Image
Image
Display Image

Image

Anerkennung für Arbeitsschutz

Die Unfallkasse Saarland hat die Kreisstadt Neunkirchen zum zweiten Mal in Folge mit einer Präventionsprämie in Höhe von 20.000 Euro ausgezeichnet. Beigeordneter Thomas Hans hat die Prämie am Freitag, 13. Juni, im Europasaal der Unfallkasse Saarland entgegengenommen. Mit der Prämie würdigt die Unfallkasse die nachhaltige Wirksamkeit der internen Arbeitsschutzmaßnahmen der Kreisstadt.

„Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung unserer gemeinsamen Anstrengungen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Es ist deutlich schwerer, ein hohes Niveau im Arbeitsschutz dauerhaft zu sichern oder gar zu steigern, als es einmal zu erreichen. Daher freut uns sehr, dass unser Engagement nun bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wird“, sagte Beigeordneter Thomas Hans und dankte der Unfallkasse Saarland.  Als erste saarländische Kommune hat sich Neunkirchen Anfang 2025 der Arbeitsschutzinitiative Vision Zero angeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Saarland wird
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

8. Saarländischer Brotmarkt in Homburg

Den inzwischen 8. Saarländischen Brotmarkt veranstaltet die Bäckerinnung Saarland mit den saarländischen Innungsbäckern und in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Homburg am Samstag, 5. Juli, in der Homburger Innenstadt. 

Bei diesem beliebten Brotmarkt präsentieren die saarländischen Innungsbäcker wieder eine Auswahl von Broten, die die Vielfalt ihrer ausgezeichneten Produkte zeigt. Insgesamt haben sich neun Bäckereien aus dem gesamten Saarland für den Brotmarkt, der alle zwei Jahre in Homburg veranstaltet wird, angekündigt. Die Schirmherrschaft für den 8. Brotmarkt haben Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Frank John übernommen. Die Saarländischen Innungsbäcker, die Stadt Homburg und der Saarpfalz-Kreis freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Vielleicht entdecken die Gäste auf dem Brotmarkt in Homburg ihr neues Lieblingsbrot. Der Brotmarkt findet von 10 bis 14 Uhr in der Fußgängerzone im Bereich vom Marktplatz bis zur Eisdiele statt. Die offizielle
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Fahrradkurs für Frauen in Homburg

Das Projekt KiBiSS (Kinder-Bildung-Sprache-Sozialisation) bietet in Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule Homburg wieder einen Fahrradkurs für Frauen an. 

Der Kurs richtet sich an Frauen, die keine oder wenig Erfahrungen im Fahrrad fahren haben oder mehr Sicherheit im Straßenverkehr erlangen wollen. In dem Kurs werden Koordinationsübungen, die Vermittlung der Straßenverkehrsregeln und das relevante Verhalten auf dem Fahrrad angeboten. Es wird eine gute Mischung aus Theorie und Praxis geben. Die Termine sind von Montag, 4. August und Donnerstag, 7. August, jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr. Heiner Schultz, dem Verkehrssicherheitsbeauftragten der Verkehrspolizei, leitet den Kurs in der Jugendverkehrsschule Homburg, Liegnitzer Straße 13. Bei Bedarf ist eine Kinderbetreuung möglich.Nähere Informationen und Anmeldung bis 14. Juli beim Projekt KiBiSS: Nicole Berger, Tel.: 06841 104-8583 oder Ines Wahle, Tel. 06841 104-8182 oder per E-Mail unter KiBiSS@saarpfalz-kreis.de © Saarpfa
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | Die Teile und das Ganze“

Die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | Die Teile und das Ganze“ findet am Sonntag, 06. Juli 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock gibt bei einem geführten Rundgang Einblicke in das spannende Werk der Künstlerin Katharina Hinsberg. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

In einer umfangreichen Einzelausstellung präsentiert die Städtische Galerie Neunkirchen neue Werke von Katharina Hinsberg (*1967 in Karlsruhe). Katharina Hinsberg zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen einer von der Zeichnung ausgehenden installativen Raumkunst in Deutschland. Die seit 2011 als Professorin für Konzeptuelle Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste Saar lehrende Künstlerin hat in den letzten Jahren mit aufsehenerregenden Rauminstallationen auf sich aufmerksam gemacht. Für die Städtische Galerie Neunkirchen hat Katharina Hinsberg eine eigens für den Ausstellungsraum entwickelte, begehba
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Teufelskreis durchbrechen – Prävention stärken

Am 26. Juni begeht die internationale Gemeinschaft erneut den Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr, der 1987 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen wurde. 

Unter dem diesjährigen Motto „Break the cycle. #StopOrganizedCrime“ – „Teufelskreis aufbrechen – Organisierte Kriminalität stoppen“ steht vor allem der ordnungspolitische Aspekt im Fokus: die Bekämpfung organisierter Drogenkriminalität und der Handel mit illegalen psychoaktiven Substanzen.„Um den Teufelskreis wirklich zu durchbrechen, reicht es nicht aus, nur die Angebotsseite zu bekämpfen. Entscheidend ist auch, die Nachfrage zu senken – und das gelingt durch Prävention. Unser Ziel muss sein, möglichst viele Menschen davon abzuhalten, Suchtmittel überhaupt erst zu konsumieren“, betont Bettina Altesleben, Staatssekretärin und Landesdrogenbeauftragte des Saarlandes. Im Saarland setzt man deshalb auf eine konsequente Präventionsstrategie. Diese zielt darauf ab, Drogenmissbrauch fr
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Kaffee- & Kuchen-Plausch

Die FREIE WÄHLER Ottweiler laden am Samstag, 06.07.2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Kaffee- & Kuchen-Plausch in das Gasthaus Zur Sonne in der Wilhelm-Heinrich-Straße 17 ein. 

Kommt vorbei und verbringt einen gemütlichen Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen, leckeren Getränken und angenehmen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag! Wir freuen uns auf bekannte Gesichter, neue Begegnungen und gesellige Stunden! Tischreservierungen & Kuchenspenden bitte an: s.theobald@freie-waehler-saar.de ‪+49 15560 333002 © Freie Wähler Saarland 
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Treffen mit Informationen

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Rheuma Liga Neunkirchen in die Familienbildungsstätte ein (Wellesweiler Straße 100, ehemalige Postverwaltung). Beginn ist um 17 Uhr, Ende ca. 19 Uhr. Parkplätze sind vorhanden. Die NVG fährt auch bis Haltestelle Güterbahnhof.

An diesem Abend wird Frau Weyand (Sozialrechtsberaterin vom VdK) über rechtliche Themen informieren,  wie zum Beispiel der Umgang mit Entscheidungen der Krankenkasse, Widerspruchsmöglichkeiten bei Ablehnung von Rehasport, bei Ablehnung von Funktionstraining Wassergymnastik, Fragen zum Grad der Behinderung, und ähnliches. Frau Weyand wird auch auf Fragen der Anwesenden eine Antwort geben.  Die Rheumaliga wird über ihr Angebot von Wassergymnastik informieren. Seit Ende Mai 2025 ist ja Sommerpause in Sachen Wassergymnastik, auch wegen fehlendem Personal der Lakai. Nach der Freibadsaison soll es Mitte September 2025 wieder weiter gehen mit den Kursen am Dienstag und Donnerstag.   Das nächste Tre
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Weitere Abgänge bei der U23

Weitere Abgänge bei der Homburger U23 stehen fest: Auch Kevin Kämmerling, Anil Karaoglan, Felix Haberer, Danylo Kulinich, Cilas Ott, Art Zenunaj und Santiago Munevar werden künftig nicht mehr das grün-weiße Trikot tragen. 

Kevin Kämmerling, der zuvor für den TuS Wiebelskirchen auflief, schloss sich im Sommer 2024 der Homburger U23 an. Seitdem kam der 19-Jährige für die Grün-Weißen 10-mal in der Schröder-Liga Saar zum Einsatz.  Anil Karaoglan kam im Sommer 2024 vom SV Bliesmengen-Bolchen nach Homburg und absolvierte seither 23 Spiele in der Schröder-Liga Saar. Der 22-jährige Abwehrspieler wechselt zum 1. FC Saarbrücken II.  Felix Haberer spielte bereits seit Sommer 2019 für die FCH- Jugend. Über die C-, B- und A-Jugend schaffte der 19-Jährige 2024 den Sprung in die 2. Mannschaft. Aufgrund einer langwierigen Verletzung blieb der Verteidiger in der abgeschlossenen Saison allerdings ohne Einsatz. Haberer wechselt zum SV Bliesmengen-Bolchen. Danylo Kulinich schloss sich im Sommer 2
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

„Klimaschutz im Saarland“

Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ trifft sich am 28. Juni zu seiner fünften Sitzung, um sich mit dem Handlungsfeld Mobilität zu befassen. Wie wollen wir uns zukünftig im Saarland fortbewegen? Wie werden Verkehrsmittel klimafreundlicher und wie kann der Umstieg auf klimafreundliche und effiziente Antriebe gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich die Mitglieder des Bürgerrates beschäftigen. 

Dr. Andrea Amri-Henkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES gGmbH), sowie Dr. Christian Ramelli und Jan Haßdenteufel vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) des Saarlandes werden in dieser Sitzung Impulsgebende sein. Beide Impulsvorträge können per Livestream am Samstag, dem 25. Juni, ab ca. 10:35 Uhr auf der Website des Bürgerrates mitverfolgt werden Bei der vierten Sitzung des Bürgerrates am 24. Mai 2025 drehte sich alles um das Thema Energie. Die Mitglieder des Bürgerrates
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Musik von Mey bis Musicals

„Da ist Musik drin“ heißt es bei der diesjährigen Sommerkirche der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde in Dörrenbach, Landsweiler-Schiffweiler, Ottweiler und Wiebelskirchen.

Vom 6. Juli bis 24. August beschäftigen sich die Predigten in den Sonntagsgottesdiensten mit Musikern oder Musikgruppen und ihren Werken, mit Instrumenten und Filmmusik. Dabei geht es um die Bedeutung der Musik im biblischen Kontext und ganz allgemein.Die stilistische Bandbreite ist groß: Pfarrerin Christina Paaries beschäftigt sich beispielsweise mit klassischen Kirchenliedern von Paul Gerhardt (1607-1676), aber auch mit dem Lied „One of us“ der US-amerikanischen Sängerin Joan Osborne aus den 90er-Jahren. Die Orgel als „Königin der Instrumente“, andererseits aber auch Musik der 70er-Jahre um die KultgruppenABBA und Beatles sind die Themen der Predigten von Pfarrerin Dr. Dagmar Labow. Pfarrer Marcus Bremges nimmt Songs aus den Musicals „Der König der Löwen“ und „Die Päpstin“ unter die Lupe und Pfarrerin
Schenk, Silvia
25. Jun 2025