Image
Image
Display Image

Auszeit mit Gott

Bewusst einmal eine Pause einlegen. Abstand nehmen vom Alltag. Zeit für mich. Zeit für Gott. Hierzu bietet die Pfarrei Heiliger Nikolaus Bexbach vom 03.05.24 – 05.05.24 ein Klosterwochenende im Cisterzienserinnen-Kloster Lichtenthal in Baden-Baden an.

Die Leitung übernehmen Judith Schwinn, Hanne Lill und Gemeindereferentin Silke Stein. Wir möchten an diesem Wochenende in den Rhythmus des Klosterlebens eintauchen und Räume schaffen für die Stille, für das Gebet, für Zeit mit Gott. Dazu werden tagsüber geistliche Impulse angeboten, die zu innerer Ruhe anregen und in die Stille hineinführen. Daneben besteht die Möglichkeit, an den Gebetszeiten der Schwestern teilzunehmen. Spaziergänge an der frischen Luft sowie Gespräche und Geselligkeit sollen an diesen zweiTagen zudem dazu beitragen, neue Energie zusammeln. Sr. Maria Cordis, eine der Cistercienserinnen, wird für eine Klosterführung oder ein Gruppen-gespräch Zeit haben. Aufgrund der hohen Buchungsanfragen im Kloster Lichtenthal
Schenk, Silvia
02. Jan 2024

Kinder lernen Gefühle auszudrücken

Bereits zum fünften Mal organisiert die Psychologische Beratungsstelle des Saarpfalz-Kreises das Gruppenangebot „Wenn Eltern auseinandergehen…“ für Kinder getrennter Eltern.

Das präventiv ausgerichtete Programm umfasst insgesamt 15 wöchentliche Treffen. Es soll Kindern, die von der Trennung ihrer Eltern betroffen sind, helfen, die damit einhergehenden Veränderungen und Belastungen in der Familie zu bewältigen. Ein wesentliches Ziel ist, dass die Kinder lernen, ihre Gefühle besser zu verstehen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Sie erleben in der Gruppe, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind, was entlastend wirkt und gegenseitige Unterstützung möglich macht. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Geleitet wird die Gruppe von der Diplom-Psychologin Elke Desgranges und dem Diplom-Sozialarbeiter Christian Eckhardt-Schug. Die Treffen finden ab dem 30. Januar 2024 wöchentlich jeweils dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Psychologischen Beratungsst
Schenk, Silvia
02. Jan 2024

Neujahrsempfang der SPD Bexbach

Der SPD-Stadtverband Bexbach, die SPD-Stadtratsfraktion und der SPD-Ortsverein Niederbexbach laden alle Bexbacher Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang ein.

Am Samstag, 13.01.2024, 19:00 Uhr, wird Frank John, Bürgermeister unserer Nachbargemeinde Kirkel und Kandidat für das Amt des Landrats im Saarpfalz-Kreis, als Ehrengast in der Bliestalhalle Niederbexbach erwartet. Daneben werden zahlreiche weitere Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker für Gespräche zur Verfügung stehen. Natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung sowie für Speisen und Getränke gut gesorgt.Die SPD Bexbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2024 und freut sich auf einen schönen gemeinsamen Abend. © SPD-Stadtverband Bexbach
Schenk, Silvia
02. Jan 2024

Sammelstellen für Weihnachtsbäume

Die Kreisstadt Neunkirchen hat auch im Jahr 2024 wieder Sammelstellen für Weihnachtsbäume eingerichtet. Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen (ZBN) holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. 

Bürgerinnen und Bürger können die Bäume ab sofort bis Sonntag, 21. Januar, an den verschiedenen Sammelstellen ablegen. Am Montag, 22. Januar, beginnt der Abtransport. Der ZBN bittet darum, Lametta und anderen Schmuck vorher von den Bäumen zu entfernen, da gerade das schwermetallhaltige Lametta den Kompost belastet. Folgende Sammelplätze wurden eingerichtet: NK-Innenstadt: Festplatz Eisweiher, Mantes-la-Ville-Platz, Storchenplatz, Parkplatz SchaumbergringHeinitz: KirmesplatzSinnerthal: Grünfläche gegenüber dem ehemaligen BaumarktWellesweiler: Festplatz/Schule, Containerstandplatz Winterfloßsiedlung (Rosenstraße)Furpach: Spielplatz Tannenschlag, MarktplatzLudwigsthal: Hauptstraße hinter Bushäuschen „Ludwigsthal Mitte“ Kohlhof: gegenüber Gasthaus Limbach-Nitschke, Einfahrt HaberdellMünchwi
Schenk, Silvia
02. Jan 2024

Tiefbauarbeiten führen zu Sperrungen in der Heinestraße

Aufgrund von Tiefbauarbeiten (Kabelverlegung) müssen ab Montag, 8. Januar, bis voraussichtlich Mitte März 2024 drei Teilstücke der Heinestraße in Einöd für den Verkehr vollgesperrt werden.

Betroffen sind drei der vier Querstraßen zwischen der Heinestraße und der Heinrich-Spoerl-Straße. Die Durchfahrt zu ihren Anwesen wird für die Anwohner jedoch durchgehend sichergestellt. Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

Seniorenbeauftragter bietet Sprechstunde an

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Alexander Ziegler, bietet am Freitag, 5. Januar 2024 wieder seine regelmäßige Sprechstunde an. 

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit ihm besprechen. In dieser Zeit ist der Seniorenbeauftragte auch telefonisch unter Tel.: 06841/101-120 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 06841/101-117 bei Karin Schwemm im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration vorgenommen werden. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

Neujahrsempfang der SPD Einöd-Ingweiler-Schwarzenacker

Der Tradition folgend wollen die Einöder Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wieder den Neujahrsemfang im Gemeindebezirk ausrichten und laden dazu herzlich alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Bürgerinnen und Bürger ein. 

Dieses Mal wird die erste politische Veranstaltung zur Begrüßung des neuen Jahres am Freitag 05.01.2024 ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Einöd stattfinden, Adresse: Hauptstraße 84 in 66424 Homburg. Neben dem Rückblick auf die Ereignisse und Erfolge des abgelaufenen Jahres wird der Blick auf die Wahlen 2024 gerichtet. Der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Pascal Conigliaro wird anwesend sein, es werden zudem zahlreiche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus Orts- und Stadträten sowie aus dem Landtag erwartet. Die neuen Kandidierenden für die Kommunalwahl 2024 stellen sich ebenfalls vor. Die Gäste sind zu Getränken und einem kleinen Imbiss sowie zu anschließenden Gesprächen eingeladen. © Pascal Conigliaro
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

365 Tage in rund drei Minuten

Sie haben ganz einfach ihre Fans, wenn das Jahr sich seinem Verfallsdatum nähert: Jahresrückblicke in jeglicher Form.

Im privaten Kreis wird das Jahr Revue passieren gelassen, im Fernsehen laufen sie seit Monatsbeginn, die Print- und Online-Medien blicken ebenfalls auf das zu Ende gehende Jahr 2023 zurück – und die Stadt Homburg macht keine Ausnahme: Auf der städtischen Homepage unter www.homburg.de finden die Besucher auch in diesem Jahr auf der Startseite unter dem Button „Jahresrückblick 2023“ aktuell ein bebildertes Kaleidoskop beziehungsweise eine Auswahl dessen, was in Homburg in den zurückliegenden zwölf Monaten die Arbeit der Stadtverwaltung – und die Schlagzeilen – geprägt hat. Erstmals hatte die Stadt im vergangenen Jahr die Idee zum Durchklicken präsentiert, damals gingen weit über 1.000 Homburgerinnen und Homburger auf die elektronische Zeitreise. In diesem Jahr haben es 52 Fotos final aus einer natürlich um ein Vielfaches größeren Auswahl in die animierte Slidesho
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

Neuer Wassergymnastik-Kurs für Senioren startet Ende Januar

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales bietet ab Donnerstag, 25. Januar, wieder Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren an. Die Kurse finden wie gehabt unter fachkundiger Anleitung zu mehreren Uhrzeiten im Kombibad „KOI“ statt.  

Durch die Leichtigkeit im Wasser und die große Bewegungsfreiheit ist Wassergymnastik für Senioren besonders effektiv. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsapparat, zum anderen stärkt es das Herz-Kreislauf-System. Vorteilhaft gegenüber anderen Sportarten ist außerdem, dass aufgrund des Auftriebs im Wasser die Gelenke bei den Übungen kaum belastet, sondern vielmehr geschont werden. Auch wenn die einzelnen Übungen viel Spaß machen und durch das geringere Eigengewicht im Wasser leicht erscheinen, sollte darauf geachtet werden, sich nicht zu überfordern. Obwohl man es nicht unbedingt vermutet, kann Wassergymnastik dennoch anstrengend sein. Wer sich unsicher ist, ob Wassergymnastik das Richtige für ihn ist, sollte eventuell Rücksp
Schenk, Silvia
01. Jan 2024

Am 6. Januar beginnt die Flohmarktsaison in Homburg

Die Homburger Kulturgesellschaft freut sich auf viele Besucher am Samstag, 6. Januar, in Homburg. Grund ist der erste Flohmarkttermin des Jahres. Rund ums Forum können die Händler bei freier Platzwahl zwischen 8 und 16 Uhr ihre Waren anbieten.

Bis Dezember stehen weitere elf Termine an, traditionell bleibt der erste Samstag jedes Monats als fester Flohmarkttag bestehen – inklusive dem zweiten Weihnachtsflohmarkt am 7. Dezember. Lediglich im Oktober wird (wie gehabt) auf den zweiten Samstag, also den 12. Oktober, ausgewichen. Für die Monate Februar bis November können wieder Dauerstandplätze gebucht werden, die vorherigen Dauermieter wurden im Herbst bereits angeschrieben. Ein Großteil hat sein Vorkaufsrecht auf die ehemaligen Plätze wieder angenommen, freut sich der Veranstalter, die Homburger Kulturgesellschaft.  Wenige Dauerstandplätze sind noch frei und können bei der Tourist-Info direkt angefragt werden (E-Mail: touristik@homburg.de, Tel.: 06841/101-820). Auch 2024 gilt: D
Schenk, Silvia
01. Jan 2024