Skateanlage bringt Bewegung ins Dorf
Feierliche Eröffnung in der Schiffweiler Mühlenstraße
Anfang September wurde in Schiffweiler ein neues Highlight für Kinder und Jugendliche eröffnet. Die moderne Skateanlage in der Mühlenstraße 67 bietet Raum für Sport, Begegnung und Gemeinschaft. Mit zahlreichen Gästen wurde die Einweihung zu einem fröhlichen Fest.
Die Sonne lachte über Schiffweiler, als sich Anfang September zahlreiche Gäste zur Eröffnung versammelten. Bürgermeister Cedric Jochum begrüßte Vertreter des Landtags, Mitglieder des Gemeinderats und viele Jugendliche. Auch die mobile Jugendarbeit des Landkreises Neunkirchen, das Jugendzentrum Schiffweiler und der Verein Rasselbande e.V. waren vertreten. Die neue Skateanlage, gelegen in der Mühlenstraße 67, ist ein echtes Schmuckstück geworden. Mit einer Investitionssumme von rund 100.000 Euro und einer Bedarfszuweisung von 44.000 Euro vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport wurde ein Ort geschaffen, der Bewegung, Begegnung und Spaß miteinander verbindet. Besonders im Fokus: die frisch gegründete Sparte Skateboard des SSV Heiligenwald. Mit einer beeindruckenden Vorführung zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Können. Zukünftig wird hier zweimal pro Woche Training angeboten – für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Die Begeisterung war spürbar: Kinder und Jugendliche probierten erste Tricks, Eltern tauschten sich aus. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für gute Laune – die Rasselbande e.V. bot Spiele für die Jüngsten an. Die Jugendlichen des JUZ Schiffweiler übernahmen die Getränkeausgabe mit viel Engagement. Ein besonderer Dank ging an Luca Krumme, Noah und Michael Schabbach vom Bauhof, die spontan beim Grillen der Würstchen einsprangen und damit für das leibliche Wohl sorgten. Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter spielte mit – ein rundum gelungener Tag. Bürgermeister Jochum bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für die Umsetzung des Projekts. „Die neue Skateanlage ist ein Gewinn für unsere Gemeinde“, betonte er in seiner Ansprache. „Sie schafft Raum für Sport, Begegnung und sinnvolle Freizeitgestaltung.“ Die Anlage ist barrierefrei zugänglich und bietet vielfältige Möglichkeiten für Bewegung und Miteinander. Sie wurde mit Blick auf die Bedürfnisse junger Menschen geplant und umgesetzt. Die Gemeinde Schiffweiler setzt damit ein starkes Zeichen für Jugendförderung und Teilhabe.
Die Skateanlage in Schiffweiler ist mehr als nur ein Sportplatz – sie ist ein Ort der Begegnung. Kinder, Jugendliche und Interessierte sind herzlich eingeladen, sie auszuprobieren. Die Gemeinde freut sich auf viele sportliche Stunden und gemeinsames Miteinander. Ein starkes Projekt, das zeigt: Schiffweiler bewegt sich – gemeinsam und mit Herz. se

.webp)


