Wintersemester 2025
Volkshochschule Neunkirchen startet
Die Programmhefte sind gedruckt, verschickt und ausgelegt. Die neuen Kurse sind über die Homepage oder direkt in der VHS-Geschäftsstelle buchbar. In der Marienstraße 2 in Neunkirchen ist also alles gerichtet für den nächsten Semesterstart.
„Wir haben wieder ein buntes Programm aus rund 150 Veranstaltungen. Es ist eine Mischung aus Vorträgen, Sprachkursen, Entspannungs- und Fitnesskursen, EDV- und Kunstkursen und noch vielem mehr", verrät Sandy Persch von der VHS-Geschäftsstelle. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr.
Unter den mehr als 30 Fremdsprachkursen sind Anfängerkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Schwedisch zu finden. Dazu kommen etliche weitere Kurse, vor allem in Englisch und Französisch werden unterschiedliche Niveaustufen angeboten. Auch Spanisch, Portugiesisch und Norwegisch sind vertreten und ein neuer Gebärdensprachkurs. „Wir beraten gerne dabei, den passenden Kurs zu finden. Unschlüssige können den ersten Sprachkurstermin zum ‚Schnuppern' nutzen - bis zum zweiten Termin ist ein Umbuchen oder Stornieren noch bei uns möglich", erläutert Christina Krämer, als pädagogische Mitarbeiterin und stellvertretende VHS-Leiterin mit für das VHS-Programm verantwortlich.
In diesem Semester gibt es zwei Sprachkurse im Online-Format, davon erstmals einen Griechisch-Kurs für Anfänger, bei dem die Teilnehmenden neben der Sprache auch noch Land und Leute näher kennenlernen, also ideal für den nächsten Urlaub. Alle anderen Sprachkurse finden im VHS-Gebäude in der Marienstraße 2 in Neunkirchen statt.
Die Kurse im Bereich „Gesundheit" sind Kundenmagneten und locken viele Teilnehmende in die VHS. Die Entspannungs- und Fitnesskurse finden vorwiegend im Gymnastikraum in der Marienstraße 2 oder im Karchersaal im Hofgut Furpach, vereinzelt auch in Grundschulen im Neunkircher Stadtgebiet statt. „Im Bereich Entspannung gibt es neue Kurse, beispielsweise einen Yoga-Kurs für den Rücken, den Nacken und zur Stressprävention oder einen Chakren-Workshop am Samstag", wirbt die VHS-Leiterin Elke Leonhardt-Jacob. „Nach einigen Jahren Pause findet man im aktuellen Programm auch wieder einen Erlebnistanzkurs ‚Tanz Dich fit', bei dem Teilnehmende jeden Levels herzlich willkommen sind. Bei unterschiedlichen Tanzformen wie z.B. Block-, Kreis- oder Gassen-Tänzen geht es vor allem um die Bewegung zur Musik und darum, in geselliger Runde viel Spaß miteinander zu haben." Auch ein kleiner Line-Dance-Kurs am Samstag stimmt die Interessierten auf das Wochenende ein.
Im Kreativbereich hat die VHS auch einiges zu bieten: In den Mal- und Zeichenkursen entstehen Aquarellbilder, abstrakte Kunstwerke sowie Bleistiftzeichnungen und vieles mehr. Aufgrund großen Interesses wurden wieder Workshops zum zeichnerischen Erkunden des benachbarten Keramik-Kunst-Museums in das Programm aufgenommen. So lernen die Teilnehmenden die Ausstellung auf eine besondere Art und Weise kennen. In den beiden Nähkursen – einer am Vormittag und einer am Abend – werden individuelle Kleidungsstücke kreiert. All dies geschieht unter sehr fachkundiger Anleitung, so dass Anfänger wie Fortgeschrittene die gewünschten Hilfestellungen erhalten. Im Literaturtreff wird an drei Terminen jeweils ein aktuelles ausgewähltes Buch besprochen. „Und Mitte November kann man bei uns seinen individuellen Adventskranz binden und dekorieren – die richtige Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit", verrät Sandy Persch von der Geschäftsstelle als Tipp.
Mit einigen EDV-Kursen wird die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren im Besonderen angesprochen. Dazu zählen Smartphone- und Tabletkurse für Anfänger und Fortgeschrittene oder der Senioren-Computer-Club (kurz SCC genannt), bei dem die Teilnehmenden Themenvorschläge einbringen können. Auch ein kleiner Kurs rund um die Künstliche Intelligenz mit Beispielen zum Ausprobieren sowie Kurse rund um die Office-Programme Word und Excel sowie das Betriebssystem Windows 11, das ab Oktober zwingend notwendig ist, sind im EDV-Programm der VHS Neunkirchen zu finden.
Ganz zu Beginn des Programmheftes sind in der Rubrik „Gesellschaft" eine Vielzahl von Vorträgen zu finden. Neu sind beispielsweise zwei Vorträge zur Renten- und Pflegeversicherung. Neben den Vorträgen gibt es insbesondere in der Thematik „Umwelt" auch Workshops: In kleinen Kursen können Naturkosmetikartikel sowie Produkte für die Hausapotheke hergestellt werden oder Essig oder Liköre aus den Naturschätzen des Herbstes.
Anmeldungen liegen schon für die nächste Studienfahrt mit Friedrich Decker fest: Es geht am 10. Oktober ins Elsass - nach Wissembourg, Hunspach und zum Château de Fleckenstein - mit Abschluss in Enchenberg, der Partnergemeinde von Hangard. Die VHS empfiehlt, sich kurzfristig einen Platz zu sichern.
Zur Kulturentwicklung Neunkirchens ist es auch wichtig, bereits für Kinder und Jugendliche interessante Kurse im künstlerischen Bereich anzubieten. Dazu leisten die Kurse des Kinder- und Jugendateliers, die an Samstagen monatlich stattfinden und künstlerisch von der Städtischen Galerie als einer Abteilung der Neunkircher Kulturgesellschaft mitbetreut werden, einen wichtigen Beitrag. Auch in den Herbstferien finden an der VHS Angebote für Kinder statt, so der Zirkus-Kurs sowie ein Malkurs mit Catrin Raber, in dem Kunstwerke rund um Geschichten entstehen.
Bei Fragen steht die Volkshochschule Neunkirchen telefonisch unter (06821) 202-552 oder per Mail unter vhs@nk-kultur.de zur Verfügung. © VHS Neunkirchen