Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124526) } ["title"]=> string(288) "vlnr.: Luisa Stopp (Jugendbüro), Andre Timofti (Abteilung für Liegenschaften), Werner Delles (IPA), Oberbürgermeister Jörg Aumann, Beigeordneter Thomas Hans, Monika Jost (Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren), Milena Rech (Kinderhaus) und Markus Pfeiffer (Kinderhaus)" ["copyright"]=> string(38) "Kreisstadt Neunkirchen/ Deniz Alavanda" } }

Natur offline erleben in der Wildnishütte

Kreisstadt eröffnet neues natur- und wildnispädagogisches Angebot

Im Rahmen einer Ferienaktion des Jugendbüros und des Kinderhauses der Kreisstadt Neunkirchen hat Oberbürgermeister Jörg Aumann am Donnerstag, 16. Oktober, die sogenannte „Wildnishütte“ offiziell eröffnet. Die Hütte im Wald der Lakaienschäferei ist ein neues natur- und wildnispädagogisches Angebot, das Kindern und Jugendlichen authentische Naturerlebnisse fernab der digitalen Welt ermöglicht. 

Bereits im Frühjahr bekam das Jugendbüro die Möglichkeit, die im Eigentum der Kreisstadt befindliche Hütte zu übernehmen. Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen kümmerte sich um die Instandsetzung der Hütte, die zukünftig vom Jugendbüro mit vielfältigen natur- und wildnispädagogischen Projekten bespielt wird. 

Im Mai veranstaltete der Mädchenarbeitskreis im Landkreis Neunkirchen in der neuen Wildnishütte bereits ein Mädchen-Wildniscamp, das auf große Resonanz stieß. Nun wurde die Hütte beim gemeinsamen „Wildniskochen“ am Lagerfeuer offiziell eingeweiht. 

„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Wildnishütte in Neunkirchen nun ein so besonderes und vor allem auch pädagogisch wertvolles Angebot haben. In der Natur finden Kinder aus ihrer Passivität der digitalen Welt und zurück zu ihren Wurzeln. Sie lernen nicht nur, wie man Spuren liest und Feuer macht, sondern wie man innere Herausforderungen meistert“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Er unterstrich damit die besondere Bedeutung des Ortes für die Entwicklung junger Menschen.

Geplantes Programm und weitere Informationen

Das Jugendbüro wird in der Wildnishütte ein breites Spektrum an natur- und wildnispädagogischen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche anbieten. Für dieses Jahr sind bereits ein Winterkochen sowie ein zweitägiges Wintercamp geplant. Die Termine und Möglichkeiten zur Anmeldung werden rechtzeitig online und in der Presse bekanntgegeben. 

Weitere Informationen zur Wildnishütte: Jugendbüro der Kreisstadt Neunkirchen, Tel. (06821) 202-416, E-Mail: jugendbuero@neunkirchen.de © Stadt NK

Schenk, Silvia
19. Okt 2025