Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Fitness für Frauen

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zwei Fitness-Kurse für Frauen an.

Der erste Kurs findet ab Dienstag, dem 6. Mai, und an sieben weiteren Dienstagen von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Oberlinschule, Spandauer Straße, in Homburg- Erbach statt.  Unter dem Motto „Fit in den Morgen“ startet ein weiterer Kurs am Mittwoch, dem 7. Mai, von 9 bis 10 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10, in Homburg-Erbach. Dieser wird ebenfalls an den folgenden sieben Mittwochvormittagen fortgesetzt. Kursleiterin ist jeweils die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf. Nach einem rhythmischen Aufwärmen werden in den Beiden Kursen gezielt die einzelnen Muskelpartien trainiert und damit gestärkt und gestrafft. Dadurch entsteht ein besseres Körpergefühl und eine bessere Stabilität. Außerdem wird die Koordination trainiert. Zum Abschluss werden die beanspruchten Partien gedehnt und entspannt. Die Teilnahme kostet 40 Euro / 30 Euro (ermäßigt).Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des S
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Jetzt auch online möglich

Wer dauerhaft in Deutschland lebt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Menschen, die im Saarpfalz-Kreis wohnen, stellen den Antrag auf Einbürgerung bei der Kreispolizeibehörde des Saarpfalz-Kreises. Ab sofort besteht die Möglichkeit, diesen online auszufüllen und abzusenden. 

Dem eigentlichen Antrag ist dabei ein Quick-Check vorangestellt. Durch die Beantwortung weniger Fragen lassen sich dabei bereits im Vorfeld die Erfolgsaussichten auf eine Einbürgerung unverbindlich überprüfen. Zu den Voraussetzungen zählen unter anderem, dass die antragstellende Person eine Mindestaufenthaltsdauer in Deutschland erfüllt (in der Regel fünf Jahre), den Lebensunterhalt selbst bestreiten kann und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt. Für die eigentliche Antragstellung ist im Anschluss eine Anmeldung mittels BundID oder mittels E-Mail-Adresse und Passwort erforderlich. Die Anträge werden Ende-zu-Ende verschlüsselt an die Behörde übermittelt.  Landrat Dr. Theoph
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Besonderes Forschungsprojekt „INSPIRE“

Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Menschen aus dem Saarland, die von der Krankheit betroffen sind, können nun am besonderen Forschungsprojekt „INSPIRE“ (INSPIRE-PNRM+ steht für „Interdisziplinäre und intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung im ParkinsonNetz“) teilnehmen, das die Versorgung von Parkinsonpatientinnen und -patienten verbessern möchte. 

Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, das von Professor Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, geleitet wird. Versicherte gesetzlicher Krankenkassen, die an Parkinson erkrankt sind, können sich in dem Projekt über zwölf Monate hinweg bei allen ambulanten Behandlungsschritten von akademisch ausgebildeten Pflegefachpersonen, sogenannten Advanced Practice Nurses, zu Hause unterstützen und telemedizinisch begleiten lassen. Die Techniker Krankenkasse (TK) und die DAK-Gesundheit sind Partnerinnen des Projekts. Welt-Parkinson
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Braunachttour 2025 startet

Karlsberg feiert wieder das Brauhandwerk: Gemeinsam feiern und gemeinsam anstoßen – dazu laden die Homburger Brauerinnen und Brauer am Samstag, 26. April, zur Homburger Braunacht ein. Mit dabei haben sie wieder drei speziell für die Braunacht gebraute Biere, die exklusiv bei der Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz, in der Alten Schlosserei der Karlsberg Brauerei und in der teilnehmenden Homburger Gastronomie verkostet werden können. Die Besucher küren per Voting auch in diesem Jahr wieder ihr Lieblingsbier.

Braunacht-Event auf dem Historischen Marktplatz Bei der Homburger Braunacht am 26. April werden die Zapfhähne nicht stillstehen: Los geht‘s ab 16 Uhr auf dem Historischen Marktplatz mit dem offiziellen Fassanstich. Anschließend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm rund um das Thema Bier und jede Menge handgemachte Musik. Live-Musik satt für jeden Geschmack Hier kommen Musik-Fans garantiert auf ihre Kosten: Auf dem Historischen Marktplatz spielt die Band
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher von Erbach

Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Erbach, Markus Uhl, lädt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes zur Bürgersprechstunde ein. 

Diese findet am kommenden Dienstag, 15. April, von 17 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10 in Homburg-Erbach statt.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zwecks Terminvereinbarung gerne vorab per E-Mail unter ov-erbach@homburg.de anmelden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Wertstoffzentrum

Wie in jedem Jahr hat auch am kommenden Ostersamstag, 19. April, das Wertstoffzentrum Am Zunderbaum geschlossen. 

So haben die dort Arbeitenden die seltene Möglichkeit, auch einmal ein langes Wochenende zu genießen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
08. Apr 2025
Image

642.052 Euro für das Dach der Robert-Bosch-Schule

Im Rahmen einer Feierstunde hat die Landesregierung den ersten Zuwendungsbescheid über 642.052 Euro aus dem Schulbauprogramm an den Saarpfalz-Kreis in der Mensa der Gemeinschaftsschule Homburg I, Robert-Bosch-Schule, übergeben. 

Bereits im Sommer des vergangenen Jahres hat der Saarpfalz-Kreis als Schulträger dort mit ersten Betonsanierungsarbeiten die energetische Sanierung der Gebäudehülle der Schule eingeleitet. Das vorhandene Flachdach wurde mittlerweile durch ein Pultdach ersetzt, worin auch oben genannte Fördermittel fließen. Im nächsten Schritt sollen die Fenster und die Fassade erneuert werden.   Dass auf dieser Veranstaltung ein Augenmerk lag, zeigte sich an der respektablen Gästeliste. Schulleiterin Barbara Neumann begrüßte neben Bauminister Reinhold Jost und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot auch Landrat Dr. Theophil Gallo, Torsten Lang, Staatssekretär im Bauministerium, Jürgen Leroux, Leiter des Immobilienmanagements beim Saarpfalz-Kreis, Christin Omlor
Schenk, Silvia
08. Apr 2025
Image

Teil des Uferweges am Brückweiher Jägersburg neu asphaltiert

Gute Nachrichten für alle Spaziergänger: Der südliche Uferweg am Brückweiher wurde erneuert und ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Das beliebte Ausflugsziel in Jägersburg ist eine Visitenkarte der Stadt Homburg und daher auf eine uneingeschränkte Infrastruktur angewiesen, betonte Oberbürgermeister Michael Forster bereits in der Vergangenheit. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Philip Vollmar, dem ehemaligen Ortsvorsteher Jürgen Schäfer, Volker Willig, stellv. Abteilungsleiter für Grünflächen, und Landschaftsarchitekt Matthias Ulmer vom Ingenieurbüro Glaser hat er sich nun persönlich vom Ergebnis der Bauarbeiten überzeugt. „Mit der neuen Asphaltdecke wurde ein wichtiger Schritt für mehr Barrierefreiheit gemacht“, betonte OB Forster. Besonders erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit von Jürgen Schäfer, der als damaliger Ortsvorsteher maßgeblich zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen hat. Gleichzeitig bedankte sich Forster bei allen Beteiligten für die gelun
Schenk, Silvia
07. Apr 2025

Rücktritt des U23-Trainerteams

U23-Cheftrainer Razkar Daoud und Co-Trainer Neder Mehir verlassen den FC 08 Homburg auf eigenen Wunsch. Als Grund nennen sie die negative sportliche Entwicklung der U23 in den letzten Wochen. Sven Sökler übernimmt interimsmäßig.

Am Sonntag, 6. April musste unsere U23 im Kampf um den Klassenerhalt der Schröder-Liga Saar eine weitere schmerzhafte Niederlage hinnehmen. Trotz 2:0-Führung mussten sich die Homburger der Spvgg. Quierschied auf dem heimischen Jahnplatz am Ende noch mit 2:4 geschlagen geben. Damit sind die Grün-Weißen in der Tabelle der Schröder-Liga Saar auf den letzten Platz abgerutscht.  Nun haben U23-Cheftrainer Razkar Daoud und sein Co-Trainer Neder Mehir die Entscheidung getroffen, ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niederzulegen: „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, meine Tätigkeit als U23-Trainer mit sofortiger Wirkung zu beenden. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen – vor allem in einer Phase, in der das Team mitten
Schenk, Silvia
07. Apr 2025

Bürgeramt am 16. April geschlossen

Am Mittwoch, 16. April, bleibt das Bürgeramt der Stadt Homburg geschlossen. Grund ist ein interner Umzug: Die Mitarbeitenden wechseln an diesem Tag innerhalb des Rathauses ihre Räumlichkeiten. Hintergrund sind dringend notwendige Bauarbeiten in den bisherigen Büros.

Bereits am Donnerstag, 17. April, ist das Bürgeramt wieder wie gewohnt geöffnet und erreichbar. In der Übergangszeit bis zum Abschluss der Bauarbeiten finden Bürgerinnen und Bürger das Bürgeramt weiterhin im Erdgeschoss des Rathauses, Beschilderungen weisen den Weg dorthin. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Eingangsbereich helfen gerne weiter. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehende Schließung und die damit verbundenen Service-Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
07. Apr 2025