworden ist. 

Sammler von Modellspielzeug bevorzugen trotz Internetverkauf die Börse, da sie dort die Ware begutachten, prüfen, handeln und noch mit Gleichgesinnten etwas fachsimpeln können. Im Internet ist es leider nicht ausgeschlossen, dass Ware mit Mängeln verkauft wird, die in der Beschreibung nicht erwähnt, oder gar elegant umschrieben sind.Auf diesem Spezialmarkt, der schon weit über die Landesgrenze hinaus bekannt ist, werden in großem Maße Modelleisenbahnen und Zubehör in fast allen Spurweiten zu finden sein und so manche Raritäten und Schnäppchen können ergattert werden. Eisenbahnen in den verschiedenen Spurgrößen Z, N, TT, H0 bis hin zu alten Blechbahnen i
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Weihanchtsfeier im Rathaus

Kaffee und Kuchen, Weihnachtsklänge und gemütliches Beisammensein: Das alles stand bei der Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren in Homburg auch in diesem Jahr im Mittelpunkt. Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration hatte dazu ins Rathaus eingeladen, es war die erste Veranstaltung dieser Art nach Beginn der Corona-Pandemie. 

Und man merkte schnell, dass es diesmal nicht ganz so voll wird wie zuvor: „Ich freue mich, dass ich Sie alle wieder zur beliebten Veranstaltung vor den Festtagen in unserem Rathaus begrüßen kann. Schade, dass nicht mehr gekommen sind, aber es gibt im Moment eine große Krankheitswelle“, fand Bürgermeister Michael Forster einleitende Worte bei der Begrüßung aller Anwesenden. Er dankte insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, insbesondere den Radlerfreunden und den „Krea(k)tiv“-Gruppenleitern, die ebenfalls eingeladen waren. „Ohne Sie könnten wir vieles in Homburg nicht anbieten und möglich machen“, sagte der Verwaltungs
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Verein „Homburger wollen helfen“ spendet für bedürftige Familien

„Sinnbildlich steht für Weihnachten der Gedanke des Helfens und ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie uns gemeinsam mit unserem Kinder- und Jugendbüro dabei so großzügig unterstützen“, richtete Bürgermeister Michael Forster seine Worte an den Verein „Homburger wollen helfen“. 

Dieser war - vertreten durch Georg Weisweiler, Prof. Heinrich Zankl und Dagmar Sauer – kurz vor Weihnachten ins Rathaus gekommen, um Lebensmittelgutscheine im Wert von insgesamt 800 Euro zu überbringen. Das Geld geht in den nächsten Tagen an bedürftige Familien in Homburg, damit diese sich für das anstehende Fest auch ein etwas anderes Weihnachtsessen leisten können. Der Beigeordnete Manfred Rippel kam vor der Spendenübergabe des Vereins im Rathaus gerade vom ehrenamtlichen Einsatz, er hatte mehrere Stunden bei der Ausgabe der „Homburger Tafel“ geholfen und berichtete von diesen frischen Eindrücken: „Es ist erschreckend, wenn man sieht, wie es einigen unserer direkten Nachbarn geht.“ Umso wichtiger sei
Schenk, Silvia
19. Dez 2023
Image

Weihnachten im Schuhkarton in Homburg

Damit am Weihnachtsabend möglichst alle Kinder in Homburg auch ein Geschenkpaket für sich unter dem Weihnachtsbaum finden können, führt die Stadt Homburg auch in diesem Jahr wieder die lokale Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für bedürftige Kinder und Jugendliche durch. Dabei wurden in den vergangenen Wochen rund 120 Kartons, nach verschiedenen Altersstufen und Geschlecht sortiert, liebevoll gefüllt, hübsch eingepackt und entsprechend markiert.

Organisiert wurde die Aktion von der städtischen Kleiderkammer unter der Leitung von Bettina Dejon, die wiederum unterstützt wurde von Sandra Schatzmann und Tanja Trenkler vom Kinder- und Jugendbüro aus dem Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration. Der Inhalt der Schuhkartons reicht dabei von Spielwaren über Kuscheltiere, Kleidung und Material, das ist in der Schule genutzt werden kann, bis hin zu Süßigkeiten. Nun trafen sich, wie in den vergangenen Jahren auch, angeführt von Gabriele Engel zahlreiche Mitglieder der Homburge
Schenk, Silvia
18. Dez 2023