Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123861) } ["title"]=> string(90) "Claudia Möller berät in der Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit des Saarpfalz-Kreises" ["copyright"]=> string(13) "Anika Bäcker" } }

„Schule fertig – und jetzt? “

Unterstützung bei der beruflichen Orientierung durch die Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit des Saarpfalz-Kreises

Nach dem Abschluss der Schule haben junge Menschen oftmals zunächst keine konkreten Pläne für den weiteren Bildungs- oder Berufsweg. Ob Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalt oder berufliche Zwischenlösung – die Auswahl ist groß, die Entscheidung oft schwierig. Hier kommt die Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit des Saarpfalz-Kreises ins Spiel. Sie bietet seit 25 Jahren Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung und Integration. 

Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 25 Jahren im Kreisgebiet. Ziel der Koordinierungsstelle ist es, berufliche Perspektiven aufzuzeigen, vorhandene Stärken zu fördern und mögliche Wege in Ausbildung, Studium oder Beschäftigung zu eröffnen. Zu ihren Leistungen zählen: Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplätzen; Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Beratung zu Weiterbildung, berufsvorbereitenden Maßnahmen und Trainingsprogrammen; Vermittlung an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere geeignete Stellen; Ansprechpartnerfunktion auch bei persönlichen Fragen und Problemen. 

Das Beratungsangebot steht nicht nur jungen Menschen offen, sondern kann auch von Eltern in Anspruch genommen werden, die ihre Kinder in der beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Arbeitgeber können die Koordinierungsstelle ebenfalls kontaktieren, beispielsweise bei Fragen zur Ausbildungssuche, zu Fördermöglichkeiten oder zur Zusammenarbeit mit Jugendlichen.

Landrat Frank John bringt es auf den Punkt: „Manchmal fehlt nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Koordinierungsstelle zeigt, wie viele Möglichkeiten es da draußen gibt. Ich kann den jungen Menschen nur ans Herz legen, diese Chance zu ergreifen und sich bei Bedarf beraten zu lassen.“ 

Die Nutzung des Angebots ist kostenlos, es ist keine Antragstellung oder Einkommensprüfung erforderlich. Eine Terminvereinbarung kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. 

Die Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit wird im Rahmen des Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“ durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Ansprechpartnerin bei der Koordinierungsstelle Jugend und Arbeit, Scheffelplatz 1, Homburg ist Claudia Möller, Tel. (06841) 104-8480, E-Mail: claudia.moeller@saarpfalz-kreis.de. 

Es können auch Außensprechstunden im Rathaus und Familienhilfezentrum St. Ingbert vereinbart werden. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
24. Aug 2025