Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124091) } ["title"]=> string(45) "Blick von der Halde auf den Erlebnisort Reden" ["copyright"]=> string(20) "Fabian Hoppstädter" } }

Industrie trifft Natur

Sonderführung „Die Halde lebt“ im Erlebnisort Reden

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, lädt der Erlebnisort Reden zu einer besonderen naturkundlichen Führung unter dem Titel „Die Halde lebt“ ein. Die erfahrene Gästeführerin und Kräuter-Expertin Agnes Schmal nimmt die Teilnehmenden mit auf einen informativen Spaziergang vom Fuß der Bergehalde bis hinauf zur BergmannsAlm.

Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung steht die faszinierende Pflanzenwelt, die sich die ehemalige Industriefläche Stück für Stück zurückerobert hat. Agnes Schmal erklärt anschaulich, wie sich sogenannte pflanzliche Pioniere auf dem kargen Gelände ansiedeln konnten. Dabei begegnen die Gäste sowohl „Neubürgern“ wie dem Japanischen Staudenknöterich und der Scheinakazie als auch heimischen Arten wie Huflattich und Birke. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Biergarten der Bergmanns Alm bei einem Imbiss oder einem Getränk von Alm Food den Ausflug gemütlich ausklingen zu lassen. Der Abstieg kann optional mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus erfolgen. „Der Erlebnisort Reden zeigt eindrucksvoll, wie Industriekultur und Natur Hand in Hand gehen können. Mit Sonderführungen wie „Die Halde lebt“ machen wir diese Entwicklung erfahrbar. Gleichzeitig bieten wir das ganze Jahr über individuelle Gruppenführungen zu unterschiedlichen Themen an. Ein spannendes Angebot für Vereine, Schulen oder auch kleine private Gruppen“ erklärt Eric Schneider, Standortmanager und Geschäftsführer des Zweckverbandes Erlebnisort Reden.

Die Führung beginnt am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 11.00 Uhr an der Großen Werkstatt / Parkplatz P1, Bildstockstraße, 66578 Schiffweiler. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmen kostenfrei teil.
Weitere Informationen und Buchung unter: www.erlebnisort-reden.de © Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen

Schenk, Silvia
15. Sep 2025