Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Workshop im HOMie Homburg

Wie kann man in intensiven Lernphasen konzentriert, ausgeglichen und leistungsfähig bleiben? Der Workshop „Fokus & Flow“ am 7. Juni von 16 bis 17.30 Uhr, veranstaltet vom IFH Köln und dem Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Kreisstadt Homburg im HOMie Homburg, bietet Antworten auf genau diese Frage. 

Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende und alle, die vor Prüfungen stehen oder effektiver lernen möchten. Der Workshop zeigt, wie sich Lernstress durch gezielte Techniken reduzieren lässt und welche Rolle mentale Strategien, Achtsamkeit und Regeneration für nachhaltigen Lernerfolg spielen. Im Rahmen des Workshops mit Mental- und Yogatrainer Joshua Heyl erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den Zusammenhang zwischen Stress und Konzentrationsfähigkeit. Der erfahrene Referent vermittelt, warum das Gehirn in intensiven Lernphasen regelmäßige Ruhezeiten benötigt und wie gezielte Atemtechniken helfen können, den Fokus zu schärfen. Zudem zeig
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Reise über Pfingsten dient dem Austausch und weiterer Planung

Über Pfingsten macht sich eine Delegation aus Homburg auf den Weg nach Italien – Ziel ist die Partnerstadt Albano Laziale bei Rom. Geleitet wird die Gruppe von Oberbürgermeister Michael Forster, der damit auch offiziell seinen Antrittsbesuch in der Partnerstadt vornehmen kann. Mit dabei sind auch Bürgermeister Manfred Rippel und der Beigeordnete Philipp Scheidweiler sowie weitere Verantwortliche und Kontaktpersonen aus der Verwaltung, darunter die Koordinatorin für die Partnerschaft nach Albano, Astrid Di Franco. 

Am Ankunftsabend, Freitag, 6. Juni, wird es einen Empfang und eine Feier im Ratssaal des historischen Palazzo Savelli geben. Dort wird der bestehende Partnerschaftspakt zwischen Homburg und Albano Laziale symbolisch erneuert – mit einer feierlichen Unterzeichnung durch OB Michael Forster und Bürgermeister Massimiliano Borelli. In seiner Ansprache wird Forster die Bedeutung der Partnerschaft hervorheben. Als Zeichen der Verbundenheit wird der Oberbürgermeister seinem
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Bundeswehr übt im Juni im Raum Homburg

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport teilt mit, dass im Juni mehrere Übungen der Bundeswehr im Raum Homburg geplant sind. Die Bevölkerung wird gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen, insbesondere im Straßenverkehr. 

Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, zunächst am 16. und 17. Juni sowie nochmal vom 23. bis 26. Juni in Homburg, Mörsbach, Bechhofen, Bruchmühlbach-Miesau, Wallhalben, Maßweiler, Dellfeld und Zweibrücken eine Ausbildung Marsch und Kfz mit 80 Soldaten und 30 Radfahrzeugen durchzuführen. Am 25. und 26. Juni ist mit 30 Soldaten und fünf Radfahrzeugen eine Durchschlageübung geplant. Das Einsatzgebiet befindet sich im Saarland und Rheinland-Pfalz (Kirrberg, Reifenberg, Bechhofen, Landstuhl, Wallhalben, Dellfeld und Zweibrücken). Ab dem 30. Juni steht eine mehrtägige Gefechtsübung mit 75 Soldaten sowie elf Rad- und elf Kettenfahrzeugen im selben Gebiet auf dem Plan.Bei allen Terminen ist mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munitio
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Fronleichnam in der Pfarrei Heilig Kreuz

Die Pfarrei Heilig Kreuz Homburg lädt zur Mitfeier des Fronleichnamsgottesdienstes am Donnerstag, 19. Juni 2025 herzlich ein. 

Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Kirche St. Fronleichnam (Ringstr. 50). Anschließend ist Prozession durch die Friedastraße, Lieselottenstraße, An der Farrwiese und Ringstraße zurück zur Fronleichnamskirche. Aus organisatorischen Gründen kann kein großes Gemeindefest stattfinden. Stattdessen findet nach der Prozession ein kleiner Umtrunk statt. Weiterhin bietet Jennifer Bäcker, die ab Sommer zu einem freiwilligen Auslandsdienst eine Suppe gegen Spende an und informiert über ihr Projekt.Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. © Stefan Pappon/Pastoralreferent in der Pfarrei Heilig Kreuz
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Ausstellungseröffnung am 06. Juni 2025

Astrid Woll Herrmann arbeitet unter anderem mit Holz und anderen Materialien. Sie verbindet natürliche Veränderungen des Holzes mit eigenen Gestaltungen. Im Prozess wechseln sich Material und Künstlerin in der Führung ab. Erfahrung und Handwerk treffen auf Experiment und Schaffenskraft. Durch Flächen, Linien, Körper und Farben entstehen Werke mit verschiedenen Ebenen. Die Veränderung bekannter Formen eröffnet neue Sichtweisen und lädt den Betrachter zum Dialog ein.

SPIEL KONKRET – NETZWERKE II lautet der Titel der Ausstellung von Gerhard Hotter  Gerhard Hotters Arbeiten gehören zur konkreten Kunst. Er untersucht das Potenzial mathematischer Strukturen in der Kunst. Er arbeitet mit Langford-Zahlenreihen, die Grundlage für seine Bildwerke sind. Diese zeigen visuelle Strukturen, die Rhythmus und Farbe verbinden. Die Werke stellen mathematische Systeme dar, deren Aufbau nachvollziehbar bleibt, ohne dass der Betrachter sie entschlüsseln muss. Es geht darum, Formen und Kompositionen
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Familien- und Kinderfest am 29. Juni

Im Rahmen des 25. Familien- und Kinderfestes im Homburger Stadtpark findet am Sonntag, 29. Juni, wieder der beliebte Kinderflohmarkt statt. Bereits im Vorfeld war das Interesse an Standplätzen sehr groß – alle verfügbaren Flächen des Kinderflohmarktes sind inzwischen vollständig vergeben.

Ein Verkauf ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Daher bitten das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg und die Veranstalter um Verständnis, dass keine weiteren Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können. Auch wenn kein eigener Stand am Kinderflohmarkt mehr möglich ist, lohnt sich ein Besuch des Flohmarkts und des gesamten Festes: Zwischen 11 und 18 Uhr gibt es im Stadtpark ein buntes Programm für die ganze Familie – inklusive vieler spannender Stände mit gut erhaltenem Kinderspielzeug, Kleidung, Büchern und vielem mehr.Für Rückfragen steht das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg weiterhin unter Tel.: 06841/101-139 oder per E-Mail an kinder-und-jugendbuero@homburg.de zur V
Schenk, Silvia
03. Jun 2025
Image

Kiefermodelle aus dem 3D-Drucker

Privatdozentin Dr. med. dent. Madline Gund, MSc, MBA, hat den „Dental Education Award 2024“ der Kurt Kaltenbach-Stiftung erhalten. Die Oberärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie ist in der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) tätig.

Der Dental Education Award wird seit 2006 unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (VHZMK) für herausragende Arbeiten in der universitären zahnmedizinischen Lehre vergeben und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert. PD Dr. med. dent. Madline Gund hat untersucht, inwieweit parodontalchirurgische Eingriffe besser am üblich genutzten Schweinekiefer (Restbestände bzw. Abfälle aus der Lebensmittelwirtschaft) oder an einem extra dafür entwickelten 3D-gedruckten Patientenmodell unterrichtet werden können. Nach dem Blockprak
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Schiedsmann bietet seine nächste Sprechstunde an

Der Schiedsmann der Stadt Homburg, Axel Oberneßer, bietet Mitte Juni seine nächste Sprechstunde an.

Am Montag, 16. Juni, von 15 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit dem Schiedsmann besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 0171 4872000 oder per E-Mail unter schiedsmann-homburg@gmx.de vorgenommen werden. Axel Oberneßer weist darauf hin, dass dies eine letzte Sprechstunde vor der Sommerpause ist. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Jun 2025
Image

Zum Auftakt kamen zahlreiche Gäste auf den Marktplatz

Am Samstag, 31. Mai, eröffneten Oberbürgermeister Michael Forster und der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad, der auch der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Homburger Altstadt ist, offiziell den Homburger Musiksommer mit dem Jazzfrühschoppen. 

Bereits am Abend zuvor waren zahlreiche Gäste zum Querbeat-Konzert der Bixi Chicks auf den Marktplatz gekommen und hatten dort für beste Stimmung gesorgt.  Bei strahlendem Sonnenschein hatte zunächst Raimund Konrad auf der Bühne des Musiksommers die vielen Gäste begrüßt, die Band Foaie Verde erstmals in Homburg willkommen geheißen und sich bei den Sponsoren, allen voran Dr. Theiss Naturwaren und der Kreissparkasse, bedankt. Besonders bedankte sich der Vorsitzende der Interessengemeinschaft auch bei Oberbürgermeister Michael Forster und dem Stadtrat für die Unterstützung des Musiksommers. Der OB wiederum bedankte sich beim treuen Publikum des Musiksommers, bei Raimund Konrad und Norbert Zimmer, die sich immer um den musikalischen Inpu
Schenk, Silvia
02. Jun 2025

Musikschule lädt ein zur Sommermatinée

Die Sommerferien rücken näher, die ersten warmen Tage haben bereits Lust auf mehr gemacht. Zur musikalischen Einstimmung auf die heiße Jahreszeit lädt die Musikschule Homburg am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr herzlich zur Matinée unter dem Motto „So klingt der Sommer!“ in ihren Konzertsaal in der Schongauer Straße 1 ein. 

Mit dabei sind das Schulorchester in großer Besetzung, der Musikschulchor, das Ensemble „Alle auf einen Streich“, das Akkordeonorchester, Flötenensembles, Bands und weitere Gruppen. Sie alle bringen mit schwungvollen und sommerlichen Rhythmen das Gefühl von Sonne, Strand und Meer direkt nach Homburg. Musikschulleiterin Carola Ulrich freut sich auf das traditionelle Konzert, das jährlich im Wechsel mit dem Musikschulfest stattfindet: „Unsere Schülerinnen und Schüler haben in diesem Schuljahr viel gelernt – jetzt ist die Zeit, das Erarbeitete auf der Bühne zu präsentieren. Durch die Vielfalt unserer Ensembles ist ein abwechslungsreiches Programm garantiert. Ich h
Schenk, Silvia
02. Jun 2025