Fahrradkurs für Frauen
Wertvolles Angebot im Präventionsprojekt KiBiSS
Gemeinsam mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Heiner Schultz, führten Nicole Berger und Ines Wahle, vom Präventionsprojekt KiBiSS (AQuiS GmbH), das inhaltlich im Jugendamt des Saarpfalz-Kreises angesiedelt ist, wieder einen Fahrradkurs durch.
Vor mehreren Jahren startete KiBiSS dieses Angebot und seitdem erlernten viele Frauen aus dem Saarpfalz-Kreis das Fahrradfahren, die oft aufgrund ihrer Herkunft diese Möglichkeit nicht hatten, oder sich aus verschiedenen Gründen unsicher auf dem Fahrrad fühlten.
Beim jüngsten Kurs hatten einige Frauen zwar als Kind Fahrrad fahren gelernt, aber sind seit Jahrzehnten nicht gefahren oder in der Vergangenheit einmal gestürzt, so dass die Angst danach zu groß war, um es noch einmal zu probieren. Eine Teilnehmende aus dem Irak konnte als Mädchen nur nachts heimlich die Straße hoch- und runterfahren.
Daher freuten sich die Frauen über das Angebot, mit einem Experten im geschützten Rahmen der Jugendverkehrsschule in Homburg, den Versuch zu starten, ihre Ängste und Unsicherheiten zu überwinden.
Die Mütter motivierte vor allem der Wunsch ihrer Kinder, gemeinsam einmal Fahrrad fahren zu können. Während des Kurses betreute eine Mitarbeiterin von KiBiSS zwei angemeldete Kinder mit unterschiedlichen Spielen, damit sich die Mutter unbeschwert auf die Inhalte fokussieren konnte.
Zu Beginn standen Balanceübungen und das Fahren mit einem Fahrrad ohne Pedalen auf dem Programm, da „das Gleichgewicht der Schlüssel zum Erfolg ist“, betonte Heiner Schultz.
Alle Teilnehmerinnen bewältigten die Aufgaben mit Bravour. Am zweiten Tag zeigte sich, dass die Frauen mit Vorkenntnissen aus der Kindheit es einfacher hatten, die Pedale des Fahrrads zu betätigen und die Balance zu halten. Für diese ging es nun darum, Kurven zu meistern, immer längere Strecken zu fahren und eine Hand rauszustrecken.
In den nächsten beiden Tagen wurde die Sicherheit mit verschiedenen Übungen verstärkt.
Landrat Frank John hob lobend hervor: „Die Frauen kommen hier zu einer praxisnahen Anleitung sowie zu kompetenter Begleitung in einem unterstützenden Lernumfeld. Ich bin überzeugt, dass diese Initiative nicht nur eine große Bereicherung für die Teilnehmerinnen selbst ist, sondern auch für unsere Gemeinschaft. Der Kurs trägt zur Förderung von Bildung, Sicherheit und Partizipation teil und dafür bin ich den Organisatorinnen von KiBiSS dankbar, denn sie setzen damit Zielvorstellungen im Saarpfalz-Kreis mit um.“
Am letzten Tag wurde bei leckerem selbstgemachten Essen, das Teilnehmende zubereitet hatten, der Kurs positiv reflektiert. Die anwesenden Frauen bekamen von Heiner Schultz Fahrräder geschenkt, welche ihm von Bürgerinnen und Bürgern gespendet und beim CJD Homburg/Saar gGmbH überholt worden waren.
Die Freude und Dankbarkeit über die gemachten Erfahrungen war groß und alle Frauen äußerten den Wunsch nach weiteren Zusammenkünften, um mit professioneller Anleitung mehr Sicherheit zu erlangen. © Saarpfalz-Kreis