Image
Image
Display Image

FrauenElv

Nachdem das Frauen-Team der SV Elversberg am Ostermontag durch den 1:0-Sieg gegen den 1. FC Riegelsberg in das Saarlandpokal-Finale eingezogen ist, geht es jetzt wieder mit dem Regionalliga-Alltag weiter: Am Sonntag, 07. April, tritt die Mannschaft von Trainer Kai Klankert beim SV Holzbach an, das Auswärtsspiel beginnt um 14.00 Uhr. 

„Der Sieg gegen Riegelsberg hat der Mannschaft sehr gutgetan, vor allem die Art und Weise, wie er zustande gekommen ist, wie wir aufgetreten sind“, sagt Kai Klankert: „Wir haben nur eine Torchance zugelassen, waren phasenweise sehr dominant. Diesen Schwung wollen wir mitnehmen.“ Die SVE ist als Tabellenvierter in der Partie beim Tabellenschlusslicht Favorit. Auf der anderen Seite lief die Vorbereitung auf das Duell nicht wie gewohnt. „Die Trainingswoche war sehr schwierig, da die Hälfte der Mannschaft am Mittwoch und Donnerstag das Regionalturnier mit der U18-Saarauswahl gespielt hat“, erklärt Trainer Klankert: „Wir haben aber die Belastung abgesp
Schenk, Silvia
05. Apr 2024
Image

Pflegemedaille für Klaudia Müller-Weiffenbach

Klaudia Müller-Weiffenbach aus St. Ingbert ist im März dieses Jahres mit der Pflegemedaille des Saarlandes ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihr diese vom saarländischen Sozialminister Dr. Magnus Jung im Rahmen einer Feierstunde in der Villa Europa in Saarbrücken. Landrat Dr. Theophil Gallo gratulierte zu dieser Auszeichnung ganz herzlich und überreichte Klaudia Müller-Weiffenbach Blumen und eine Urkunde. Gerne nahm sie auch ein Wappen-Pin des Saarpfalz-Kreises an, welche der Landrat zu besonderen Anlässen ausgibt. 

Dr. Ulrike Zawar, Geschäftsbereichsleiterin Arbeit, Soziales und Gesundheit, hatte Familie Müller-Weiffenbach bereits in die Villa Europa begleitet, wo sie im Namen des Landrates ein Buch überreichte und sie wohnte auch der Feierstunde im Büro des Landrates bei.  „Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen im häuslichen Umfeld ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und erfordert viel Kraft, Ausdauer und Herzblut. Diese Eigenschaften stellt Klaudia Müller-Wei
Schenk, Silvia
05. Apr 2024
Image

Empfang im Rathaus

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 2. April, Gregor Pelzl, Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, im Rathaus Neunkirchen empfangen. 

Die Direktion Koblenz ist zuständig für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Hintergrund des Gespräches waren der personelle Aufwuchs sowie die standortbezogenen Veränderungen bei der Bundespolizei im Saarland, im Zuge derer auch ein eigenes Revier der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof entstehen wird. „Ich begrüße die Schaffung des Reviers der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof ausdrücklich. Polizeipräsenz gerade an zentralen Plätzen wie dem Hauptbahnhof ist elementar, da bereits die bloße Anwesenheit von Polizeibeamten Straftaten verhindern kann. Ich habe Präsident Pelzl zugesagt, dass wir als Stadt die Einrichtung des Reviers voll unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Aumann.  „Wir haben mit der Deutschen Bahn eine Übergangslösung erarbeitet: Spätestens bis Mitte des Jahres 2024 werden wir Räume im vorder
Schenk, Silvia
05. Apr 2024
Image

„Die Kostbarkeiten der Karlslust“

Die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan vom Kulturmanagement des Saarpfalz-Kreises und der Revierförster des Biosphärenreviers und Kenner des Karlsbergwaldes, Michael Pfaff, bieten am Samstag, dem 13. April, ab 14 Uhr eine kenntnisreiche Führung zu den Höhepunkten der Karlslust an. 

Insbesondere die Besichtigung des umgestalteten „Bärenzwingers“ wird den Teilnehmenden viel Neues und Aufschlussreiches zur Geschichte und Natur des Gartenreiches eröffnen.  Ein besonderes Juwel unter den Gärten des Saarpfalz-Kreises ist der heutige WaldPark Schloss Karlsberg bei Homburg. Etwas abseits vom Schloss mit seinen Schlossgärten lag das Gartenreich der Karlslust, das im Auftrag des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken ab 1778 entstand. Die kunstvollen Pavillons, eine große Wasserkaskade und eine Menagerie mit fremdartigen Raubtieren, Affen und Vögeln blieben seinerzeit für die Öffentlichkeit ein großes Geheimnis. Niemand durfte ohne Einladung des Herzogs die umzäunten Gärten betre
Schenk, Silvia
05. Apr 2024
Image

Frühling auf Finkenrech

Am 20. und 21. April ist es wieder soweit: im Freizeitzentrum Finkenrech wird der „Frühling auf Finkenrech“ gefeiert.

Rund 65 Händler bieten hier samstags und sonntags zwischen 11.00 und 18.00 Uhr auf dem großen Frühlingsmarkt alles rund um den Garten, aber auch Handwerkskunst und lokale Spezialitäten an. Außerdem wird mit zahlreichen kulinarischen Leckereien aus der Region bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.  Am Samstag finden Live-Auftritte der Bands „Taylor meets friends“ und „Tasty“ auf der Festplatz-Bühne statt. Der sonntägliche Frühschoppen beginnt mit dem „Musikverein Harmonie Wiesbach“, bevor am Nachmittag die „Nelly McBeal Band“ für gute Stimmung sorgt.  Auch für die kleinen Besucher gibt es mit einem bunten Mal- und Bastel- Programm, dem Kinderschminken, dem barrierefreien Spielplatz mit Barfußpfad und dem geöffneten Tiergehege einiges zu erleben. Darüber hinaus wird das Projekt „der Landkreis summt“ spannende Informationen und Spiele rund
Schenk, Silvia
04. Apr 2024

Heimspiel an der Kaiserlinde

Das Ziel für das bevorstehende Heimspiel ist klar: Wenn die SV Elversberg an diesem Samstag, 06. April, in der 2. Bundesliga den 1. FC Magdeburg in der URSAPHARM-Arena empfängt, will das Team von Trainer Horst Steffen noch mal ein anderes Gesicht zeigen als noch vor einer Woche in Braunschweig. Die Partie gegen den FCM wird um 13.00 Uhr an der Kaiserlinde angepfiffen. 

„Das Spiel gegen Braunschweig hat bei uns schon nachgewirkt“, sagt Horst Steffen rückblickend auf die 0:5-Auswärtsniederlage. „Wir müssen uns an die eigene Nase fassen, wir waren nicht gut. Und jetzt wollen wir ganz klar wieder eine bessere Leistung gegen Magdeburg bringen.“ Dabei hatte auch der FCM zuletzt mit ein paar Ergebnissen zu kämpfen. Drei Niederlagen in Folge musste der Tabellen-13. in den vergangenen Wochen einstecken, gegen den 1. FC Nürnberg (0:1), den Karlsruher SC (0:7) und im letzten Spiel gegen Hannover 96 (0:3). „Die Situation ist ein wenig vergleichbar“, sagt Horst Steffen. Beide Teams wollen
Schenk, Silvia
04. Apr 2024

Sechs Wahlvorschläge eingereicht

Am Donnerstag, 4. April 2024, endete um 18 Uhr die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der Kreisstadt Homburg. Die bisherige Amtszeit endet am 30. September 2024.

Bis 18 Uhr wurden fristgerecht insgesamt sechs Wahlvorschläge eingereicht, die nachfolgend in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Bewerbung aufgeführt sind. Namentlich handelt es sich dabei um Michael Forster (CDU), Pascal Conigliaro (SPD), Markus Loew (AfD), Bruno Leiner (Die Linke), Prof. Dr. Marc Piazolo (Grüne) und Rüdiger Schneidewind (Einzelbewerber). Ob die Wahlvorschläge zur Wahl zugelassen werden, beschließt der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am kommenden Dienstag, 9. April, um 18 Uhr. Es handelt sich um eine öffentliche Sitzung im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.  © Stadt HOM
Schenk, Silvia
04. Apr 2024

Containerannahmestellen öffnen am Samstag

Die Kreisstadt Homburg startete in diesem Jahr bereits Anfang März mit der Öffnung der zentralen Grünschnittsammelstelle. Ab dem kommenden Wochenende können jetzt auch die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd angefahren werden – pünktlich zum angekündigten Frühlingswetter.

Ab April gelten für die Annahmestellen im Stadtgebiet folgende Öffnungszeiten: Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr Uhr sowie samstags von 9 bis 17 Uhr ist die zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße geöffnet. Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd haben samstags von 9 bis 15 Uhr, die Firma Jakoby in der Michelinstraße ebenfalls samstags von 9 bis 15 Uhr und zusätzlich freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.   An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte notwendig, die entweder an der Info im Rathaus, in der Tourist-Info oder auch online unter www.homburg.de erworben werden kann. Der Preis für die Grü
Schenk, Silvia
04. Apr 2024
Image

Irina Titova, The Queen Of Sand

Mit ihrer sensationellen Show „Sandsation“ zog die „Queen of Samd“ Irina Titova bereits auf ihrer ersten Deutschlandtournee 2018/2019 die Zuschauer im Saarland in ihren Bann.  Nun entführt die talentierte Russin mit Wohnort Wien ihr Publikum erneut live „In 80 Bildern um die Welt“. Am Dienstag, 30. April 2024, 20 Uhr, gastiert sie im Saalbau Homburg.

Diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Eindruck, obwohl oder gerade, weil sie so flüchtig sind. Nach den Pandemiejahren und dem aktuellen, so schrecklichen Krieg, hat die überzeugte Pazifistin nicht nur Ihren ukrainischen Mann geheiratet, sondern auch Nachwuchs bekommen. Das hält Sie nicht davon ab, in diesem Frühjahr nochmals mit Ihrer einzigartigen Erdumrundung, „In 80 Bildern um die Welt“ unterwegs zu sein.  In dieser Show reist die Sandkönigin gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf der aufregenden Reise rund um den Globus erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuc
Schenk, Silvia
04. Apr 2024

Ortsvorsteher von Neunkirchen wird vertreten

Der Ortsvorsteher des Stadtteils Neunkirchen, Volker Fröhlich, wird von Freitag, 19. April, bis einschließlich Dienstag, 7. Mai vertreten.

Rainer Roth, Stieglitzweg 15, 66538 Neunkirchen übernimmt währendessen die Amtsgeschäfte. Rainer Roth ist telefonisch unter Tel. (06821) 177921 oder per E-Mail unter c.u.r.-roth@t-online.de erreichbar. © Stadt NK
Schenk, Silvia
04. Apr 2024