Neue Ferngläser für junge Vogelbeobachter
Rotary-Clubs unterstützen AG der Geschwister-Scholl-Schule
Anlässlich der offiziellen Auszeichnung der Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel als Biosphärenschule übergaben Vertreter der Rotary-Clubs Homburg-Zweibrücken und Homburg-Saarpfalz neue Ferngläser an die Schul-AG „Natur“. Die Clubs förderten die Anschaffung mit insgesamt 1.000 Euro.
Die Schule liegt idyllisch an der Blies und verbindet Technik mit Natur- und Umweltschutz, u.a. durch ein eigenes Windrad und Obstbäume mit Nisthilfen auf dem Schulgelände. „Auch die heimische Vogelwelt liegt uns sehr am Herzen. Mit den neuen Ferngläsern können unsere Schülerinnen und Schüler die Artenvielfalt nun noch intensiver erleben“, sagten Schulleiter Sascha Matheis und AG-Leiter Markus Persch.
In unmittelbarer Nähe der Schule lassen sich Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter beobachten. Auch Pirol und Nachtigall sind regelmäßig zu hören. Die AG (Arbeitsgemeinschaft) dokumentiert ihre Beobachtungen im Jahresverlauf und fördert so Artenkenntnis und Umweltbewusstsein.
„Hier entsteht wertvolles Wissen für die Zukunft – genau solche Projekte wollen wir unterstützen“, sagte Thomas Brachtendorf vom Rotary-Club Homburg-Zweibrücken. Die Clubs engagieren sich langfristig für Nachhaltigkeit in der Biosphäre Bliesgau.
Als MINT-freundliche Schule stärkt die Geschwister-Scholl-Schule mit dem Wahlpflichtfach „Technik und Klima“ naturwissenschaftliche Kompetenzen und sensibilisiert für Klima- und Naturschutz. © Helga May-Didion/Öffentlichkeitsarbeit RC Homburg-Zweibrücken