Vorschläge können eingereicht werden
Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen vertritt seit dem 1. April 1992 die Interessen der älteren Menschen in der Stadt. Innerhalb der Stadtverwaltung ist der Seniorenbeirat ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Belangen, die Senioren in Neunkirchen betreffen.
Die Amtszeit des Seniorenbeirates entspricht der Amtszeit des Stadtrats. Daher wird der Seniorenbeirat nach der Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, neu besetzt. Der vom Stadtrat gewählte Seniorenbeirat besteht aus 13 Mitgliedern, von denen vier auf Vorschlag der Ortsräte und vier auf Vorschlag des Stadtrates aus seiner Mitte benannt werden. Fünf Mitglieder werden auf Vorschlag der in Neunkirchen tätigen freien Träger der Wohlfahrtspflege, Sozialverbände und anderer in der Seniorenarbeit erfahrenen Vereine und Institutionen benannt. In den Seniorenbeirat soll nur berufen werden, wer das 55. Lebensjahr vollendet hat. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und für die Teilnahme an den Sitzungen wird ein Sitzungsge
Die Amtszeit des Seniorenbeirates entspricht der Amtszeit des Stadtrats. Daher wird der Seniorenbeirat nach der Kommunalwahl am Sonntag, 9. Juni, neu besetzt. Der vom Stadtrat gewählte Seniorenbeirat besteht aus 13 Mitgliedern, von denen vier auf Vorschlag der Ortsräte und vier auf Vorschlag des Stadtrates aus seiner Mitte benannt werden. Fünf Mitglieder werden auf Vorschlag der in Neunkirchen tätigen freien Träger der Wohlfahrtspflege, Sozialverbände und anderer in der Seniorenarbeit erfahrenen Vereine und Institutionen benannt. In den Seniorenbeirat soll nur berufen werden, wer das 55. Lebensjahr vollendet hat. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig und für die Teilnahme an den Sitzungen wird ein Sitzungsge