Stationen jüdischen Lebens in Blieskastel
Führung anlässlich des 87. Jahrestages der Reichspogromnacht
Am 9. November 2025 lädt der Autor Jörg A. Künzer in Zusammenarbeit mit der Stadt Blieskastel zum Gedenken an die Shoa der jüdischen Bürger aus Blieskastel und den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht zu einer Führung durch die Altstadt von Blieskastel ein.
Von dem Referenten werden die Ereignisse vom 09. auf den 10. November 1938 reflektiert sowie ein geschichtlicher Abriss über die jüdische Bevölkerung von Blieskastel in den vergangenen Jahrhunderten vermittelt. Anschließend geht es zu Orten früheren jüdischen Lebens in der barocken Altstadt; an den verschiedenen Stationen werden Informationen zu den ehemals dort wohnhaften jüdischen Familien vermittelt. Der Abschluss der Führung findet auf dem Luitpoldplatz statt, gleich neben dem ehemaligen Synagogengebäude, zum Gedenken der über 30 jüdischen Opfer mit Bezug zu Blieskastel.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“.
Der Referent und Autor Jörg A. Künzer, bekannt durch diverse Publikationen, Vorträge und Führungen mit Schwerpunkt jüdisches Leben und die Zeit des Nationalsozialismus in Blieskastel, leitet gegenwärtig, in Zusammenarbeit mit der Synagogengemeinde Saarbrücken, das Projekt „jüdische Friedhöfe als Lernorte“. Den Schülerinnen und Schülern wird vor Ort die jüdische Kultur lebendig vermittelt und sie werden aktiv in die Auseinandersetzung mit Geschichte und Erinnerungskultur einbezogen.
Sonntag, 9. November 2025, Treffpunkt: 10:00 Uhr, Paradeplatz am Rathaus I.
Die Teilnahme ist kostenlos! © Stadt Blieskastel


