Informationsveranstaltung der Stadt Homburg und ARTefix e.V.
„Entdecken und Erforschen“ wird durch „Kultur macht stark“ gefördert
Wie lässt sich kulturelle Bildung kreativ und nachhaltig gestalten? Welche Möglichkeiten bietet das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“? Und wie können lokale Akteurinnen und Akteure gemeinsam Projekte entwickeln, die Kinder und Jugendliche stärken?
Unter dem Titel „Entdecken und Erforschen“ laden die Servicestelle „Kultur macht stark“ Saarland, die Stadt Homburg und ARTefix e.V. am 12. Mai von 10 bis 13 Uhr zu einem informativen und praxisnahen Vormittag in den Sitzungssaal des Rathauses Homburg ein.
Die Veranstaltung richtet sich an lokale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziale Arbeit– insbesondere auch an Schulen, Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendtreffs sowie freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit sowie Künstlerinnen und Künstler, die sich für die kulturelle Bildung junger Menschen engagieren oder zukünftig engagieren möchten.
Ein besonderer Programmpunkt ist das Impulsreferat von Sabrina Wilkin von der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Zum Thema „Kunst und Kultur entdecken – Wege der Kunstvermittlung im musealen Kontext“ wird die Referentin Perspektiven für kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen im Museum aufzeigen.
Darüber hinaus gibt die Veranstaltung Einblicke in verschiedene Fördermöglichkeiten, darunter die Programme „Museum macht stark“ und „Spielen macht stark“, sowie ein konkretes Praxisbeispiel aus der Region: das Engagement des Vereins ARTefix e.V. Hier wird ganz konkret gezeigt, wie erfolgreiche Projekte im Rahmen von Kultur macht stark umgesetzt werden können.
In informeller Atmosphäre gibt es Raum für Austausch, Kennenlernen und eine kleine Stärkung – mit Fragen wie: Wer bin ich? Was mache ich? Wie kann ein gemeinsames Projekt aussehen? © Stadt HOM