Image
Image
Display Image
array(0) { }

Pflanztauschbörse, Reparaturcafé und Co.

Ehrenamtlich organisiertes Angebot für Bürgerinnen und Bürger

Am Marktsamstag, 4. Oktober, können Neunkircherinnen und Neunkircher wieder Pflanzen tauschen, Gerätschaften reparieren und sich beraten lassen, Lebensmittel retten, Kuchen essen, Kaffee trinken und Live-Musik hören. Bereits im fünfzehnten Jahr findet das ehrenamtlich organisierte Angebot für Bürgerinnen und Bürger zwischen 8.30 und 12.30 Uhr auf dem Neuen Markt in Neunkirchen statt.

Die Grünpatinnen der Pflanztauschbörse bitten darum, Pflanzen, die für den Tausch vorgesehen sind, getopft oder wenigstens bewurzelt mitzubringen. „Wir können mit Stecklingen leider nichts anfangen, da wir vor Ort weder die Zeit noch das Material haben, diese entsprechend vorzubereiten. Zudem hilft es uns, wenn unsere Besucherinnen und Besucher die Pflanzen für den Tausch mit dem deutschen oder botanischen Namen versehen,“ stellt Elisabeth Schmitt fest. Wer noch keine Pflanzen zum Teilen hat, ist natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Gegen eine kleine Spende kann das eine oder andere Schnäppchen erworben werden. Wer an diesem Tag keine Zeit für die Pflanzentauschbörse hat, kann seine überzähligen Pflanzen auch gerne bis Donnerstag, 2. Oktober, beim Stadtteilbüro Neunkirchen in der Kleiststr. 30b abgeben. Für die musikalische Untermalung des bunten Vormittags, zu dem die Ehrenamtlerinnen der engagierten Vereine auch zum Plauschen einladen, ist wieder Akkordeonspieler Wolfgang Thobae zuständig.

Die Spendeneinnahmen kommen sozialen Organisationen zugute, die damit gemeinnützige Projekte umsetzen. Die Abgabe der Pflanzen während der Pflanztauschbörse ist nur bis 11 Uhr möglich. Weitere Informationen unter der Telefonnummer des Stadtteilmanagements (06821) 919232. © Stadt NK

Schenk, Silvia
05. Sep 2025