Image
Image
Display Image

Osterfeiern für Familien

Die Pfarrei St. Ludwig-Herz Jesu lädt am Samstag 30. April um 17.30 Uhr zu einem Familiengottesdienst am Osterfest in die Kirche St. Ludwig nach Spiesen ein.

Beim Gottesdienst sind die Kinder zumMitmachen eingeladen. Bitte pro Person eine Schnittblume und einen kleinen Papierschmetterling mitbringen.Im Anschliss an den Gottesdienst gibt es für alle Kleinen und Großen eine Osterüberraschung. © Kath. Pfarramt St. Ludwig-Herz Jesu
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

„Keramikgespräche: mit Ucki Kossdorff“

Mit der österreichischen Bildhauerin und Keramikerin Ucki Kossdorff startet am 21. März 2024, um 17.00 Uhr, die neue Veranstaltungsreihe „Keramikgespräche“ im KKM Keramik Kunst Museum. Im Gespräch mit Dr. Liane Wilhelmus gibt die Künstlerin spannende Einblicke in ihr keramisches Schaffen, in deren Mittelpunkt die menschliche Figur steht. 

Vor ihren keramischen Arbeiten, die Teil der Sammlungspräsentation des KKM sind, veranschaulicht Ucki Kossdorff ihren künstlerischen Arbeitsprozess. Ihre zunächst naturgetreu ausgeformten Körper werden nach und nach verfremdet, beschnitten, gepresst und fragmentiert. Materialien wie Stein und Ton unterstreichen die typische archaische Anmutung ihrer Figuren.  Ucki Kossdorff studierte an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und erhielt ihre keramische Ausbildung unter anderem bei Imre Schrammel und Mária Geszler-Garzuly in Ungarn, Michael Flynn in England und Markus Lüpertz in Deutschland.  Nach dem Auftakt mit Ucki Kossdorff lädt das
Schenk, Silvia
13. Mär 2024

Verschiebung des Pokalspiels in Köllerbach

Da das für den 22. März angesetzte Ligaspiel gegen den VfB Stuttgart II aufgrund von Nationalmannschaftsabstellungen seitens der Gäste nun doch nicht verschoben wird, muss das Saarlandpokalspiel des FC 08 Homburg gegen die SF Köllerbach einen Tag vorverlegt werden. Dieses findet nun am 19. März um 19 Uhr in Köllerbach statt. 

Das für Freitag, den 22. März (19 Uhr) angesetzte Heimspiel des FC 08 Homburg in der Regionalliga Südwest gegen den VfB Stuttgart II findet nun doch wie geplant statt. Zuvor signalisierten die Stuttgarter, dass die Partie aufgrund von Nationalmannschaftsabstellungen sehr wahrscheinlich verschoben werden muss. Dies ist nun doch nicht der Fall. Damit muss das Viertelfinalspiel der Homburger im Sparkassen-Pokal Saar gegen die Sportfreunde Köllerbach einen Tag vorverlegt werden. Statt am Mittwoch, den 20. März findet die Partie in Köllerbach nun am Dienstag, den 19. März statt. Die Anstoßzeit von 19 Uhr bleibt bestehen. © FCH
Schenk, Silvia
13. Mär 2024

Homburger Hörtag 2024

Am Mittwoch, 20. März 2024, veranstalten die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes und das angegliederte Hörzentrum den Homburger Hörtag 2024. Das zentrale Thema ist Schwerhörigkeit. Die Angebote beginnen um 15 Uhr und finden im sowie vor dem Hörsaal der HNO-Klinik (Geb. 6) am UKS in Homburg statt. Die Veranstaltung richtet sich primär an die Bevölkerung, der Eintritt ist frei. Fachpersonal ist ebenfalls willkommen und kann Fortbildungspunkte sammeln.

Auch in diesem Jahr veranstalten die HNO-Klinik und das Hörzentrum am UKS wieder einen Homburger Hörtag, bei dem es um Schwerhörigkeit gehen wird. Den Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums ist es wichtig, immer ein interessantes Angebot für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten bereitzustellen. Im Hörsaal der Klinik gibt es dazu unterschiedliche Vorträge und vor dem Hörsaal beteiligen sich unterschiedliche Aussteller mit Informationsständen. Besucherinnen und Be
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

Protest gegen die Politik

Er wolle einfach einmal mit den Organisatoren und Teilnehmern ins Gespräch kommen, was denn die Motivation sei und welche Ziele die Demonstranten mit ihrer inzwischen seit mehreren Wochen laufenden Aktion verfolgten, meinte Bürgermeister Michael Forster am Samstagvormittag. Während im Hintergrund immer mehr Fahrzeuge, darunter auch einige Traktoren, auf dem Platz eintrafen und von ihren Fahrerinnen und Fahrern erkennbar zu einer Kolonne aufgereiht wurden, suchte der Verwaltungschef das Gespräch mit Organisator Frank Lembert und Teilnehmern der Protestkundgebung, die gegen die generelle Politik der „Ampel“-Regierung argumentiert.

Seit 19. Januar, einem Freitag, formiert sich die ursprünglich in ihrer überwiegenden Mehrheit aus Landwirten bestehende Gruppe, der sich zwischenzeitlich auch immer mehr Privatpersonen anschließen, alle vierzehn Tage. Inzwischen rollen die Wagen jeweils samstags durch die Innenstadt. „Worum geht es Ihnen eigentlich?“, fragte Forster also. „Und gegen w
Schenk, Silvia
13. Mär 2024
Image

Öffentliche Hüttenwegführung

Am Sonntag, 24. März, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Hüttenwegführung mit Gästeführerin Jutta Schneider statt. 

Sie nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine interessante Erkundungstour über den Neunkircher Hüttenweg. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, von dem sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet.  Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Stast NK
Schenk, Silvia
12. Mär 2024
Image

Hundeerziehung mit Holger Schüler

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, ist Bestsellerautor und Hundeexperte Holger Schüler am Samstag, 23.3.2024 um 18.00 Uhr in der Zweibrücker Festhalle zu sehen.

Die Live-Show zum Buch Hundeerziehung mit Holger Schüler zeigt, dass Hundeerziehung richtig Spaß machen kann. Manchmal ist es die Freude der Herrchen und Frauchen über die erreichten Ziele und manchmal die Schadenfreude der Anderen, wenn es eben nicht so richtig klappt. Egal wie, es gibt immer was zu lachen.Mit vielen Geschichten aus seinem Alltag als Hundebesitzer und als Experte für Hundeerziehung, erklärt Holger Schüler auf seine ganz eigene Art Grundlegendes zum Thema Hund.Was tun, wenn der Hund nicht hört, an der Leine zieht, aggressiv zu anderen Menschen oder Hunden ist? Holger Schüler ist auf die Arbeit mit „Problemhunden“ spezialisiert und erlebt tagtäglich, dass die Probleme eben bei den Menschen anfangen. Dort setzt seine Erziehungsphilosophie an. Damit aus Mensch und Hund ein eingespieltes
Schenk, Silvia
11. Mär 2024

Lesung mit Deana Zinßmeister

Die Autorin Deana Zinßmeister ist am Donnerstag, 21. März, ab 18 Uhr zu Gast im Quartierstreff Neunkirchen, Brückenstraße 7, und gewährt Einblicke in ihre Arbeit als Schriftstellerin. Die Saarländerin liest aus ihren Werken und erzählt kurzweilig über Ideen, Recherchearbeit und das Bücherschreiben. 

Bekannt geworden ist Zinßmeister mit ihren historischen Romanen, die auf umfangreichen Recherchen basieren und in enger Zusammenarbeit mit renommierten Geschichtswissenschaftlern entstehen. Auch ihre Familiengeschichte hat sie in einem Buch verarbeitet: In „Die vergessene Heimat“ schreibt sie über die Flucht ihrer Eltern aus der DDR. Spannende Geschichten aus der Region, die drohen, in Vergessenheit zu geraten, macht Zinßmeister in ihrem Buch „Sagenhaftes Saarland: Sagen und Mythen aus der Region“ auch für junge Leserinnen und Leser interessant. Der Eintritt zur Lesung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Quartiersmanagerin Albena Olejnik unter Tel. (06821) 1796580 od
Schenk, Silvia
11. Mär 2024
Image

Ausstellung im Römermuseum

Am Freitag, den 15. März 2024 eröffnet die Ausstellung „Desiderias Hochzeit“ im Römermuseum Homburg-Schwarzenacker. Sie kann die ganze Saison über im Dachgeschoss des Edelhauses während der regulären Öffnungszeiten und zu den regulären Eintrittspreisen besucht werden.

Sie sind seit etwa sieben Jahren verlobt. Sie heißt Desideria, er Severus. Sie ist knapp 14, er zählt 16 ¾ Lenze. „Nach zeitgenössischem Verständnis sind die beiden spät dran, denn römische Mädchen können zwischen dem 12. und dem 14. Lebensjahr verheiratet werden. Desiderias Bräutigam wird mit dem Abschluss des 16. Lebensjahres als "schwer vermittelbar" gelten. Wie sich Desiderias Hochzeitstag gestaltet, welche Hürden zu meistern sind und wie sie sich ihr zukünftiges Leben als frisch gebackene Matrone mit Top-Qualitäten vorstellt, erfahren unsere Besucher beim Rundgang durch die Ausstellung im Dachgeschoss des Edelhauses“, erklärt Sabine Emser, Leiterin des Römermuseums. Bereits 2014 beschäftigte sich die Ausstel
Schenk, Silvia
11. Mär 2024
Image

Divertikel oder Darmkrebs oder …

Der Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie am Marienhaus Klinikum Neunkirchen, Dr. med. Patrik Mahler, spricht am 20. März 2024 in der Reihe „Medizin verstehen – von Ärzten für jedermann“ über Divertikel.

Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut, die oft harmlos sind, aber auch zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen können. Sie treten häufig mit zunehmendem Alter in unserer westlichen Gesellschaft auf. Die Ursachen sind vielfältig und letztendlich nicht im Detail geklärt. Häufig bleiben die Divertikel ohne Folgen, in manchen Fällen kommt es jedoch zu akuten Entzündungen oder Blutungen. Nicht immer ist dabei eine Operation notwendig. In seinem Vortrag wird Dr. Patrik Mahler in verständlicher Form die die Diagnose von Divertikeln besprechen und die jeweiligen Therapien vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.Die Veranstaltung der Reihe „Medizin verstehen – von Ärzten für jede
Schenk, Silvia
11. Mär 2024