Tag des Sehens
Im Saarpfalz-Center Homburg
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr lädt die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) herzlich zum Tag des Sehens, ins Saarpfalz-Center in Homburg ein.
Der Tag des Sehens ist Teil der bundesweiten Aufklärungskampagne „Woche des Sehens“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Auf neuen Kanälen zurück zu den Wurzeln!“ steht. Ziel der Kampagne ist es seit mehr als 20 Jahren, das Bewusstsein für die Bedeutung der Augengesundheit und die Prävention von Sehbehinderungen zu stärken sowie auf die Lage sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen. Als eine der führenden Einrichtungen im Bereich der Augengesundheit verbindet die Klinik für Augenheilkunde des UKS modernste Forschung, Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen. Mit einem hochqualifizierten Team und modernster medizinischer Ausstattung setzt sich die Klinik für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten ein.
Veranstaltungen und Aktivitäten:
Experten-Gespräche: Das Team der Klinik für Augenheilkunde des UKS bietet informative Gespräche zu Augengesundheit, Prävention sowie den neuesten Behandlungsmethoden an.
Informationsstände: An verschiedenen Ständen können Besucherinnen und Besucher Informationsmaterialien und Simulationsbrillen zu häufigen Augenerkrankungen entdecken und direkt mit Experten ins Gespräch kommen.
Präventionsmaßnahmen: Es wird auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen hingewiesen und erläutert, wie die Augengesundheit aktiv gefördert werden kann.
Teilnehmende Einrichtungen:
Sektion KiOLoN: Die Sehschule der Augenklinik informiert vor Ort über die Untersuchung und Therapie des beidäugigen Sehens sowie von Schielen. Zudem werden Beratungen zu Amblyopie, weiteren kinderophthalmologischen Themen und zu vergrößernden Sehhilfen angeboten.
· Hornhautbank: Das Klaus Faber Zentrum für Hornhauterkrankungen, einschließlich der LIONS-Hornhautbank Saar-Lor-Lux, Trier/Westpfalz, nimmt eine zentrale Rolle in der Versorgung mit Spenderhornhäuten ein. Das Team informiert vor Ort über die medizinische Bedeutung von Hornhauttransplantationen und deren Beitrag zur Wiederherstellung des Sehvermögens. Für viele Patientinnen und Patienten stellt die Hornhauttransplantation die einzige Möglichkeit dar, das Augenlicht zu retten.
Integratives Klinisches Studienzentrum (IKSZ): Das Studienbüro informiert über aktuelle nationale und internationale wissenschaftlichen Studien. Besonders interessant ist die K-MAP Studie, welche eine weltweit angelegte einmalige Screening-Untersuchung zur Früherkennung des Keratokonus bei Kindern und Jugendlichen darstellt. Diese Untersuchung findet nach vorheriger Anmeldung kostenfrei in der Augenklinik statt (augenklinik.studienarzt@uks.eu).
Wir freuen uns, Sie am 15. Oktober 2025 zwischen 12:00 und 17:00 Uhr im Saarpfalz-Center in Homburg begrüßen zu dürfen und gemeinsam das Bewusstsein für die Bedeutung der Augengesundheit zu stärken. Weitere Informationen zur Kampagne sowie Materialien finden Sie unter: www.woche-des-sehens.de. © UKS