Image
Image
Display Image

40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform

Die Big Band der Bundeswehr kommt am 24. September 2025 zum Open Air nach Homburg: –  40 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform - Stargast Tom Gaebel – Eintritt frei

Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Timor Oliver Chadik, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 14 Klangkörpern des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Auftrag, Auftreten und Sound einer klassischen Big Band Besetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, dass mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hoch
Schenk, Silvia
16. Jul 2025

Kooperation nimmt Formen an

Der Saarpfalz-Kreis, das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und das CJD Homburg als Träger der Maßnahme haben sich auf die Zusammenarbeit bei der Nachmittagsbetreuung an der Schule am Webersberg in Homburg verständigt. 

Die Umsetzung der Betreuung erfolgt als Modellprojekt nach § 9 Abs. 6 des Saarländischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsgesetz (SBEBG) und einer damit einhergehenden Kostenträgerschaft. Der notwendige Kreistagsbeschluss zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung wurde in der jüngsten Sitzung des Kreistags am 2. Juli einstimmig gefasst.  Die Idee einer Nachmittagsbetreuung, wie sie sich viele Eltern schon lange wünschen, rückt näher. Aktuell laufen die letzten Abstimmungsgespräche – alle Beteiligten blicken den nächsten Schritten mit Zuversicht entgegen. Die Nachmittagsbetreuung soll schnellstmöglich realisiert werden. Als Starttermin ist der 1. Oktober vorgesehen, spätestens jedoch soll das Angebot nach den Herbstferien beginnen. Landrat Frank
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

Neuer Pflegedirektor setzt auf moderne Pflegekultur

Die Diakonie Kliniken Neunkirchen befinden sich mitten in einer umfassenden Neustrukturierung. Ein zentrales Element dieses Prozesses: die Einstellung eines neuen Pflegedirektors. Mit gerade einmal 34 Jahren übernimmt Marc Detzler ab sofort die pflegerische Leitung des Diakonie Klinikums Neunkirchen (DKN) und der Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN) – und bringt dabei nicht nur neue Impulse, sondern auch fundierte Erfahrung aus der Praxis mit.

Der gebürtige Püttlinger ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger. Seine Karriere begann auf einer kardiologischen Intensivstation. Diesen Job hat er aus tiefer Überzeugung gemacht – hat aber auch schnell erkannt, dass es viele Strukturen und Abläufe gibt, die er gerne ändern würde, aber dafür nicht in der richtigen Position ist. Berufsbegleitend absolvierte er deshalb ein Studium in Pflegemanagement und -wissenschaft. Gleich nach dem Studium konnte er als Pflegedienstleiter Erfahrung sammeln. Anschließend wurde er Pfleg
Schenk, Silvia
16. Jul 2025
Image

Weitere Stromkästen in der Innenstadt wurden bemalt

Anfang Juli wurden in der Homburger Innenstadt erneut mehrere Stromkästen farbig gestaltet. Wie schon zu Beginn des Jahres hatte das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing im Rahmen eines Projektes zur Aufwertung der Innenstadt Marco Billmaier beauftragt, fünf weitere Stromkästen zu besprühen und mit passenden Motiven aufzuwerten. 

Als Motive wählte Billmaier den Froschkönig vor allem für Kinder, Mohnblumen und Bienen passend zu den bereits im Winter bemalten Kästen, eine Strandlandschaft, die sich an der Sommeroase orientiert, sowie die Silhouette einer Frau mit Taschen sowie ein weiteres Motiv zum Thema Shopping in Homburg und zum Aufenthalt in der Innenstadt. Von den fünf Stromkästen, die im Winter aufgewertet wurden, hatten vier ein florales Motiv erhalten, einer wurde mit einem Tiermotiv gestaltet. Nach Auskunft des Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing war das Feedback auf diese Aktion weitgehend positiv. Ein besonders Dankeschön der Verantwortlichen
Schenk, Silvia
16. Jul 2025

Zahlreiche Eltern-Kind- und Kinderturnstunden

Bewegung ist wichtig für die Entwicklung! Kinder haben naturgemäß einen starken Bewegungsdrang. Sie wollen Neues entdecken, ausprobieren und erkunden.

Im Eltern-Kind-Turnen haben Kinder ab dem Laufalter bis vier Jahre die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrer Bezugsperson abwechslungsreiche und vielfältige Bewegungslandschaften kennen zu lernen. Beim Kinderturnen zwischen vier und sechs Jahren steht das freie Spielen und der Spaß an Bewegung an erster Stelle. Die Kinder klettern, krabbeln, springen, rennen und balancieren. Die Spiel- und Turnstunde für Mädchen von sechs bis zehn Jahren ermöglicht den Mädchen das altersgerechte Erlernen von verschiedenen Turnelementen, ergänzt durch Tanz und Spiele. Bei den Grashüpfern turnen die Minis von ein bis zwei Jahren. Innerhalb der Gruppe erfahren die Kinder soziales Miteinander und lernen Regeln zu beachten. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Ausprobieren neuer Spielmöglichkeiten. An folgenden Terminen finden
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Wichtiger Ansprechpartner

In der Kreisstadt Neunkirchen vertritt seit dem 1. April 1992 die Kinderkommission die vielfältigen Interessen der Kinder in Neunkirchen. Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Kommission ein wichtiger Ansprechpartner bei allen Belangen, die Kinder betreffen.

Die Amtszeit der Kinderkommission entspricht der Amtszeit des Stadtrats, sie wurde daher im vergangenen Jahr neu besetzt. Karl Jung ist Vorsitzender des Gremiums und damit ehrenamtlicher Kinderbeauftragter der Stadt Neunkirchen. Die Kinderkommission tagt regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Monate. Die Sitzungstermine werden bekanntgegeben und sind öffentlich. Kinder und deren Familien haben jederzeit die Möglichkeit, Ideen, Anfragen und Kritik an die Kinderkommission zu richten. Nähere Auskunft dazu erteilt Eva Schulz vom Kinderbüro der Kreisstadt Neunkirchen unter Tel. (06821) 202-424 (bis 13 Uhr) oder per E-Mail an eva.schulz@neunkirchen.de. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung

Das erste Dämmerschoppen-Konzert am Hirzbachhof wird den Besucher*innen sicher in angenehmer Erinnerung bleiben: Musik, Gemeinschaft und eine entspannte Sommerstimmung sorgten für eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlten.

Die Bewohner*innen des Hirzbachhofes und die Bürger*innen des Ortes hatten eigene Klappstühle mitgebracht, auf denen sie das Konzert im Garten der Lebenshilfe-Einrichtung genießen konnten. Die Akustik-Rock-Formation Jestan spielte im Rahmen ihrer 20-Jahre-Jubiläumstour für die zahlreichen Gäste. In lockerer Atmosphäre kamen die Besucher*innen bei Musik, Bratwürsten und kühlen Getränken miteinander ins Gespräch. „Der Hirzbachhof ist Teil der Dorfgemeinschaft – und dieses Konzert ein Fest für alle“, erklärte Christian Pink, der Leiter des Hirzbachhofes. Für die Zukunft seien weitere Dämmerschoppen-Konzerte auf dem Hirzbachhof geplant. © Lebenshilfe Neunkirchen
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Erster Neunkircher Orgelmarathon

Am Sonntag, 31.08.2025, lädt der Pastorale Raum Neunkirchen um 18.00 Uhr zum 1. Neunkircher Orgelmarathon (bis ca. 21.30 Uhr) in die Pfarrkirche St. Marien, Neunkirchen (Marienplatz 1, 66538 Neunkirchen-Innenstadt), ein. 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Saarbrücken statt. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend, bei dem sich Orgelmusik, inspirierende Texte und kunsthistorische Einblicke in die Werke auf vielfältige Weise begegnen. Mitwirkende sind Klaus Becker von der KEB in Saarbrücken sowie die Kirchenmusiker*innen des Pastoralen Raums Neunkirchen an der Roethinger/Gaida/Binns-Orgel: Thomas Altmeyer (Schiffweiler), Jan Brögger (Neunkirchen-Innenstadt), Ralph Buchstäber (Spiesen), Christoph Schach (Heiligenwald), Franz Schloder (Merchweiler) und Szilvia Tóth (Furpach). Der Orgelmarathon bildet zugleich den festlichen Auftakt zur neuen Konzertreihe Orgel.6.Diese Reihe lädt künftig von Frühling bis Herbst in d
Schenk, Silvia
15. Jul 2025
Image

Förderstiftung Walter Bernstein lädt ein

Die Förderstiftung Walter Bernstein lädt alle Interessierten herzlich zu einem besonderen Kunst-Spaziergang durch den Wassergarten im Erlebnisort Reden ein. Anlass ist die Ausstellung mit Grafiken des bekannten Industriemalers Walter Bernstein, die von der Künstlerin Vera Morosova zusammengestellt wurden.

Die Ausstellung wurde am 17. Juni 2025 feierlich eröffnet und erinnert an das künstlerische Schaffen Bernsteins, der mit seinen eindrucksvollen Darstellungen der Industriekultur eine bedeutende Spur hinterlassen hat. Am 26. Juli 2025, 16 Uhr führt Vera Morosova persönlich durch die Ausstellung und gibt Einblicke in die Arbeiten Walter Bernsteins und erzählt spannendes über dessen Inspiration. Die Führung findet inmitten der eindrucksvollen Kulisse des Wassergartens im Erlebnisort Reden statt.Der Eintritt zur Ausstellung sowie die Teilnahme an der Führung sind kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Der geführte Spaziergang startet an der Statue des „Redener Hannes“.Eine weiter
Schenk, Silvia
15. Jul 2025

Kleiderkammer macht dreiwöchige Sommerpause

Die städtische Kleiderkammer am Hochrech macht in der Zeit vom 14. Juli bis einschließlich 1. August eine dreiwöchige Sommerpause. 

Aufgrund des in der Vergangenheit hohen Spendenaufkommens konnten schon zuletzt keine Spenden angenommen werden, da die Lager vollständig gefüllt sind. Auch aus diesem Grund und durch die Schließung der Kleiderkammer bittet die Stadtverwaltung Homburg dringend darum, keine Spenden unbeaufsichtigt vor der Kleiderkammer abzulegen. Diese können weder sortiert noch gelagert werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jul 2025